Ah ok, hab' ich dann falsch verstanden.
Ja, kann man wohl machen aber ich würde trotzdessen löten & schrumpfen bevorzugen.
Ah ok, hab' ich dann falsch verstanden.
Ja, kann man wohl machen aber ich würde trotzdessen löten & schrumpfen bevorzugen.
Eben. Lüster habe ich bewusst nicht aufgezählt. Die sind aus gutem Grund in Heiminstallationen inzwischen verboten. WAGO dagegen kann auch Litzenleiter zuverlässig.
https://www.wago.com/de/verbin…21#wg-elektroinstallateur
Sind halt nur im Auto unpraktisch durch den erforderlichen Raum.
Vanyminator mit Quetschverbindern machst du erstmal nix verkehrt. Da ist halt nur wichtig, dass du die beiden Kabel, die in eine Öffnung kommen, vorher miteinander verdrillst. Nicht nur nebeneinander in den Verbinder stecken. Dabei könnte es passieren, dass eins der Kabel nicht fest wird.
Bei Quetschverbindern werden die Einzeladern einzeln (gegenüberliegend) in den Verbinder geschoben und klar definiert gecrimpt, so habe ich es zumindest vor 40 Jahren mal gelernt
Hallo,
wie alt ist der Speicher?
Ohne Preis?
Kostenfrei hätte ich Interesse!
"Vorfüllen" macht auf jeden Fall Sinn, das ist mir schon klar und so handhabe ich es auch immer.
Wieviel Druck baut denn eine mechanische Ölpumpe durch das "Anlasserjuckeln" auf, reicht dieser überhaupt aus um etwas zu bewirken?
Steckverbindung Crashsensor vorne links (in Fahrtrichtung) kontrollieren.
Einfach die Typenbezeichnung des verbauten Akkus "recherchieren", falls AGM, dann auch im AGM-Modus laden.
Es gibt ja auch Drehmomentschlüssel mit Biegestabsystem, die braucht man nicht nullen......
Bereich um 1kHz - hat eigentlich jedes Standard-Billo Radio.