Beiträge von felix.nik

    Bei.meiner Laufleistung ist es nur ein bisschen zum Fenster rausgeworfenes Geld. Denn der prozentuale Anteil meiner Gessmtfahrstrecke, bei dem ich den Reifen wirklich nutze, ist einfach sehr gering. Da stehen dann eben relativ hoher Preis, wenig Neuprofil und relativ hoher Verschleiß auf der Sollseite. Aber auch das ist noch im Rahmen.

    ist bei mir auch so, auch weil es mein Daily im Sommer wie im Winter ist :)
    aber wenn er dann mal in den Odenwald oder den Pfälzer Wald ausgeführt wird, darf die Straße schon brennen :thumbsup::whistling:

    Liest sich sehr interessant, vorallem folgender Absatz:


    Zitat

    The hardware is not locked to a single vehicle and with additional BBR files it can be used to tune, log and diagnose multiple cars


    Das heißt wir könnten alle zusammenlegen und müssten uns nur einmal treffen und jeder 1,5l bekommt +20PS und jeder 2,0l bekommt +17PS :)
    Wie macht sich sowas in Bezug auf Garantie, TÜV, etc.


    sehr verlockend :)

    Kluge Wahl und vermutlich das kosteneffizienteste Performance Tuning, dass du überhaupt machen kannst.Ich überlege noch, im nächsten Jahr etwas in 215/45R16 auszuprobieren, aber vielleicht auch nicht.


    Seit Mittwoch bin ich wieder auf den Bridgestone Blizzak LM-32 Winterreifen in 195/50R16 auf den bleischweren MAK Zenith Felgen und ich war absolut schockiert: Der Toyo R1R 205/50R16 (ca. 3,8 mm Restprofil) hat im Nassen (!) bei 9° Celsius viel, viel, viel mehr Grip, als der Blizzak. Das ESP bat mich, meinen Fahrstil deutlich anzupassen. Das hätte ich so krass nicht erwartet.

    der Toyo in der Größe baut ja auch mal MINDESTENS 20mm breiter ;)


    Ich bin sehr auf den Toyo gespannt. Habe der Zeit 195/50 16er Hankook i*cept (w320) drauf und bin sehr zufrieden ;)

    Bei mir ist grundsätzlich der Gedanke gewesen, dass es in 205/50 oder 205/45 deutlich mehr Auswahl, auch an "sportlicheren" Reifen, gibt als in 195/50...
    16" ist/war bei mir mehr ein Gewichts-, Kosten- & Optikthema ;)
    Mit dem Vergleichsgutachen lass ich mir für die 16" jetzt einfach 205/50 eintragen und gut ist :)

    Hab jetzt knapp 500km mit denen runter und muss sagen ich fühle mich mit denen sau wohl :thumbsup:
    Seit Montage hat es fast ausschließlich geregnet und nassgrip ist gut, Heck kommt wenn man es provoziert und auf trockener Piste fährt er sich wie anfänglich berichtet.
    Für mich eine super Entscheidung den reifen gekauft zu haben! :)

    Vielen Dank
    Eure Erfahrungen und Meinungen sind mir sehr wichtig, weil ich selbst nicht in der Lage bin, das aus der Theorie heraus zu beurteilen ob gut oder schlecht, und ich mich sicherlich ärgern würde, wenn ich mich fahrdynamisch durch so ne Maßnahme deutlich "verschlimmbessern" würde.


    Also an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle :thumbsup:

    Der 45er brächte besseren Durchzug als der 50er durch die kürzere Gesamtübersetzung und das geringere Massenträgheitsmoment.

    so meinst du, oder?


    Zunächst Danke für deine Einschätzung.
    Du fährst soweit ich weiß die Bilstein Dämpfer mit H&R Federn oder?


    Würdest du das Setup 16" + 205/50 auch für Standarddämpfer und Standardfedern empfehlen?

    DIE HIER :)


    Hatte auch die Überrollbügel foliert, hatte aber wohl zu viel Spannung bei der "Rundung nach innen", also quasi "in das Loch der Überrollbügel" hinein, daher hat sie sich wieder gelöst, sehr schade, sah nämlich richtig geil aus :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.