Ich habe auch die H&R Tieferlegungsfedern drinnen.
Wenn du auf einigermaßen vernünftigen Straße fährst ist alles in Ordnung.
Wenn du allerdings öfter mal auf welligem Fahrbahnbelag unterwegs bist kriegst du in Kurven das bereits angesprochene Versetzen!
Ich habe meine Entscheidung getroffen, nachdem ich hintereinander mein und dann ein bereits H&R tiefergelegtes Kundenauto gefahren habe! Ich musste erst überzeugt werden. Denn, ich hatte nicht vor Tieferlegungsfedern einzubauen.
Dazu muss man sagen, das mich die großen Aufbaubewegungen sehr gestört haben.
Von der Fahrdynamik her, ist die Originale weiche und hohe Abstimmung nicht schlecht, denn sie bietet geringere Radlastschwankungen und somit mehr Grip.
Wer einen sehr smouthen Fahrstil hat, dem wird die Originale Abstimmung vielleicht besser gefallen. Mir gefällt die tiefere direktere Variante besser. - Geschmacksache!
Optimal wäre sicher etwas weniger als 30mm gewesen!
Also, man muss wissen, dass man bei Unebenheiten etwas langsamer tun muss!
Vermutlich wäre es sinnvoll die Bumpstops (Zusatzfedern) etwas mit anzupassen. D.h. sie etwas später und weicher einsetzen lassen.