Nein, die kurzzeitige Ladespannung des i-eLoop-MX beim Rekuperieren liegt oberhalb der max Ladespannung der LiFePos.
Wie hoch ist denn die Ladespannung der Lima, die zum Laden des Kondensators abgegeben wird.?
edit:
Nach etwas Recherche ermittelt dass die Limaspannung 12- bis maximal 25 V beträgt und den Kondensator direkt bis maximal 25 V Nominalspannung lädt. Die Ladung der Batterie des Fahrzeugs sowie die Spannungsversorgung aller elektrischen Verbraucher wird via Gleichspannungswandler AUS dem Kondensator gezogen. So geht es aus dem Schulungsmaterial für die Werkstädten von Mazda für mich unmissverständlich hervor (Siehe Anhang!).
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass die Ausgangsspannung des Wandlers größer als, sagen wir irgendwas um 14.x V sein soll (also in etwa die von der Lima abgegebene Ladespannung für die Batterie jedes anderen KFZ OHNE iELOOP)?!? 
Das stünde ja dann in totalem Widerspruch zur vorgesehenen Nominal-Bordnetz- und Batteriespannung von 12 V, wie in jedem anderen KFZ auch.
Wenn das tatsächlich so ist, sehe ich kein Problem in der Verwendung eines Lithiumakkus als Starterbatterie.? 
nochmal edit: Mir bekannte Lithium-Starterbatterien vertragen bis zu 15.2 V Ladespannung.
freue mich auf Eure Kommentare
viele Grüße