Beiträge von gaugau

    [...]ich habe endlich einen Termin mit dem Folierer finden können.

    Wird er jetzt endlich schwarz foliert;)?


    Teilnehmer:

    Nr. Name Kennzeichen Personen Übernachtung
    01 Gaugau (Joachim) MOS 1 -
    02 LM_787_B (Lars & Sabine) FB 2 Sa-So (Vorburg)
    03 Merten124 (Martin & Carmen) WG 2 Fr-So (Vorburg)
    04 BestAger (Bernd & Silke) RS 2 Fr-So (Vorburg)
    05 Gernot KA 1 Fr-So (Gästehaus)
    06 MX-5 Sunracer (Elmar & Astrid) LU 2 -
    07 futurebreeze (Marc) DI 1 -
    08 biesthexe (Ingrid) AB 1 -
    09 MXdriver (Dirk) DA 1 Sa-So (Gästehaus)
    10 Catlady57 (Philippa) 1 Fr-So (Vorburg)
    11 CrissCross (Chris & Tine) N 2 -
    12 smily (Kai & Bärbel) HOM 2 -
    13 haendiemaen (Wolfgang & Jessi) FN 2 -
    14 Nussi (Marcus) RP 1 -
    15 reinaldo87 (Marc & Lena) KÜN 2 Sa-So
    16 Ronotto (Ralf) AC 2 -
    17 Affi (Wolfgang & ?) LB 2 -
    18 Feliciano (Felix) MZ 1 -
    19 MX5NDfan (Joe) UL 2 -
    20 pin176 (Heiko & Jutta) TUT 2 Sa-So
    [21] oxe23 (Dominik) ES 1 -
    [22] Nightflight (Ricardo) MIL 1 -
    Summe Summe 31 Fr 9, Sa 12

    (3 Scouts, 2 Nachrücker in 2 Autos)


    Derzeitiger Planungsstand ist Version 4: https://kurv.gr/JebmU wegen der Vollsperrung zwischen Crispenhofen und Weißbach.


    Ja, das Corona-Thema und die Frage, was wann stattfinden kann ist selbstverständlich immer noch offen und wird wenn überhaupt nur kurzfristig planbar sein. Ich werde versuchen, das ähnlich handzuhaben wie bei der Odenwald-Tour, d.h. wenn halt das eine nicht geht versuche ich die nächstkleinere Lösung zu finden bis zur Reduzierung zu einer reinen Fahrertour ohne Einkehr und ohne Benzingespräche. Als Lehre aus der Odenwald-Tour habe ich gezogen, dass eine reine Fahrertour ohne nennenswerte Pausen deutlich länger sein kann, also z.B. so: https://kurv.gr/nAK4y

    Hallo Wolfgang,


    da Du laut Signatur einen G160 fährst scheint Dein Wagen nicht taufrisch zu sein, so dass möglicherweise auch ein älterer Stand des AIO zum Ziel führen könnte. Bei einer so technischen Frage wie Deiner empfehle ich, mehr Information preiszugeben: das beginnt bei einem Link zu dem Software-Paket, über das Du gerne mehr wissen möchtest (falls das legal ist) und vor allem Deine MZD-Version.

    Was die App angeht: da gibt es im Apple Store jede Menge Treffer bei der Suche nach "Mazda + Assistant": auch hier würde ein Link oder eine genauere Beschreibung helfen.

    Es ist so: das Einbuchen des MZD per WLAN in Dein Heimnetzwerk und das anschließende Auslesen der vergebenen IP-Adresse kann nur ein erster Schritt sein; im zweiten Schritt muss eine Software auf Deinem PC oder Handy die Kontrolle über Dein MZD übernehmen können, um daran etwas zu ändern. Dabei machen sich diese Tools verschiedene Schwachstellen zu Nutze, was aber nur funktionieren kann, wenn diese Schwachstellen überhaupt existieren. Deshalb ist die Software-Version Deines MZD entscheidend, da die auszunutzenden Schwachstellen nur in bestimmten Versionen bestehen.

    Generell gesprochen ist es einfacher, ältere Versionen der MZD-Software zu manipulieren als neuere. Außerdem ist es in der Regel einfacher, den gleichen Weg zu nehmen, den auch Dein Händler in der Werkstatt nimmt, um eine Aktualisierung des MZD einzuspielen. Das dürfte der USB-Port sein und nicht Wifi.

    Die Wahrscheinlichkeit, hier im MX-5-Forum hilfreiche Information zu dem Thema zu erhalten ist relativ gering und viel höher in den Foren, die sich explizit modellübergreifend mit dem MZD beschäftigen, zumal dabei auch schnell eine rechtliche Grenze überschritten ist. Unser Forenbetreiber und die Moderatoren sind zu Recht sehr bemüht, illegale Themen aus dem Forum heraus zu halten.

    Nicht zu verschweigen ist auch das Risiko eines Eingriffs in eine Firmware: es besteht ein gewisses Risiko, das Gerät zu "bricken", d.h. in einem nicht mehr nutzbaren Zustand zu hinterlassen. Das hätte einen kostenpflichtigen Werkstattaufenthalt zur Folge. Einen Hack des MZD kann ich daher nur empfehlen, wenn Du bereit bist, dieses Risiko zu tragen.

    Deine Wünsche kann ich verstehen; ich habe die genannten Veränderungen (Entfernung Start-Animation + Entfernung Sicherheitshinweis + Aktivierung Touchscreen während der Fahrt) auch auf meinem MZD schon gleich nach dem Kauf 2016 durchgeführt. Inzwischen kann ich aber sagen, dass die Bedienung des Touchscreen während der Fahrt überbewertet wird: obwohl das bei meinem MZD möglich ist verwende ich das Feature so gut wie nie, sondern benutze (wie vorgesehen) den Drehregler zur Navigation durch die Menüstruktur des MZD.


    Gruß Joachim

    Wie oben erwähnt wird es eine reine Ausfahrt ohne echtes Treffen. Die Teilnehmerliste sieht entsprechend übersichtlich aus:


    Teilnehmer:

    Nr. Name Kennzeichen Bestätigt
    01 Gaugau (Joachim) MOS ja -
    02 Merten124 (Martin) WG ja
    03 CrissCross (Chris) N ja
    04 Nightflight (Ricardo) MIL nein
    05 pin176 (Heiko & Jutta) TUT nein

    OK, worum geht es denn bei einer Tour? Zum einen ums Fahren und zum anderen ums Leute treffen. Wenn das Virus verhindert, dass wir Leute treffen können bleibt uns nur das Fahren.

    Ich würde daher versuchen, die Tour umzuwidmen von einer "normalen" Tour zu einer reinen Fahrer-Tour.

    Derzeit verbietet die Regierung (zu Recht), dass sich Menschen in Gruppen treffen. Gut, dann treffen wir uns halt nicht, sondern fahren nur. Gut zur Eindämmung des Virus, gut zur Vermeidung von Konflikten mit der Obrigkeit und gut für das eigene Gewissen.

    So stelle ich mir das vor: am Treffpunkt steigt niemand aus, sondern bleibt im Wagen sitzen. Kein Handschlag, keine Begrüßung. Kommunikation nur verbal im Sitzen vom eigenen Fahrzeug aus, soweit man eben auf einem Parkplatz rufen kann oder (da wir dann noch stehen) per WhatsApp schreiben. Der Vorteil: keine lästige Ansprache mit den Tour-Regeln (win/win). Der Nachteil: wer noch nicht bei einer meiner Touren mitgefahren ist, der ist schon mal leider raus. Ich suche im Vorfeld einen Parkplatz aus für den Treff, bei dem das möglich ist, was die Lautstärke angeht.

    Das zieht sich dann im Verlauf der Tour so durch: beim Anfahren von Parkplätzen bleiben alle in Ihrem Wagen sitzen; maximal zwei Personen gleichzeitig verlassen ihren Roadster nur kurz in Richtung Gebüsch und steigen danach sofort wieder in ihren Wagen, damit der nächste ins Gebüsch kann. Wenn alle, die mögen im Gebüsch waren geht es weiter.

    Zusätzlich teile ich (egal, wie viele oder wenige es dann werden) die Teilnehmer in Gruppen auf und lasse die Gruppen separate Parkplätze anfahren, um der Obrigkeit keinerlei Angriffsfläche oder Grund zur Vermutung einer Ansammlung zu geben.

    Eine reine Fahrer-Tour ist bestimmt nicht nach jedermanns Geschmack; ich rechne daher damit, dass der Großteil der Teilnehmer absagen wird und nur ein sehr kleiner Haufen sich für reines Autofahren ohne Geselligkeit und Benzingespräche begeistern kann.

    Ich meine das mit den Regeln ernst und nicht nur "mit einem Augenzwinkern", um es dann "unter der Hand" doch anders zu machen.

    Falls es über die derzeit geltenden Kontakt- und Versammlungsverbote hinaus auch noch zum Tour-Tag Ausgangssperren geben sollte, dann fällt natürlich auch die letzte Möglichkeit, grinsend gemeinsam durch den Odenwald zu kurven leider aus.

    Die Karten werden also neu gemischt; ich bin keinem böse über eine Absage. Lasst doch bitte von Euch hören.