Beiträge von gaugau

    @Abarthig: in wolkenfans Frage geht es aber doch nicht um Blitzer-Apps auf dem Handy, sondern um Blitzerwarnungen direkt im MZD der NDs/124er. Dein Beitrag geht daher in meinen Augen etwas an der Frage vorbei. In der Sache hast Du natürlich recht: wenn Dein Handy die Tonquelle für Warntöne von der Blitzer-App auf Deinem Handy sein soll, dann muss die restliche Beschallung auch von Deinem Handy kommen, da das MZD eben auf exakt eine Audioquelle eingestellt sein muss.


    @wolkenfan: das MZD unser ND/124er ist werkseitig grundsätzlich mit der Fähigkeit zur Warnung vor Blitzern ausgestattet. Nur ist das in manchen Ländern erlaubt und in anderen nicht. In Deutschland ist es anscheinend nicht erlaubt und deshalb im MZD durch Mazda deaktiviert. In älteren Firmwareständen gab es noch eine ausnutzbare Schwachstelle, mit deren Hilfe man die Abschaltung der Blitzerwarnung für Deutschland umgehen konnte. In neueren Versionen der MZD-Firmware wurde das von Mazda unmöglich gemacht durch "Fixen" der Schwachstelle. Anleitungen, die beschreiben, wie die Blitzerwarnungen in älteren Versionen wieder hergestellt werden können sind "Hacking Skills" und nicht legal. Die Forenbetreiber sind bemüht, dass von diesem Forum keine Gesetzesverstöße ausgehen. Wir als Anwender sollten wiederum die Forenbetreiber nicht in Schwierigkeiten bringen und ihren Wunsch, das ganze legal zu halten respektieren. Daher kann an dieser Stelle keine Anleitung veröffentlicht werden, wie das zu bewerkstelligen ist, auch wenn jemand nett fragt und dabei auch noch lieb guckt ;) . In die Kategorie "nicht legal" würde auch das Posten eines Links gehören auf eine Seite, die die illegale Vorgehensweise beschreibt.


    Die hartleibige Haltung von Mazda bezüglich Blitzerwarnung im MZD steht offensichtlich im Gegensatz zur Akzeptanz von BlitzerApps auf Mobilfunkgeräten oder Blitzerwarnung per Radiodurchsage; wie das zusammengeht bzw. wie denn die tatsächliche Gesetzeslage ist würde mich daher brennend interessieren; wer da sachdienliche Hinweise geben kann hätte meine Aufmerksamkeit. Mazda scheint da sehr speziell zu sein, was man auch deutlich an dem standardmäßigen Deaktivieren der Touch-Eingabe während der Fahrt sehen kann, wohingegen andere Hersteller das nicht als Problem einzuschätzen scheinen.

    Hallo Martin,


    Du irrst Dich, mein Freund:

    Lake District & Wales - Tour 2019 findet statt im Zeitraum 17.05-24.05.2020 :thumbsup:



    Geplante Anreise wäre dann am Samstag, 16.05. und Abreise am Sonntag, 24.05.2020

    Die Wales-Tour von Patrick kollidiert nur mit meiner Schottland-Tour, was nicht weiter schlimm ist, weil diese eh nicht öffentlich ist. Zum Saisonstart im Odenwald am 4. April rechne ich fest mit Dir :thumbsup: .


    Gruß Joachim

    Ich werde sicher die ein oder andere Tour mitfahren, ich frage mich nur immer warum der Odenwald am Anfang und um Ende steht und nicht mal in der Mitte des Jahres ;)

    Weil die Anmeldungen für den Odenwald eh schon immer so hoch sind... Stell Dir vor, wir würden auch noch bei schönem Wetter fahren, dann wären wir 6 Gruppen...


    Zudem würde ich darum bitte im Odenwald ein Lokal aufzusuchen wo es "KOCH KÄSE SCHNITZEL" gibt und nicht wieder so einen drittklassigen Griechen, danke ;)

    Die Griechenliebe geht von den Ruhrpottlern aus, ich kann nix dafür. Corsa, der Grieche in Walldürn ist aber kommende Saison raus; das war echt schlecht.
    Im badischen Odenwald kenne ich aber keine Kneipe, die Kochkäseschnitzel anbietet. Da musst Du mal mit Kai @smily bei einer seiner Odenwald-Touren mitfahren; da ist der Abschluß meistens in der Krummstub in Rimbach im Hessischen Odenwald - da gibt's Käseschnitzel.

    Hallo alle,


    es ist noch lange hin bis zur nächsten Saison; ich bin schon seit fast einer Woche nicht mehr offen gefahren und deshalb stark unterkurvt! Zeit also, sich die Wartezeit bis zum Saisonstart mit etwas Planung und Vorfreude zu verkürzen.
    Nachdem ich meine Urlaubsplanung für das Jahr 2020 soweit abgeschlossen habe kann ich auch ein paar Termine für kommende Touren nennen. Ich habe dabei auf die mir bekannten Treffen und Termine soweit möglich Rücksicht genommen:

    • 04. April 2020: Odenwald-Tour
      Saisonstart ganz früh, um die Unterkurvung zu lindern. Klar kann das Wetter da bescheiden sein; dann fahren wir halt ein bisschen im Regen! Wer mit hoher Regenwahrscheinlichkeit schlecht umgehen kann sollte bei einer so frühen Tour besser nicht mitmachen...
      Start und Ziel ist voraussichtlich Amorbach.
      odw02relief.jpg
    • 23. Mai 2020: Schottland-Tour
      Teilnahme: nicht öffentlich, mit nur einem Roadster: meinem. Ich will Euch nur ein wenig den Mund wässrig machen ^^ . Ich werde danach berichten und die gefahrene Route veröffentlichen, versprochen!
    • 27. Juni 2020: Hohenlohe-Tour
      Start ist voraussichtlich Osterburken, Ziel vermutlich Jagsthausen.
      Hohenlohe01relief.jpg
    • 04. Juli 2020: Spessart-Tour
      Start und Ziel ist voraussichtlich Marktheidenfeld.
      spessart01relief.jpg
    • 29. August 2020: Schwäbischer Wald-Tour
      Start ist voraussichtlich Untergruppenbach, Ziel eine Besenwirtschaft im Raum Weinsberg.
      schwa03relief.jpg
    • 12. September 2020: Neckartal-Tour
      Start und Ziel ist voraussichtlich Mosbach (Baden).
      neckar2relief.jpg
    • 10. Oktober 2020: Odenwald-Tour
      Saison-Abschluss nochmals im Odenwald. Start und Ziel ist noch unbekannt.


    Alle öffentlichen Touren werden so um die 300 km lang sein und in flottem Tempo absolviert, ggf. in mehreren Gruppen, falls sich Scouts finden. Eingeladen sind alle Roadster; das schließt ausdrücklich auch "Fremdfahrzeuge" außerhalb des MX-5-Spektrums mit ein.
    Ich werde zu allen Touren noch separate Beiträge mit den jeweiligen Details verfassen, sobald die fertig geplant und bekannt sind. Ihr dürft Euch natürlich gerne hier schon mal äußern; echte Anmeldungen wird es aber erst in den Detailbeiträgen geben. Seht diesen Thread daher nur als kleines "Save-the-date" an. Gerne nehme ich auch Anregungen zu möglichen Tourverläufen, Abschlussrestaurants, Übernachtungsmöglichkeiten etc. auf.
    Ich freue mich auf jeden Fall, Euch nächste Saison gesund und munter wieder zu sehen und ein paar neue Gesichter zu entdecken :thumbsup: .


    Gruß Joachim

    Hast du es auf Kulanz geregelt oder hast die Anschlußgarantie gehabt.

    Habe 50% auf Kulanz bekommen und habe keine Anschlußgarantie abgeschlossen. Ich habe da womöglich nicht genau genug formuliert und deshalb mein obenstehendes Posting ergänzt.

    Mein G160 mit EZ01/2016 (und damit seit einem halben Jahr aus der Garantie raus ohne Anschlußgarantie) und 60.000 km auf der Uhr hat am Dienstag vor einer Woche von jetzt auf gleich (ohne Ankündigung) bei Tempo 60 im dritten Gang infernalische, blecherne Geräusche gemacht. Ich habe gleich angehalten und den Motor ausgemacht, weil ich erst mal dachte, ich hätte eine Radmutter verloren oder sowas - am Tag zuvor hatte ich Winterreifen drauf bekommen. Ein Gang um das Auto mit Reifen anschauen, in die Radhäuser sehen und einmal unters Auto legen hat nichts Offensichtliches zu Tage gefördert. Wieder eingestiegen und Motor angemacht, da wurde das Elend deutlich: leichte Geräuschentwicklung im Leerlauf, Inferno nach dem Einlegen eines Gangs. Also Motor wieder aus, abgeschlossen, den Freundlichen angerufen und den Wagen auf Mobilitätsgarantie bergen lassen. Nach der Befundung durch den Freundlichen die Diagnose "Totalschaden Getriebe". Er hat auch gleich Verhandlungen mit Mazda geführt, aber die waren nur bereit, 50% der Kosten von Material und Montage des neuen Getriebes auf Kulanz zu übernehmen, also ziemlich glatte 2000 Euro. Heute hole ich ihn wieder ab mit neuem Getriebe; werde vorher beim Freundlichen noch ein paar Fotos des alten Getriebes machen und dann mein Glück mal direkt schriftlich bei Mazda versuchen, um eine für mich glimpflichere Lösung herbeizuführen. Der Schaden hat sich für mich nicht im Geringsten angedeutet; ich hatte im Sommer mal bei einer Tour das Gefühl, dass die Kupplung durchrutscht, aber danach nichts mehr bemerkt vom Antriebsstrang. Diesen Thread hatte ich auch nie vorher eines Blickes gewürdigt - warum auch? Ich hatte ja vorher keine Probleme, weder mit schlecht einzulegenden Gängen noch mit auffälligen Geräuschen. Ich bilde mir ein, Gänge normal einzulegen und das Kupplungspedal immer ganz durchzutreten. Auf der Rennstrecke war ich mit dem Mazda noch nie. Bei Touren fahre ich ziemlich flott. Das Auto ist bis auf unbedeutende Anbauteile (vgl. die Signaturzeile meiner Postings) komplett Serie ohne Manipulation an Motor, Getriebe, Fahrwerk etc.
    Die Lage ist uneindeutig, aufgrund meiner frühen Zulassung ziemlich zu Beginn des Verkaufs der NDs ist das Getriebe aber mit ziemlicher Sicherheit noch eines aus der allerersten Charge. Vielleicht lässt sich Mazda doch erweichen mit Hinweis auf meine regelmäßigen Inspektionen beim Mazda-Händler und den offensichtlichen Problemen, die es mit der ersten Version des Getriebes gab.
    Von Beileidsbekundungen bitte ich Abstand zu nehmen; auch tröstend gemeinte Worte wie "hab schon 70.000 km drauf ohne Probleme" sind wenig hilfreich. Ich würde mich nur für Fälle exakt wie meinen eigenen interessieren: Getriebe-Totalschaden an einem Mazda MX-5 ND mit anschließendem Tausch des Getriebes - ganz gleich ob während der Garantie oder danach. Wenn sich da vielleicht Betroffene melden würden wäre das nett; meine Erfolgsaussichten bei meiner Eingabe bei Mazda würde es vermutlich steigern, wenn ich darauf verweisen könnte, dass Getriebeschäden mit geringer Laufleistung ein häufiger auftretendes Problem bei unserem Fahrzeug sind.

    Hallo Bernd,


    Eberbach ist recht oft Durchgangsstation bei meinen Touren; zum einen, weil ein paar schöne Strecken in der Nähe sind und zum anderen, weil man dort gut Kaffeepause machen kann (Café Viktoria). Als "MUSS" würde ich jetzt keine Passage hervorheben wollen. Gut angekommen ist bei der Neckartal-Tour im August 2019 die Neckarquerung per Fähre zwischen Neckarhausen (bei Neckarsteinach) und Neckarhäuserhof. Wenn Du Dich bis Heidelberg vorwagen möchtest (ist wegen der Verkehrsdichte nicht ganz einfach durchzukommen mit größeren Gruppen) könnte ich Dir als mögliche Station den Bierhelder Hof ans Herz legen. Bei der Neckartaltour 2018 sind wir dort zur Mittagspause abgestiegen und haben uns vorher durch den befahrbaren Teil der Heildberger Altstadt gequetscht über den Kornmarkt und die neue Schloßstraße zum Schloß. Der Biergarten vom Bierhelder Hof ist aber bei schönem Wetter zu gut besucht, als dass man dort zuverlässig Station machen könnte, so dass man vermutlich in den Gastraum muss. Durch die Altstadt würde ich aber keine Tour mehr durchjagen, auch wenn es ein Abenteuer ist. Besser finde ich es, sich von hinten über den Kohlhof an Heidelberg ranzupirschen. Durch den dichten Verkehr aber fahrerisch nicht so der Kracher im Hochsommer; da würde ich eher einen Schlenker in die Löwensteiner Berge oder den Odenwald empfehlen und Heidelberg selbst meiden.
    Wenn Not am Mann ist kann ich gerne eine Gruppe scouten. Ist ja aber noch - wie du ja schreibst - echt viel Zeit bis dahin.


    Gruß Joachim

    Da wäre ich auch gerne dabei. Merke mich bitte vor.
    Bei meinen Schwäbischer Wald-Touren ist die Strecke zum Teil durch den Bereich gelaufen, den Du da wahrscheinlich befahren willst. Ein Experte für die Gegend bin ich aber nicht...rolleyes.png. Lass mich wissen, wenn ich was beitragen kann.