Beiträge von HJB

    Bin gespannt auf Dein Empfinden bzgl. des bald neutraleren Setups!

    Ich auch!
    Bin am überlegen, ob ich heute noch etwas die Vorspur an der HA zurücknehme. - Dein Vorschlag war ja Vorspur und Sturz gleich einzustellen.
    Ich werde 2-Stufig vorgehen. Erst Vorspur dann Sturz.
    Der Theorie nach, müsste durch den kleineren Vorspurwinkel an der HA diese in der Kurve auf einem ein klein wenig größeren Radius fahren welches dann ja schon etwas mehr übersteuern wäre.
    Fährst Du hinten 4' Vorspur?

    Ich habe auch diese Nickschwingung im Auto! Ist übrigens mehr oder weniger gleichgeblieben. Also vor und nach der Tieferlegung.
    Es gibt übrigens Smartphone Apps wie: "Vibration" von Diffraction Limited Design LLC, die einem helfen der Ursache auf den Grund zu kommen. Man kann die Resonanzlage bestimmen und daraus schliessen woher der Übeltäter kommt: Aufbauresonanz unter 5Hz -> Feder und Dämpfer, Radresonanz über 10Hz -> Reifendruck ggf. zu hoch, Dämpfer zu schwach oder zu stark. Grundsätzlich treten solche Phänomene bei zu wenig oder zu viel Dämpfung auf.


    Ansonsten reicht es oft, die ausgefahrene Spur ein wenig nach rechts oder links zu verlassen. - Das tue ich gerade, bis ich Zeit habe mich der Sache anzunehmen.

    Gestern hatte ich in Hockenheim an einem ADAC Pkw-Intensiv-Training teilgenommen.


    Das Training war für die Einschätzung meines Fahrzeugs sehr aufschlussreich.


    Ich möchte hier eine kurze persönliche Bewertung der MX-5 ND Fahrdynamik abgeben.
    Achtung! - Alles sehr subjektiv!


    Für mich persönlich stand die Anleitung durch den in diesem Fall sehr erfahrenen Trainer nicht im Vordergrund, da ich die Manöver in anderen Schulungen schon viele Male durchgegangen bin. Genial und der eigentliche Gewinn ist die "Spielwiese", die man da geboten bekommt! Natürlich ist z.B. eine Fahrdynamikplatte (so nennen die Kollegen die Platte, die quer zur Fahrtrichtung, beim Überfahren der Hinterräder, weggezogen wird und somit das Heck ausbrechen lässt) nicht im Alltag zu erwarten. Sie ist aber dennoch Interessant und hilft Fahrzeugverhalten wie Wegrutscher und Gegenschwung adäquat zu parieren.


    Es gab sehr viele Module mit Niedrigreibwert. Besonders in Erinnerung bleibt einem natürlich der Halbkreis. – Driften! Alle Fahrzeuge die teilgenommen haben, sind bei zu hoher Geschwindigkeit über die Vorderräder herausgerutscht. Man kann allerdings den MX-5 (DSC on) 3-5km/h unter der Grenzgeschwindigkeit durch Gasstöße in leichten Drift bekommen. Das DSC erlaubt kleine Driftwinkel! - Macht sehr viel Spaß! Im Vergleich zu denanderen Fahrzeugen habe ich festgestellt, dass unser DSC eher spät aber immergut genug eingreift.


    Des Weiteren gab es beim Bremsen auf dem my-low-Reibwertbereich (rechts griffig, links glatt) bei unserem MX-5, wie bei allen anderen modernen Autos kein wegziehen zur griffigen Seite. Grundsätzlich ist das Handling auf Niedrigreibwert als sehr gut zu bezeichnen. Der Einfluss der Reifen ist hierbei nicht zu unterschätzen. Hier muss ich meinen Continental WinterContact TS 850P loben. Ein Teilnehmer ist mit 4mm Sommerreifen auf einem Audi A5 unterwegs gewesen. Selbst das gute DSC von Audi konnte das nicht kompensieren. Dreher hier, Dreher da!


    Leider gab es kaum Übungen auf Trockenreibwert. Das Slalom mit dem Mx-5 hat richtig Spaß gemacht. Auch hier hat das Gespann MX-5/Continental mit direktem Ansprechverhalten und gleichmäßigem Übergang überzeugt. Es gab kein Auf- bzw. Überschwingen. Die Tieferlegungsfedern(H&R 30mm) hielten das Wankverhalten deutlich in Grenzen. Leider war ich nicht sehr angetan vom Trockenbremsen. Hier lag ich nur im Mittelfeld der Teilnehmergruppe. Wenn ich die Sommerreifen aufgezogen habe, werde ich wissen ob es am Reifen lag.


    Da der Ein oder Andere eventuell die Diskussion mit Björn bezüglich meines Setups mitbekommen hat, hier noch folgende sehr subjektive Anmerkung:
    Das Fahrzeug hat mit dem genannten Reifen auf Niedrigreibwert untersteuert und sich bei trockeneren Fahrbahnbedingungen meiner Ansicht nach Neutral mit hoher Präzision fahren lassen. Es kann jedoch sein, das eine leichte Setup-Korrektur in Richtung Übersteuern(von derzeit VA: 4’Vorspur, -1°20’Sturz; HA: 8’Vorspur,-1°40’Sturz auf: VA: 4’Vorspur,-1°30’Sturz; HA:6’Vorspur, -1°30’Sturz) ein noch etwas lebendigeres Fahrverhalten liefert. Hierbei ist meiner Meinung nach die derzeit hochklassige Lenkpräzision zu beobachten.


    Ich würde mich freuen, wenn wir hier unsere Erfahrungen bezüglich Fahrdynamik teilen!


    Gruß
    Hans-Jürgen

    Ich war eben gerade in der Werkstatt die die Messung/Einstellung durchgeführt hat. Wir glauben das es beim 'handwarmen' Anziehen ein Durchrutschen des Exzenters am rechten Führungslenker gab.- Dafür macht er mir jetzt die Sommerreifen kostenlos drauf. Ich werde wohl den Federal 595 RS-R 215/40 R17 nehmen. 10,1kg - Aua! Ob die wohl auf der Serienfelge funktionieren?


    Also, kann schon sein, dass ich noch ein kleines bisschen Untersteuern habe. Aber, ich werde erst die Sommerreifen aufziehen, und dann ggf korrigieren.
    Jedenfalls ist meine Lenkpräzision auf dem Niveau von weitaus teureren Autos. Und die Traktion aus Kurven heraus ist schon super für einen Winterreifen.


    Ja so ein Auto-Auto vergleich wäre hierfür genial. Ich fahre nur eben immer nach Weissach in die entgegengesetzte Richtung.


    Danke
    Hans-Jürgen

    Also, ich denke ich bin einen Schritt weiter!
    Nachdem ihr euch so Sicher ward, dass mein Setup nicht funktioniert! Ich aber ziemlich zufrieden war, bin ich Stutzig geworden.
    Ich habe den Luftdruck der Reifen nochmals geprüft: 2bar.
    Vor ein paar Tagen hatte ich ja wegen massiven Übersteuerns die Spur der HA um ein Delta von 14min gesamt angezogen. Und war dann wie gesagt sehr zufrieden. 25min Vorspur, das kann nur ein untersteurer sein war euer Kommentar.
    Da ich Fotos von der Werkstatt Einstellung 8' pro Rad und meiner Modifikationen 12' pro Rad gemacht hatte erinnerte ich mich, dass die Werkstatt Einstellung asymmetrisch war.
    Daher beschloss ich heute die Einstellung mit der Hand am Arm nachzumessen: Und siehe da 7,3' Vorspur pro Rad an der HA! Ermittelt mit langen Aluschienen und einem Bosch PLR 50C Laser-Entfernungsmesser.
    Vorne komme ich auf 3,6' pro Rad. Der Sturz liegt Vorne bei -1deg 20min Hinten bei -1deg 40min
    Nachlaufwinkel habe ich nicht gemessen!

    zu 3
    In welcher Reifendimension fährst du den R1R?


    zu 5
    Ich kann mir nicht helfen, aber der geht mir sonst zu sehr hinten weg unter Last!(Kurvenausgang)
    Fährst du den 1,5 oder den 2,0


    Meine Erfahrungen basieren bezüglich MX-5 nur auf dem Continental WinterContact TS 850 P
    205/45 R17 2bar - ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das der alle Regeln über Bord wirft!


    Mit meinem Fahrstil bin ich variabel, da ich den Wagen jeden Morgen und jeden Abend über 75km auf der Landstraße durchs Kraichgau fahre, ist stimmungsbedingt meine Fahrweise öfter mal anders.
    Ich bevorzuge ein neutrales Setup lenke aber Kurvenausgangs gerne mit dem Gas mit...
    Und das tut der MX-5 grundsätzlich sehr schön.