......
Beiträge von Kompressor
-
-
Joo, war bestimmt nicht die erste Runde
-
Du meinst wahrscheinlich umgekehrt.
Wobei das im Rahmen einer Inspektion schon sehr günstige Kurse wären.
Ja, mein Händler hat mir sogar mal 26€ netto pro Liter für das 20er berechnet. Das grenzte schon an Wucher
Zum Glück war es die letzte Wartung im Rahmen der Garantie und zukünftig erledige ich es selbst.
Apropos; Welches Anzugsmoment benötigt die Ölablassschraube laut Vorgabe, kann leider nix finden?!
Gruß Patrick
-
War zum Glück doch nur Kältemittelmangel durch normale Leckagen im Laufe der Zeit.
Eine Dose nachgefüllt und gut.
Hinweis: G160 EZ 05/2016 schon mit geänderter Druckleitung ab Werk
-
OK,
habe abrupt keine Kühlfunktion mehr - Kupplung kommt - besagtes "Sollbruchrohr" ist optisch dicht, allerdings ist der Flansch ölig.
Da es z. Zt. sehr warm ist, könnte dein Hinweis also passen.
Werde dann wohl mal zum Fachmann ...... Danke
Patrick
-
Die Klima geht garnicht mehr an, Anders als beim VW-Konzern haben wir immernoch Kompressoren mit Magnetkuppulung. Eine Einschaltbedingung für diesen ist ein ausreichend hoher Druck im Kältemittelkreislauf (HD-Seitig). Da der jetzt nicht mehr gegeben ist schaltet auch der Kompressor nicht ein und selbst wenn ist man immernoch Verbraucher und muss die technische Sparte nicht kennen. Außerhalb der Garantie ist das schon hilfreich
Hallo Sebastian S. bedeutet das im Umkehrschluss, dass der HD-Kreis dicht ist wenn ich die Magnetkupplung des Kompressors höre?
Gruß Patrick
-
Auch wichtig, dass die Nut vom Pad breit genug ist, damit der Falz beim "hochkurbeln" nicht seitlich verbiegt!
-
Die Anlasserleistung läßt nur bedingt Rückschlüsse auf den Anlaufstrom zu, der bei Elektromotoren ein Vielfaches betragen kann.
-
Spitzenentladestrom von "nur" 200A reicht nicht zum starten.........
-
..........