Hab ich was falsch gemacht?
Beiträge von Jan#SPS
-
-
VA:
Sturz: -1:45
Spur + 6 min (einzel)
Nachlauf 7:00HA
Sturz: -2:00
Spur +10 min (einzel)Gruß Jan
-
Würde ich dir unsere sportliche Fahrweise empfehlen.
Gruß Jan
-
70/50 ist viel zu hart!
Das kann man umschlüsseln auf unser Fahrwerk, maximal braucht ein ND hinten 40 / 4 kg Federn, alles andere ist nonsenz und hat konstanten Grip Verlust zu Folge. Ich mag Neil, aber ich glaube hier ist er etwas über die Stränge geschlagen!
gruß jan
-
Wie gesagt wir machen geren eure Inspektionen Kundendienste, wie auch Garantie Arbeiten. Klar ist es für viele ein weiter Weg, aber man kann es vielleicht mit etwas nettem hier in der Nähe verbinden, und ihr könnt bei allen Arbeiten live dabei sein!
Gruß jan
-
Da gebe ich recht, man sollte immer bedenken, wo der Kunde damit fährt. Wir arbeiten entsprechend viel mit Sturz, gerade aus diesen Punkten heraus.
Gruß jan
-
Hilfe, mein Brain kocht über. [Blockierte Grafik: http://www.kissforum.de/phpbb3/images/smilies/explode.gif]
Ich habe mich nie zuvor so intensiv mit Fahrwerkseinstellungen befaßt und mir diesen umfangreichen Thread deshalb bereits mehrfach zu Gemüte geführt, kann mich jedoch nicht für eine der beiden Empfehlungen entscheiden:
Meine angestrebte Konfi:
G160 EL
Eibach Pro-Kit
Spur VA+30 HA+40
Reifen bleiben finanztechnisch wohl vorerst die ungeliebten Brückensteine, später kommen Hankook Ventus V12 evo2 drauf.
Keine Rennstrecke, hauptsächlich Landstrasse und hin und wieder auch mal BAB.
Etwas mehr Nachlauf für die BAB wurde ja beim ersten Setup schon erwähnt.Ich will keine Heckschleuder bzw. dieses oft erwähnte schwammige Fahrverhalten (Mein erster Vorführer fühlte sich an als ob er hinten mitlenken würde, was die anderen drei Probefahrzeuge nicht taten.) und die VA soll schön der Lenkung folgen.
Mit anderen Worten: Er soll quasi wie auf Schienen laufen.
Aber dann lese ich:Hieß es nicht je mehr Spur und Sturz an der HA desto stabiler das Heck
Welche der oberen beiden Empfehlungen wäre denn für einen Mixxer-Neuling wie mich passender
P.S.: Bis auf den jetzigen Smart Roadster mit einer Achslastverteilung von VA=465 zu HA=610 hatte ich noch keinen Hecktriebler.Das kommt primär auf die Nutzung drauf an.
Gruß Jan
-
65624 Altendiez
-
Hey, danke Wolli und danke GarchingS54, nun ja ich finde man kann schon offenlegen was man warum und wie bei einer Bremse macht, weil es sich ja meist im Preis niederschlägt.
Nun die Hinterachse macht in unseren Augen sinn, wenn du eine Gleichmäßige Optik, wie auch entsprechende Achsverteilung möchtest.
Man kann hierbei schwer sagen, ob Leistung X sowie, ab Einsatz X. Grundsätzlich hat der ND eine Schwache Bremse vorne, und das kann man Problemlos mit der 304mm Anlage in den Griff kriegen, alles andere ist in meinen Augen nur Show.
Als Beispiel fahren wir unsere NA's mit 350-400 PS im Time Attack Bereich mit einer 286mm Anlage und hinten original Größe!
Gruß Jan
-
Bei dem MX5 hat man wie viele ja schon bereits im Thread über die VMaxx beschrieben haben, den Vorteil, das das Auto sehr sehr leicht ist. Das heißt mit einem zweigeteilten Sattel, hat man bei dem Gewicht des Fahrzeuges keinerlei Nachteile. Eher sogar noch ein Vorteil im Bezug auf das Gewicht. Wir arbeiten mit einem K Sport Sattel wie bei Wolli, allerdings nutzen wir auch wie bei Wolli, ein Ferodo Belag für die Straße und unsere Scheiben sind nachgehärtet von Tarox.
Die Bremse hinten so soviel teurer, auf Grund der Tatsache, das die Sattel Anlenkung, wie auch die Handbremsfunktion nicht so einfach war umzusetzen bei den Festsattel Anlagen.
Gruß Jan