Heute mal das Loch mit der I.L. Abdeckung geschlossen. Reicht für meine Belange und ich habe die Option, falls ich doch mal den Kaffee dort stehen lasse
Er ist ab Werk mit einem Stück Schaumstoff versehen, sodass nix scheuert oder wackelt.
Heute mal das Loch mit der I.L. Abdeckung geschlossen. Reicht für meine Belange und ich habe die Option, falls ich doch mal den Kaffee dort stehen lasse
Er ist ab Werk mit einem Stück Schaumstoff versehen, sodass nix scheuert oder wackelt.
Habe heute mal die Ken Auto eingebaut. Die Fahrerseite hat auf Anhieb gepasst. Die Beifahrerseite musste etwas bearbeitet werden und zwar in der Länge, da ich die Tür nicht mehr schließen konnte.
Ich würde die Schuld hier aber nicht auf die Bushings schieben, sondern eher auf das Halteblech in der Tür, welches eher an ein Dengelblech - als ein Passteil erinnert.
Die Bushings sind schon sehr sauber maschinell gefertigt. Was mir aufgefallen ist; Die Tür schließt nicht mehr mit diesem satten „Plopp“, sondern eher mit einem dezenten „Broch“. Also sie schließt sauber, nur ist die Führung nun deutlich Spielfreier und das ist ja auch der Sinn und Zweck der Teile. Nach einer ausgiebigen Testfahrt durchs Weserbergland „spüre“ ich eine leicht Straffer sitzende Tür und Fensterführung. Kann auch nur Einbildung sein
Ich muss erst noch mal weiter testen. Fand das „Plopp“ Geräusch eigentlich immer sehr angenehm. Mal schauen.
eigentlich wollte ich ja diese Art von „Tuning“ nicht machen - für 35€ habe ich sie mir doch mal besorgt.
Das Ergebnis muss ich erst noch wirken lassen mal schauen.
Bis ich meine Frau soweit habe für einen anderen Auspuff
PN ist raus. Kleines witziges Teilchen
Moin,
habe zwar keine erklärung, aber nach „nur“ 29k sollte doch so kein Knauf aussehen?!
Ich frage mich nur noch; warum habe ich mir den kleinen nicht schon früher gekauft...
Endlich ist die Vernunft der Unvernunft gewichen und es ist traumhaft
Er wird Cowboymäßig rein kommen
Ich werde den ersten Winter mit unserem Kleinen auf Conti verbringen.
Auf meinem E46 hatte ich vor Jahren mal als erstes Kumho drauf - als ich nach 4 Jahren auf Conti umgestiegen bin, dachte ich ich habe Allrad...
Kein Vergleich zu dem aus Fernost. Gut ist eine andere Reifengröße und anderes Car gewesen und dazu auch noch Jahre her. Ich fand es doch erschreckend. Und das bisschen was der Conti mehr gekostet hat, habe ich der Sicherheit gerne investiert. Gerade wenn man mal im Grenzbereich unterwegs ist.
Wobei mit dem Kumho konnte man immer schön driften
Tag zusammen,
nun brauche ich auch das erste mal in meinem Autofahrerleben diese RDKS Sensoren. Ich habe es hier schon mal irgendwo gelesen; kann ich Sensoren von z.B. Zymexx in meine Wunschfelge einbauen (lassen“?) und dann einfach bei mir drauf stecken oder wird es umständlicher?
Gruß Chris
Danke erst einmal für die Antworten.Es hat sich „leider“ das bestätigt, was ich ja schon gefühlt hatte.
Da es mir nur um die Optik der Tomason ging und diese jetzt flach fällt, bleibe ich bei den OEM Felgen, die mir eigentlich auch sehr gut gefallen.
Also bis dann. Man grüßt sich
Chris