Alles anzeigenKenne ich von organischen Belägen wie beim Fahrrad, aber nicht im Auto.
Das das Fett eigentlich auf die Rückseite gehört sollte aber ja eh klar sein.
Aber man lernt ja nie aus. Hast Du da etwas zu?
Hella scheint z.B. auch keine größeren Bedenken zu haben:
„Nur metallfreie Bremsenpaste an den Kontaktstellen von Bremsbelag und Bremssattel verwenden. Übermäßiges Fetten vermeiden.“
https://www.hella-pagid.com/he…Bremsenreparatur_3.18.pdf
Üblicherweise wäre da ein Warnhinweis, wenn das extrem kritisch wäre.
Die Temperaturen in Autobremsen sind so hoch, dass das abgebrannt bzw. ausgetrieben wird (was beim Fahrrad z.B. nicht funktioniert).
Aber natürlich sicher nichts was man machen sollte, weil es einfach falsch ist.
Habe ich bei meiner Yamaha erlebt. Sintermetallbremsbeläge habe den unkoordiniert versprühten „Spruutz“ Kettenspray aufgesogen wie ein Schwamm. War ein einziges Geschmiere auf der Scheibe. Musste dann die Beläge tauschen und die Scheibe entfetten.