Beiträge von AndyHS

    Ja :) Ihr Lieben :) ich verneige mich vor soviel Fachwissen :)


    Zu meiner Entlastung, hätte man mich nicht gefragt ob der 20er passt hätte ich die Frage hier nicht gestellt aber ich denke ich habe doch rausgehört das die Eton160.2 das ist was ich mir kaufen sollte wenn ich keine weiteren Veränderungen machen möchte (Endstufe etc.)

    Dazu werde ich mir diese Gummibächer besorgen (offener Boden)

    Kann man mdf Einbauringe irgendwo kaufen oder muss es unbedingt kunststoff sein?


    PAco Motorsport bietet Aluringe an - aber halt aus Amerika - ggf. bestelle ich die oder baue selber welche wenns nichts aus holz gibt.

    Hey AndyHS das ist echt cool, weil ich auch noch einen passenden Kindersitz für den MX suche. Wenn das nicht zu viel Aufwand ist, würde ich mich echt freuen über ein Foto vom Sitz im Auto. Aber so oder so schon mal Danke fürs Teilen deiner Infos! :thumbsup:

    Ja gerne :) wie eilig ist es bei Dir? Reicht es wenn ich das am Sonntag mache (da wäre der Sitz sowieso wieder im Einsatz) wenn Du jetzt gerade suchst dann kann ich das auch flott heute Abend erledigen.


    lars7249 das Problem das ich schilderte bezog sich auch nur auf die Sitze die ich auf dem Gebrauchtmarkt gefunden habe, dachte anfangs so wie sich der Überzug waschen lässt tuts sowas ja auch

    und deshalb hab ich erstmal ein paar Abende gebrauchte Sitze gesucht, war dann einen anschauen / bzw, wollte einen kaufen und hab zum Glück direkt vor Ort versucht ob der passt - das war nicht ansatzweise der Fall.

    Bei mir war wirklich das Problem das die Isofixarme zu kurz waren weil der Sitz gar nicht ganz bis an die Rücklehne heran reichte. Und lose auf dem Sitz, nur am Gurt befestigt wäre wahrscheinlich beim Unfall nahe

    eines Supergaus - deshalb keine Experimente :)


    Und super Hinweis mit dem Gurt, ich wusste nicht das nur das der Unterschied zwischen den beiden Modellen ist, d.h. ja der M wäre auch passend - auch wenn das zusätzliche Gurtpolster sicher kein Nachteil ist.

    Oh Gott - ich bin gerade nochmal runter gelaufen und habe Bilder gemacht damit Ihr mir glaubt.


    Also es ist der Kiddifix III S und nicht der M


    Hab mich eben beim raussuchen des Links vom Preis leiten lassen - der ist aber gleich.


    Also ich bitte vielmals um Entschuldigung es handelt sich um diesen hier.


    KIDFIX i-SIZE - Kindersitz | Britax Römer
    Britax Römer KIDFIX i-SIZE ist ein i-Size Kindersitz von 100 – 150 cm (3,5 Jahre – 12 Jahre).
    www.britax-roemer.de


    Original Bilder kommen jetzt sofort auch

    20210901_013135.jpg

    20210901_013206.jpg

    20210901_013156.jpg

    Danke für deinen Input allerdings war die Frage ob 20er rein passen und nicht ob 16er auch reichen :)


    Schau, ich habe mich direkt an einen online Händler gewandt die Vocal und Eton und noch viel mehr vertreiben.


    Die erste Frage war ob wir 20er in die Türen bekommen oder nicht - da ich dies nicht mit Sicherheit beantworten konnte sondern nur denke das es mit passendem Einbauring


    und etwas Bearbeitung des Loches vom Platz her kein Problem wäre frage ich das nun hier nach :) weil ich natürlich nichts am Blech machen möchte!

    Bei Römer kostet meiner auch heute noch 239 und bei Babymarkt damals 219 (hab danach nicht mehr geschaut)


    Der ganz schwarze kostet 199 bei Römer und seiner Zeit auch 199 bei Babymarkt und 289 bei Mazda !! - ick schwöre :)


    bzw. klick mal auf den LInk den ich gepostet hab - da steht doch der Preis sogar dabei :) danach wählst du unten noch die Farbkombi aus.

    Sorry, ja klar - es handelt sich um den Kiddifix III M - ich wollte einen der bis 12 Jahre mit wächst - dann geht der Preis auch in Ordnung.


    https://www.britax-roemer.de/k…nd/kidfix-iii-m/9027.html (das ist der falsche, bitte bis unten weiter lesen)


    wichtig ist die FArbauswahl, schwarz mit roter Naht!


    Und die Isofixarme lassen sich sehr weit ausfahren, dann klickt man die rein und schiebt den Sitz ganz locker in Richtung Lehne.


    Also ich habe keine Aktien von Römer aber ich denke viel besser kann man das nicht bauen :)


    P.S. Ich kann Euch gerne nächsten Sonntag ein Bild davon im Wagen machen - sieht aus wie extra für den MX5 angefertigt.

    Bei mir wurde auch nur geprüft ob die Vorderräder frei drehen wenn die Achsen verschränkt und die Lenkung voll eingeschlagen ist, wie berichtet musste ich einmal nach Hause fahren und "nacharbeiten"


    Habe aber nicht wirklich hochgedreht sondern die Innenkotflügel ausgebaut und minimal bearbeitet.


    Hätte ich gewusst was die Achsvermessung genau alles bewirkt, ich hätte vor der Eintragung gemacht dann hätte es direkt auf anhieb geklappt.(Jetzt wo die Räder wieder mittig stehen könnte ich noch tiefer, blos komm ich aktuell schon nur noch rollend und blos nicht bremsend über "Drempel" oder in PArkhäuser - deshalb sollte ich wohl nicht mehr tiefer gehen aber möglich wärs) Hab 118cm eingetragene Fahrzeughöhe - Tieferlegung bis kurz vor maximum


    der in der Anleitung angebenen Werte (ich meine mich zu erinnern vorn 20cm und hinten 21cm frei sichtbare "Gewindefläche" Vorspannung überall 5mm.


    Vor der zweiten Achsvermessung habe ich noch Fahrerseite vorne um 2mm und hinten um 5 mm nur die Fahrerseite angehoben - jetzt steht der Wagen bis auf 1mm genau komplett gerade.


    Völlig verblüffend für mich war die Entwicklung der Härte - nach der ersten Achsvermessung war das FW bei 9 Klicks hinte nund 12 klicks vorne brutal hart - nach der zweiten (richtig ausgeführten) Vermessung


    war das selbe Dämpfersetting extrem weich - so weich das ich erst auf 12 hinten und 16 vorne und mittlerweile auch 12hinten und 17 oder 18 Klicks vorne je nach Strecke fahre. Auto liegt wie ein Magnet auf der Fahrbahn


    absolut kein Vergleich zum Zustand nach der ersten Vermessung.

    ..... hätte ich meinen super Tip für Euch. Hab zuerst zwei gebrauchte angeschaut und beim Versuch einen davon einzubauen (Isofix) stellte ich fest das der nicht ansatzweise in den eher schmalen Sitz passt.


    Die Sitzfläche ist nicht das Problem sondern der schmale untere Teil der Rückenlehne.


    Irgendwann hatte ich die Nase voll von Experimenten immerhn gehts um das Leben meines Sohnes also bin ich zum freundlichen Mazdahändler und habe nach einem Kindersitz gefragt. Dort wurde mir ein


    Werbeblatt gezeigt mit einem sehr schönen aber nur ganz schwarzen Sitz von Römer - der Sitz wächst mit d.h. man kauf den genau einmal sollte aber stolze 289€ kosten und war wie gesagt ganz schwarz.


    Hab mir das Blättchen mitgenommen und bin erstmal nach Hause. Und habe dann genau dieses Sitz in schwarz mit roten Nähten (sieht perfekt aus im MX5!!! - wie dafür gemacht) für 219€ bei Babymarkt.de


    gekauft. Der ganz schwarze ist bereits ab 199€ zu haben.


    Also falls jemand sowas sucht - hier habt Ihr für 2/3 des Preises einen schöneren Sitz / bessere passenden Sitz als der der von Mazda "Original" vertrieben wird und ohne den Mazda Aufschlag.


    Isofix funktioniert perefekt, da wackelt nix, da knarrt auch nichts bei härterer Fahrt.


    Nicht das das falsch rüber kommt, ich würde nie auf der letzen Rille fahren wenn ich Ihn im Auto habe trotzdem soll er einfach gut und sicher sitzen.

    Nabend, habe ich die leichtere Variante vom ND d.h. unter anderem auch non Bose standard Anlage - und gerne würde ich mir etwas besseres gönnen allerdings möchte ich keine Endstufe, keinen Subwoofer verbauen und auch das Radio soll bleiben wie es ist.


    Deshalb der Gedanke ob man ggf. 20cm Lautsprecher anstatt 16cm guten Gewissens in die Türen bauen kann.


    Falls mir jemand dazu etwas sagen kann würde ich mich über jeden Input freuen.