Bin heute den östlichen Teil der Strecke (ca. 220 km) abgefahren und habe die Kaffeepause im Café Schlossmühle in Amorbach reserviert.
Odw07Ostteil.jpg
Trotz Schneefall in höheren Lagen und ansonsten leichtem Nieselregen konnte ich den größten Teil offen fahren. Vor allem hat es aber Lust auf die Tour im Frühjahr gemacht .
Beiträge von gaugau
-
-
bei mir ist der 10.5.18 Himmelfahrt.. in der Tourbeschreibung kommt auch schonmal der 5.5.18 als starttermin vor ...?????
Ich kann das Posting nicht mehr ändern. Du hast natürlich recht. Statt
Am geplanten Termin (05. Mai 2018) ist Feiertag (Christi Himmelfahrt)
sollte da
ZitatAm geplanten Termin (10. Mai 2018) ist Feiertag (Christi Himmelfahrt)
stehen. Könnte ein Moderator bitte das erste Posting in diesem Thread entsprechend ändern? Danke.
-
Taxi ist da tatsächlich am Samstag Nacht nicht so sicher zu bekommen. Ich gehe aber mal davon aus, dass etliche Teilnehmer nüchtern bleiben und Dich noch an Dein Quartier bringen werden.
Falls Du auf Nummer sicher gehen willst rufst Du einfach am Vortag der Tour bei Taxi-Kistner oder Taxi-Westerberg (beides Taxi-Unternehmen in Buchen) an und fragst nach. -
Abschlussrestaurant:
So, es ist soweit: ich habe die Zusage von der Beuchertsmühle als Restaurant für den Abschluss am Abend erhalten. Walldürn ist damit als Ziel der Tour gesetzt. Ihr könnt also, wenn Ihr möchtet, eine Unterkunft buchen.
Die Beuchertsmühle befindet sich direkt auf unserer Strecke zwischen Walldürn und Rippberg. Nach Walldürn in die Kernstadt sind es 4 km, nach Buchen (das ja etliche von Euch kennen) sind es 14 km.Unterkunft
Die Gemeinde Walldürn listet auf ihrer Homepage die Hotels Frankenbrunnen, Zum Riesen und Zum Ritter und einige Pensionen und Gasthöfe mit Fremdenzimmern, so z.B. auch die Linkenmühle, in der wir bei der letztjährigen Tour ja zu Mittag gegessen haben. Bei den großen Reisebüroseiten im Internet (HRS und booking.com) sind nur wenige der Unterkünfte gelistet; bedeutend günstiger kommt man mit Sicherheit unter, wenn man direkt bei der Unterkunft bucht.
In der benachbarten Kleinstadt Buchen, die einige von Euch ja von der Tour im letzten Jahr schon kennen gibt es auch einige Übernachtungsmöglichkeiten wie die Hotels Reichsadler und Prinz Carl.
Auf der bereits in Beitrag 32 erwähnten Google Maps Karte habe ich mal die wichtigsten Übernachtungsmöglichkeiten eingetragen.Tourverlauf
Letzten Samstag bin ich mal eine Teilstrecke der geplanten Tour abgefahren, vor allem im hessischen Odenwald; da ist leider die Ortsdurchfahrt Mackenheim bis auf weiteres voll gesperrt, weil ein LKW ein kleines Brückchen zerstört hat und der Fortgang unklar ist (vgl. Artikel in den Weinheimer Nachrichten "Brücke beschädigt: Straße bei Mackenheim voll gesperrt"). Ich musste daher schon mal umplanen und etwas machen, das ich nur sehr ungern mache: die Strecke kreuzt sich dadurch bei Kreidach. Das führt zu Verwirrung bei den Scouts und möglicher "Verfranzung", weshalb ich mir noch nicht sicher bin, ob ich den Zotzenbach-Schlenker drin lasse.
Odw06Unterschied_zu_05.jpgListe der Interessenten:
- MX-5 Sunracer - Elmar & Astrid
- LineR - Harry
- ChrissChross - Chris & Tine
- zenkai - Frank
- Leo-Cruiser - Marcel
- biesthexe - Ingrid
- Merten124 - Martin & Carmen
- Rheingauer
- Tantarer - Fabian
- Kugelfisch - Ernst
- banditbabe - Volker
- Lady in red - Eva
- Nightflight - Ricardo & Michelle
- Gernot - Gernot
- Highfidele - Antje
- Postschlumpf - Udo
- The PedalPusher - Andi
- MXdriver
- Snoopy
- bountyp - Bernd
- Harry
- Gustl
- Schimmi
- Riff
- Shortylaforge - Markus
- Hoingker
- LM_787_B
- McFly1911
Scouts
Damit wären es 33 Personen in 29 Autos. Wenn es bei dieser Menge an Teilnehmern bleiben sollte benötigen wir mindestens drei Gruppen. Gernot hat ja schon seine Bereitschaft zum erneuten scouten signalisiert; Ricardo ist noch unentschlossen. Vielleicht findet sich ja noch - losgelöst von Ricardos Entscheidung - ein oder zwei weitere potentielle Scouts; dazu muss man sich nicht notwendigerweise im Odenwald auskennen - die Beherrschung des Navis ist das wichtigste in meinen Augen. Gebt Euch eine Ruck.
Joachim
-
Macht Euch mal keine Sorgen: da letztes Jahr Ernst mit seinem Limbo-MX-5 durchgekommen ist und dieses Jahr wiederkommen möchte werdet Ihr das auch packen. Ja: die Straßen sind im Odenwald zum teil sehr holprig - wie in den meisten dünn besiedelten und strukturschwachen Regionen mit kurvigen Straßen. Genau das suchen wir doch, oder? Offroad - sprich "unbefestigte Straßen" - müsst Ihr aber keine erwarten (es sei denn, Euer Scout verfranzt sich
). Im Herbst liegen mal ein paar Blätter auf der Straße, dann kann das so aussehen:
loewe022-large.jpgWas die Vorgärten angeht: da spielen Ingrid und die anderen Teilnehmer meiner bisherigen Touren auf enge Ortsdurchfahrten wie diese hier an:
vorgarten.jpg
Zugegebenermaßen wäre Gegenverkehr an dieser Stelle nicht so gut gewesen.
Wer es genau wissen will kann sich gerne mal das Video
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
anschauen: schlimmer als bei Minute 07:38-07:58 oder Minute 14:00-14:15 wird es normalerweise nicht, was die Straßenqualität angeht. Auf meinen Touren geht es nur über öffentliche Straßen, auch wenn die oft nur die Qualität eines asphaltierten Feldwegs haben und auf PKWs und Landwirtschaft beschränkt sind.Was die Planung und vor allem den Abschluss in Walldürn angeht: geduldet Euch bitte mit dem Buchen von Unterkünften noch ein kleines bisschen, bis ich die Zusage der Beuchertsmühle habe: ich bin mir nicht sicher, ob wir mit dem geplanten Datum nicht in Konkurrenz mit Kommunions- oder Konfirmationsfeiern treten und deshalb die Beuchertsmühle schon ausgebucht ist. Normalerweise sind die aber Abends beendet. Am vergangenen Sonntag Abend war ich dort in der Beuchertsmühle und habe super-lecker gegessen; leider hatte der Wirt keine Zeit für mich - er hatte alle Hände voll in der Küche zu tun. Man hat mich auf morgen (Mittwoch) vertröstet mit der Terminzusage. Ich gebe Euch Bescheid, versprochen!
Was die Planung angeht hat Ingrid vollkommen recht: ich lasse keine Zusagen per Kalendereintrag zu, da daraus nicht die für die Restaurant-Reservierung relevante Personenanzahl und die Teilnahme am Abendessen ersichtlich ist. Wir managen das im Thread selbst; das wird schon.
Und ja: ich freue mich auch schon sehr auf die Tour
Joachim
-
Ich finde Euren Elan ja ganz toll, die Buchung aber etwas verfrüht, da Walldürn als Abschlussort noch nicht feststeht.
Der Streckenverlauf ist auch mal nur so gaaanz grob und wird sich selbstverständlich bis zur tatsächlichen Tour noch mehrfach ändern; es wäre daher nicht weise, jetzt schon eine Unterkunft zu buchen.
-
Und, wie kommen wir denn im Streckenabschnitt Parkplatz Eichköpfel über die Bäume (Luftlinie)
Wir kommen da durch, vertrau mir. Ich habe einen zahmen Biber (bei Obi gekauft), der nagt uns den Weg frei.
Im Ernst: es handelt sich dabei um ein Routing-Problem von motoplaner.de. Obwohl die betreffende Strecke sauber gemapped ist in OpenStreetMap kann man die Strecke zwischen Unterschönmattenwag und Heiligkreuzsteinach nicht mit motoplaner.de zusammenklicken, weshalb ich den Routing-Modus an der Stelle von „Straße“ auf „Luftlinie“ umstellen musste. Ist als „Timmelsjoch-Problem“ bekannt und auch in der Hilfe von motoplaner.de dokumentiert, vgl. http://www.motoplaner.de/motoplaner_faq.htm. Intern scheint das Routing von motoplaner.de nicht OSM, sondern Google Maps Daten zu nutzen. Warum motoplaner.de da an der Stelle allerdings zickt, während die Google-Oberfläche selbst da entlang routen kann weiß ich nicht.
Das Navi macht sich auf die Luftlinien-Strecke an der Stelle seinen Reim und bringt uns auf der Straße durch; der Biber kann im Kofferraum bleiben. -
Da haben wir doch schon mal eine sehr illustre Interessentenliste:
- MX-5 Sunracer - Elmar & Astrid
- LineR - Harry
- ChrissChross - Chris & Tine
- zenkai - Frank
- Leo-Cruiser - Marcel
- biesthexe - Ingrid
- Merten124 - Martin & Carmen
- Rheingauer
- Tantarer - Fabian
- Kugelfisch - Ernst
- banditbabe - Volker
- Lady in red - Eva
- Nightflight - Ricardo & Michelle
- Gernot - Gernot
- Highfidele - Antje
- Postschlumpf - Udo
- The PedalPusher - Andi
- MXdriver
Das macht jetzt schon 23 Leute in 19 Autos
.
Weil Google das mit der Planung einer Spassroute für uns nicht so gut kann wie andere, aber eine hübsche Darstellung beherrscht habe ich mal aus der vorläufigen Planung auch eine Google-Karte gebastelt mit eingezeichneten Rastmöglichkeiten:
Odw05Google.jpgJoachim
-
Kommt meiner Meinung nach auf Deine Körpergröße an. Mit 1,89 m spiegelt sich für mich mit meiner Sitzposition ganz hinten und mit den wenigen Haaren am Dach kratzend (wenn ich denn mal geschlossen fahre) tagsüber auch die Oberkante der Rundinstrumente in der Scheibe. Ähnliches gilt für Nachtfahrten, wenn ich die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung nicht dimmen würde.
Hört sich für noch daher plausibel an, falls Du auch recht groß bist.
Am schlimmsten haben sich ja die Zierringe der Lüftungsdüsen gespiegelt, bis ich die aufgesetzten Zierringe von IL gekauft habe und mein Folierer sie für mich mattschwarz gemacht hat. -
Heidelberger Schloss:
SchlossHeidelberg2.jpg
CC BY-SA 3.0Burgfeste Dilsberg:
640px-Treppenturm_Dilsberg-03.jpg
By Muck - Own work, CC BY-SA 4.0Burg Hornberg, Neckarzimmern
640px-Burg_Hornberg_Neckarzimmern.jpg
By Bohndorf Film-Team - Own work, CC BY-SA 3.0Burg Guttenberg, Neckarmühlbach:
640px-Guttenberg-vorburg.jpg
By p.schmelzle - Own work, CC BY-SA 2.5Bad Wimpfen:
640px-Ausblick_vom_366_km_langen_Neckartalradweg_auf_Bad_Wimpfen_mit_blauem_Turm_und_evangelischer_Stadtkirche_-_panoramio.jpg
By qwesy qwesy, CC BY 3.0Vier Burgen, Neckarsteinach
640px-Neckarsteinach1.jpg
By Beckstet - Own work, CC BY-SA 3.0Burg Hirschhorn
640px-Burg_Hirschhorn.jpg
Von BishkekRocks - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0Zwingenburg, Zwingenberg (Baden)
640px-Zwingenberg_(Baden),_Burg_Zwingenberg_20170602_002.jpg
By Tilman2007 - Own work, CC BY-SA 4.0Minneburg, Neckargerach
640px-Minneburg-panorama.jpg
Von p.schmelzle - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0Burg Ehrenberg, Heinsheim
320px-Burg_Ehrenberg._01.jpg
By Holger Uwe Schmitt - Own work, CC BY-SA 4.0