Beiträge von gaugau

    Hallo zusammen,


    die Saison-Abschlusstour geht wieder in den Odenwald. Bei der Saison-Eröffnungstour am 10.04.2021 durch den Odenwald hatten wir ja kein Glück wegen des Lockdown, so dass aus den geplanten 30 Teilnehmern am Ende nur 5 Unentwegte übrig geblieben sind für eine reine Fahrertour. Jetzt soll es über eine ähnliche Strecke für eine hoffentlich reguläre Tour gehen; die Zeichen sind ja positiv.


    Start: am 02.10.2021 um 10:00 h in Amorbach auf dem Edeka-Parkplatz (Adresse für das Navi: Krummwiese 2, 63916 Amorbach).


    Länge der Strecke: ca. 320 km


    Fahrtzeit: 6 Stunden plus Pausen


    Abschluß/Ziel: Erlebnisbahnhof Gleis 1, Amorbach. Reservierung für 30 Personen bestätigt.


    Teilnehmer: eingeladen sind alle Roadster (nicht nur MX-5 ND). Die geplante Fahrweise ist eher flott. Bei Teilnehmerzahlen über 8 Fahrzeuge denken wir über die Bildung einer zweiten Gruppe nach - vorausgesetzt, es findet sich wieder ein (oder mehrere) Scout(s). Die Gruppengröße ist auf über 30 Personen beschränkt, um Schwierigkeiten mit der Kapazität von Restaurants und Parkplätzen aus dem Weg zu gehen. Gruppengröße ist auf 8 Fahrzeuge pro Scout begrenzt, d.h. hier sind 24 Fahrzeuge das Limit, falls sich drei Scouts finden und nicht vorher die 30-Personen-Schallmauer durchbrochen ist.


    WhatsApp: Auch zu dieser Tour wird es wieder eine WhatsApp-Gruppe geben, weil sich das bewährt hat für das Teilen des Standorts der Scouts, von Bildern etc. und für die Absprache für das Treffen vor der eigentlichen Tour.
    Wer mit in die Gruppe möchte schickt mir bitte (falls wir uns noch nicht kennen) eine Kurznachricht mit seiner Handynummer und dem Klarnamen, weil ich meine Kontakte gerne vollständig habe.


    Kalendereintrag: Die Anmeldung kann nicht über den Kalender erfolgen, sondern nur per Beitrag hier im Thread oder per Kurznachricht an mich, weil ich die Personenanzahl für das Abendessen wissen muss.


    Streckenverlauf: Die befahrenen Straßen sind durchgehend asphaltiert und legal zu befahren. Ich lotse Euch nicht über irgendwelche gesperrten Straßen (zumindest nicht absichtlich). Die vorläufige Streckenplanung findet Ihr hier: kurv.gr/KfG5U (v21). Wird mit Sicherheit noch ein paar Male aktualisiert im Verlauf des Threads. Die Frontlippen bleiben auf für Tiefergelegte dran, wenn Ihr auf der Straße bleibt. Die Google Maps-Karte zeigt auch die Stopps und wird bis zur Tour immer wieder aktualisiert.

    Dieses mal geht es mehr in den Norden des Odenwalds. Der Krähberg ist dabei, ebenso wie die Eichenbühl-Bergrennstrecke und Martins neue Lieblingsstrecke im Odenwald bei Watterbach.


    Unterkünfte:

    • Emich's Hotel (EZ ab 69 €, DZ ab 108 €, 550 m entfernt) im Ortskern von Amorbach
    • Pension Ballmann (EZ ab 50 €, DZ ab 80 €, 850 m entfernt)
    • Schenk's Landgasthof (EZ 85 €, DZ 90 € inkl. Frühstück, 6 km entfernt)
    • Schafhof (5 km entfernt)
    • Der Schlafwagen im Gleis 1 kann leider während der Corona-Pandemie nicht gebucht werden

    Da Amorbach als Start-/Zielort gesetzt ist spricht nichts dagegen, wenn ihr Unterkünfte bucht.


    Pausen: so alle 60 bis 90 Minuten halten wir irgendwo an für eine kurze Pause. Bisher sieht meine Planung so aus:


    Wetter: Wir fahren im Oktober durch den Odenwald! Da kann es kalt sein. Da kann es regnerisch sein. Wenn Ihr damit ein Problem habt rate ich zur Teilnahme an einer anderen Tour. Ernsthaft: ich freue mich über Eure Anmeldungen. Ich bekomme aber Blutdruck, wenn ich am Tourtag zehn Absagen wegen Mimimi und "Zipfelmütze vergessen" lesen muss. Jeder kann mal krank werden. Es gibt Tausend andere gute Gründe, kurzfristig abzusagen. Aber fragt Euch bitte schon vor Anmeldung, ob Herbstwetter OK sein wird.


    Anmeldung: Es gilt das Prinzip "wer zuerst kommt mahlt zuerst", d.h. verbindliche Zusage sticht unverbindliche Interessensbekundung und die frühe Zusage sticht die spätere. Da ich wegen der Reservierung in den Restaurants die Personenanzahl benötige und nicht nur die Anzahl der Fahrzeuge bitte ich deshalb bei Anmeldung immer um Info, ob mit oder ohne Beifahrer. Schreibt bitte in die Anmeldung die Personenzahl zum Abendessen mit rein und Euren Vornamen und den des Beifahrers, falls ich Euch noch nicht kenne. Anmeldungen ohne die Nennung der Personenzahl werden ignoriert.


    Teilnehmer:

    Nr. Name Kennzeichen Personen Übernachtung
    01 Gaugau (Joachim) MOS 1 -
    02
    03
    04
    05
    06
    07
    08
    Summe Summe 1 0

    (1 Scout)


    Gruß Joachim

    Start: am 10.07.2021 um 10:00 h auf dem Parkplatz vor Burg Hornberg (Adresse fürs Navi: Burg Hornberg 3, 74865 Neckarzimmern), 8 km vom Zielort Mosbach entfernt.

    Länge der Strecke: ca. 315 km

    Fahrtzeit: 6 Stunden plus Pausen

    Mittagspause: selbst mitgebrachter Snack auf Schloß Hirschhorn. Öffentliche Toilette vorhanden.

    Pinkelpausen: Waldparkplatz Korsika & S-Bahn-Haltestelle Zotzenbach (kein WC).

    Kaffeepause: Waldgasthof Reussenkreuz (Reservierung für 30 Personen bestätigt).

    Abschluß/Ziel: 18:30-21:00 h im Brauhaus Mosbach (Reservierung für 30 Personen bestätigt).

    Streckenverlauf: Die vorläufige Streckenplanung findet Ihr hier: kurv.gr/dHdJk (v07). GPX-Download. Zotzenbach & Krähberg sind dabei.
    2021neckar07relief.jpg

    Streckenverlauf bei Google Maps. Die Google-Maps Karte pflege ich immer wieder nach, je näher der Termin kommt.


    Teilnehmer:

    Nr. Name Kennzeichen Personen Übernachtung
    01 Gaugau (Joachim) MOS 1 -
    02 LM_787_B (Lars & Sabine) FB 2 ?
    03 MX-5 Sunracer (Elmar & Astrid) LU 2 -
    04 smily (Kai & Bärbel) HOM 2 -
    05 BestAger (Bernd & Silke) RS 2 Fr-So (Lamm)
    06 Bus124 (Andreas) MH 1 Fr-So (Lamm)
    07 biesthexe (Ingrid) AB 1 -
    08 CrissCross (Chris & Tine) N 2 Fr-So (Kindlers)
    09 Kugelfisch (Ernst) LH 1 Fr-So
    10 futurebreeze (Marc) DI 1 Fr-So (Lamm)
    11 fatbobber_nd (Guido) EN 1 Fr-So (Schreckhof)
    12 Merten124 (Martin & Carmen) WG 2 Fr-So
    13 pafeni (Patric) WW 1 Fr-So (Lamm)
    14 haendiemaen (Wolfgang) FN 1 ?
    15 Boltzmann (Sebastian & Antonina) EI 2 Fr-So
    16 reinaldo87 (Marc & Lena) KÜN 2 Sa-So
    17 oxe23 (Dominik) ES 1 -
    18 MX5NDfan (Joe & Lydia) UL 2 -
    19 usky (Uwe) B 1 Fr-So
    20 di_lady (Diana) LB 1 -
    21 Nightflight (Ricardo) MIL 1 -
    [22] Chipmonk77 (Patrick) MO 1 ?
    [23] elfermacher (Bernd) LB 1 -
    Summe 30 Fr 15, Sa 16

    (3 Scouts)

    OK, bisheriges Votum ist ja eindeutig für Beibehaltung der Abfahrt um 10:00:thumbup:. Eigentlich reicht ja auch 18:30-21:00 zum Abendessen und ein paar Benzingespräche:). Wir haben noch 6 Wochen bis zur Tour; da können wir das erstmal beobachten, wie der behördlich verordnete Zapfenstreich sich entwickelt;).

    Reservierungen für die Kaffeepause im Reußenkreuz und das Abendessen im Brauhaus Mosbach sind für 30 Personen bestätigt.

    Corona:

    Stand heute treten für den Neckar-Odenwald-Kreis nach 5 Tagen in Folge unter Inzidenz 100 die BaWü-Lockerungen der Bundesnotbremse in Kraft. Das bedeutet für uns, dass Stand heute Gastronomie bis 21 Uhr stattfinden darf. Wenn die Regelung bis zur Tour noch Bestand hat starten wir entweder schon morgens um 9 oder wir kürzen Tourkilometer. Gebe ich dann noch bekannt kurz vor der Tour; ich würde mich aber bis dahin über Eure Meinung freuen.

    Gute Nachricht ist auch, dass touristische Übernachtungen seit heute erlaubt sind (übliche Vorgehensweise: geimpft, genesen oder negativ getestet).



    Teilnehmer:

    Nr. Name Kennzeichen Personen Übernachtung
    01 Gaugau (Joachim) MOS 1 -
    02 LM_787_B (Lars & Sabine) FB 2 ?
    03 MX-5 Sunracer (Elmar & Astrid) LU 2 -
    04 smily (Kai & Bärbel) HOM 2 -
    05 BestAger (Bernd & Silke) RS 2 Fr-So (Lamm)
    06 Bus124 (Andreas) MH 1 Fr-So (Lamm)
    07 biesthexe (Ingrid) AB 1 -
    08 CrissCross (Chris & Tine) N 2 Fr-So (Kindlers)
    09 Kugelfisch (Ernst) LH 1 Fr-So
    10 futurebreeze (Marc) DI 1 Fr-So (Lamm)
    11 fatbobber_nd (Guido) EN 1 Fr-So (Schreckhof)
    12 Merten124 (Martin & Carmen) WG 2 Fr-So
    13 pafeni (Patric) WW 1 Fr-So (Lamm)
    14 haendiemaen (Wolfgang) FN 1 ?
    15 Boltzmann (Sebastian & Antonina) EI 2 Fr-So
    16 reinaldo87 (Marc & Lena) KÜN 2 Sa-So
    17 oxe23 (Dominik) ES 1 -
    18 MX5NDfan (Joe & Lydia) UL 2 -
    19 usky (Uwe) B 1 Fr-So
    20 di_lady (Diana) LB 1 -
    Summe 28 Fr 15, Sa 16

    (3 Scouts)


    Es sind also noch Startplätze für 2 Personen vorhanden. Der frühe Vogel fährt die Tour mit;).

    Start in Osterburken - das bedeutet für mich, dass die Anfahrt eine Stunde länger ist. Sorry, aber das ist mir dann zu viel, damit bin ich raus.

    Das ist sehr schade, aber etwas unplausibel: die Wegstrecke zwischen Osterburken und Jagsthausen legt man mit einem Fiat Panda mit Winterreifen und 2 Getränkekisten im Kofferraum in 20 Minuten zurück. Mit dem Rad dauert das nur etwas länger als eine Stunde. Ist natürlich Deine Sache, aber die längere Anfahrt von Tübingen ist sicherlich nicht der Grund. Laut Google Maps ein Unterschied von 2 Minuten.

    Fahrertour:

    Schlechte Nachrichten: das Rote Schloß hat die Reservierung storniert; sie dürfen erst ab Sonntag aufmachen. Damit kommt es zur reinen Fahrertour ohne gastronomischen Abschluss;(. Da damit die Pausen kürzer ausfallen fahren wir dafür ein paar Schlenker mehr, d.h. wir machen mehr Strecke und damit mehr Kurven.


    Start/Ziel:

    Ich habe den Start der Tour daher aus völlig egoistischen Gründen in meinen Heimatort Osterburken verlegt, was auch alle freuen dürfte, die über die Autobahn anreisen. Wir treffen uns ab 09:30 h mit vollem Tank auf dem Parkplatz des Netto-Marktes. Adresse für das Navi: Adelsheimer Str. 3, 74706 Osterburken. Abfahrt ist dann pünktlich um 10:00 h.

    Wir halten in drei größeren Ortschaften: in Langenburg (Kreis Schwäbisch Hall), in Öhringen (Hohenlohe-Kreis) und in Möckmühl (Kreis Heilbronn). Schauen wir mal, was die Gastronomen dort dürfen: im schlechtesten Fall Kaffee Togo oder Eis im Hörnchen, im besten Fall mit Einkehrschwung. In Öhringen halten wir am Einkaufszentrum mit Pizza-Takeaway, Café, Bäcker, Shell-Tanke und McDonald. Ist nicht prickelnd und den eingeschränkten Möglichkeiten geschuldet. Sorry.


    Tourverlauf:

    Die Langversion der Strecke v7 auf Kurviger.de / der GPX-Track zum Download / Strecke auf Google My Maps. Obwohl Martin leider nicht dabei ist führt die Strecke jetzt sogar seinetwegen beim Biobauer in Hagenbach vorbei;).

    Auf Anregung eines befreundeten Scouts gibt es die Strecke auch als GPX alternativ in vier Teilabschnitten: 1 Osterburken-Langenburg, 2 Langenburg-Öhringen, 3 Öhringen-Möckmühl, 4 Möckmühl-Osterburken. Augen auf beim Routing im letzten Streckenabschnitt: Kurviger routet bei Ruchsen nicht an der Nachts geschlossenen Schranke vorbei. Wenn wir sie passieren geht das problemlos.

    2017Hohenlohe07Relief.jpg


    Teilnehmer:

    Nr. Name Kennzeichen Personen
    01 Gaugau (Joachim) MOS 1
    02 Gernot (Gernot & Eva) KA 2
    03 Catlady57 (Philippa) 1
    04 CrissCross (Chris) N 1
    05 Nussi (Marcus) RP 1
    06 reinaldo87 (Marc & Lena) KÜN 2
    07 Affi (Wolfgang & ?) LB 2
    08 MX5NDfan (Joe) UL 1
    09 oxe23 (Dominik) ES 1
    10 Nightflight (Ricardo) MIL 1
    11 Lukaas (Lukas) 1
    12 Luke (?) CW 1
    Summe Summe 15

    (2 Scouts)

    Die Inzidenz ist seit gestern unter 100. Damit könnte ggfs. bis Samstag die Gastronomie wieder starten :thumbsup: wenn dann auch an getrennten Tischen. Aber immerhin.

    Ich war ja wie gemeldet im Gespräch mit dem Wirt: im Landkreis Heilbronn (zum dem unser geplantes Abschlusslokal "Rotes Schloß" in Jagsthausen gehört) sind die Inzidenzwerte seit Montag unter 100. Unser Wirt ist guten Mutes, dass er uns daher am Samstag beherbergen kann (im Freien unter dem Vordach und Schirmen und an getrennten Tischen). Ich bin mit ihm so verblieben, dass wir am Samstag morgen telefonieren und er mir sagt, ob es geht und ich ihm sage, wie viele denn so kommen möchten.

    Zur Kaffeepause könnten wir dann in Langenburg, Niedernhall oder Forchtenberg die dortige Freiluftgastronomie aufsuchen, so dass wenigstens ein Hauch von Tour-Atmosphäre aufkommen kann.


    Zu den Tourregeln:

    Wie schon bei der Odenwald-Tour am 10.04.2021 #141 beschrieben gelten von den sonstigen Touren abweichende Regeln. Ich zitiere mich teilweise nochmal selbst:

    Worum geht es denn bei einer Tour? Zum einen ums Fahren und zum anderen ums Leute treffen. Wenn das Virus verhindert, dass wir Leute treffen können bleibt uns nur das Fahren.

    Ich versuche daher, die Tour umzuwidmen von einer "normalen" Tour zu einer reinen Fahrer-Tour.

    Derzeit verbietet die Regierung, dass sich Menschen in Gruppen treffen. Gut, dann treffen wir uns halt nicht, sondern fahren nur. Gut zur Eindämmung des Virus, gut zur Vermeidung von Konflikten mit der Obrigkeit und gut für das eigene Gewissen.

    So stelle ich mir das vor: am Treffpunkt steigt niemand aus, sondern bleibt im Wagen sitzen. Kein Handschlag, keine Begrüßung. Kommunikation nur verbal im Sitzen vom eigenen Fahrzeug aus, soweit man eben auf einem Parkplatz rufen kann oder (da wir dann noch stehen) per WhatsApp schreiben. Der Vorteil: keine lästige Ansprache mit den Tour-Regeln (win/win;)).

    Das zieht sich dann im Verlauf der Tour so durch: beim Anfahren von Parkplätzen bleiben alle in Ihrem Wagen sitzen; maximal zwei Personen gleichzeitig verlassen ihren Roadster nur kurz in Richtung Gebüsch und steigen danach sofort wieder in ihren Wagen, damit der nächste ins Gebüsch kann. Wenn alle, die mögen im Gebüsch waren geht es weiter.

    Bei dem Halt zur Kaffeepause werde ich nur eine Uhrzeit bekanntgeben, zu der wir weiterfahren. Danach geht jeder auf eigene Faust oder in der zulässigen Gruppengröße (mit 2 Personen aus einem anderen Haushalt) los in der Ortschaft, in der wir halten und geht dort Eis essen, Kaffee trinken oder Gegend anschauen.


    Teilnehmer:

    Nr. Name Kennzeichen Personen
    01 Gaugau (Joachim) MOS 1
    02 Gernot KA 1
    03 Catlady57 (Philippa) 1
    04 CrissCross (Chris) N 1
    05 Nussi (Marcus) RP 1
    06 reinaldo87 (Marc & Lena) KÜN 2
    07 Ronotto (Ralf) AC 2
    08 Affi (Wolfgang & ?) LB 2
    09 MX5NDfan (Joe) UL 1
    10 oxe23 (Dominik) ES 1
    11 Nightflight (Ricardo) MIL 1
    12 Lukaas (Lukas) 1
    13 Luke (?) CW 1
    Summe Summe 16

    (2 Scouts)

    Wetter:

    Die Langzeitwettervorhersage hat für Samstag nur 0,2 mm Niederschlag in Petto; das ist nix. Das sind zumindest vom Wetter her keine so schlechten Chancen.


    Abschluss in Jagsthausen:

    Lockerungen überall. Vielleicht wird es ja doch noch was mit der Außengastronomie am Samstag. Ich habe im roten Schloss nochmals angefragt, ob sie eine Möglichkeit sehen. Ich werde berichten.


    Teilnahme:

    Wahrscheinlicher halte ich aber eine reine Fahrertour. Hier nochmals die Regeln dafür als Zitat aus dem Odenwald-Tour-Thread:


    Teilnehmer:

    Nr. Name Kennzeichen Personen Übernachtung
    01 Gaugau (Joachim) MOS 1 -
    02 Merten124 (Martin & Carmen) WG 2 Fr-So (Vorburg)
    03 Gernot KA 1 Fr-So (Gästehaus)
    04 biesthexe (Ingrid) AB 1 -
    05 Catlady57 (Philippa) 1 Fr-So (Vorburg)
    06 CrissCross (Chris & Tine) N 2 -
    07 smily (Kai & Bärbel) HOM 2 -
    08 Nussi (Marcus) RP 1 -
    09 reinaldo87 (Marc & Lena) KÜN 2 Sa-So
    10 Ronotto (Ralf) AC 2 -
    11 Affi (Wolfgang & ?) LB 2 -
    12 MX5NDfan (Joe) UL 2 -
    13 oxe23 (Dominik) ES 1 -
    14 Nightflight (Ricardo) MIL 1 -
    15 JayGee (Jens) ES 1 -
    Summe Summe 22 Fr 4, Sa 6

    (3 Scouts)

    Soweit ich weiß darf weder Gastronomie noch Hotelgewerbe derzeit für touristische Reisen in BaWü öffnen. Die Inzidenzzahlen sind aktuell für die Landkreise Heilbronn 145, Hohenlohekreis 144, Neckar-Odenwaldkreis 135, Schwäbisch-Hall 133. Selbst wenn sie wie durch ein Wunder am kommenden Dienstag bei unter 100 lägen könnte es erst 5 Tage später (also zum Tourstart) Lockerungen geben, was für die Übernachter zu spät käme.

    Die grün-schwarze Regierung war, was Verlautbarungen angeht, recht schweigsam in letzter Zeit (vermutlich ihren Koalitionsverhandlungen nach der Wahl geschuldet). Da die Tour in 10 Tagen losgehen soll bin ich nur sehr gebremst optimistisch. Ich befürchte, dass es auch dieses Mal nur zu einer reinen Fahrertour kommen wird, was die Zahl der Teilnehmer natürlich drastisch reduzieren dürfte.