Ich glaube ich würde einfach eine nackte Scheibe bevorzugen
Habe wegen der 3D Drucke noch keine Rückmeldung.
Ich glaube ich würde einfach eine nackte Scheibe bevorzugen
Habe wegen der 3D Drucke noch keine Rückmeldung.
Die Flanken bleiben noch stabil.
kurze Frage: wie kann ich feststellen ob die Flanken stabil bleiben?
Ich musste ja wegen der doofen Baustelle schnell neue Reifen draufmachen und habe jetzt die Semperit Speed-Life 2 195/50 R16 drauf. Laut Reifenmonteurkollege sollen angeblich 2,3bar perfekt sein, was er mir auch draufgemacht hat... Könnte jetzt nicht behaupten, dass es mir zu hart wäre beim "normalen" fahren, aber gerade in engen Kurven beim Bremsen habe ich schon das Gefühl er würde stark vorne rausschieben (untersteuern) und bei schnelleren Kurven hinten gefühlt sehr schnell rumkommen (Tendenz zu übersteuern), bspw bei schnellem Kreiselrausfahren nach Lastwechsel
Wäre euer Tip hier mal abzusenken auf 2,0 oder 2,1 und einfach testen? Oder fahr ich einfach falsch?
Die Reifentypen sind auf Haftung im trockenen auslegt und verschieben den Grenzbereich nach oben. Wenn man diesen überschreitet ist fahrerisches können und Schnelligkeit angesagt um den Wagen wieder einzufangen.
Leg das Geld erst mal in eine Fahrwerkseinstellung an und mach ein Fahrtraining um den Wagen kennen zu lernen und zu beherrschen.
Danke für die Erklärung. Bezüglich deines letzten Satzes: Genau das habe ich vor
Zum Thema Winterreifen für all diejenigen, die schon einmal durch die kalte Jahreszeit fahren durften/mussten:
Gibt es bzgl Winterreifen auf 16" schon eindeutige Empfehlungen? Überlege diese zusammen mit einem zweiten Satz original 16" Felgen bereits im Sommer zu kaufen um unter Umständen ein paar Euronen zu sparen.
Kann hierzu noch jemand was sagen?
Mit dem R1R ist das Verhalten nicht weg, nur nach oben verschoben um dann später und "heftiger" in Erscheinung zu treten.
Hallo zusammen,
bedeutet das, dass der R1R für "Normalsterbliche" nicht zu empfehlen ist, sondern eher eine Pelle für Rennfahrer im Geiste darstellt?
Hatte auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen zu dem Reifen überlegt den als nächstes auf die 16" aufziehen zu lassen in den Dimensionen 205/50, komme nun allerdings wieder ins Schwanken...
Zum Thema Winterreifen für all diejenigen, die schon einmal durch die kalte Jahreszeit fahren durften/mussten:
Gibt es bzgl Winterreifen auf 16" schon eindeutige Empfehlungen? Überlege diese zusammen mit einem zweiten Satz original 16" Felgen bereits im Sommer zu kaufen um unter Umständen ein paar Euronen zu sparen.
Danke für eure Rückmeldungen.
Gruß
Felix
Ist die Luftdruckangabe von 1,9-2,0 bar eigentlich reifenunabhängig?
Also bspw egal welches Sommergummi mit 195/50 auf der 16" Felge sollte der Luftdruck immer bei 1,9-2,0 sein?
bin nur interessiert wann es ähnlich ausgeschnitten ist wie das original.
Aber habe keine lust das selber zu machen, bin nur interessiert an einen fertigen scheibe.
Ist bei mir auch so
Vllt wissen wir ja morgen von @Highfidele schon mehr.
Und ich hab dann vllt Rückmeldung wegen der Halter. Es bleibt spannend
Finde auch, dass es sogar auf Rot gut ausschaut
Alles anzeigenDas ist einfach das BESTE Forum ever!
Musste ich mal hier posten.
Resümee:
1. @felix.nik hat 10 Stopfen bei 2 unterschiedlichen Stellen angefragt (bei Interesse seinen Post oben liken)
2. @Highfidele fragt wegen dem Plexiglas an
3. @surferjo fragt wegen MX-5 Aufkleber in Laseroptik
Hoffe wir können wirklich ein "mx5-ND-Forum" Windschott realisieren. Wäre geil.
Habe die 10 Stück jetzt erstmal zwecks Angebot angefragt.
Sollten wir bestellen, werde ich vorher nochmal eine Abfrage starten und 2-3 Tage Zeit geben, dass wir keinen vergessen hier
Erste Rückmeldung von Tim Rubitzko ist schon da:
Zitat von Rückmeldung von Tim auf AnfrageIch werde mir eure Teile morgen mal ansehen, was machbar ist, sieht aber nicht wirklich einfach aus, was die Druckbarkeit betrifft.
Aber wir werden sehen.
Grundsätzlich ist das kein Problem, Teile auf Anfrage zu drucken.
Daumen drücken Jungs und Mädels
Je nach Rückmeldung werde ich eh nochmal eine Abfrage machen wer mitbestellen möchte.
Hoffe auch dass sich das ganze kostentechnisch im Rahmen halten wird... Mal sehen
Hat jemand connections wegen der Plexiglasscheibe? Evtl sogar mit Lasergravur o. Ä.?
Ich glaube ich schreib morgen mal da hin und sende denen die CAD Datei mit, mal gespannt was da zurück kommt:
http://www.contura-modellbau.de/3d-drucken
Alle die Interesse daran hätten bitte einmal diesen Beitrag liken, damit ich weiß mit welcher Quantität ich anfragen müsste
So, Email an die Kollegen ist mal raus:
Zitat von email von Felix an contura-modellbauAlles anzeigenSehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Felix Nikolaj und zusammen mit einigen Bekannten würden wir gerne für unsere Fahrzeuge ein Windschott der Marke Eigenbau fertigen (lassen). Das fertige Produkt soll aussehen, wie Sie im Anhang (Windschott.JPG) sehen können.
Bei der Internetrecherche zu geeigneten Anbietern für die Teile Windschott Halter_unten_links.png, Windschott Halter_unten_rechts.png und Windschott_Halter_seitlich.png sind wir auf Sie gestoßen und würden hiermit gerne ein Angebot erfragen.
Welches Druckverfahren (11 Schichten pro mm oder 20 Schichten pro mm) würden Sie empfehlen? Wichtig wäre uns insbesondere die hohe Festigkeit der Bau-, respektive Druckteile.
Im Anhang übersende ich Ihnen auch die zugehörigen .stl Dateien.
Die Teile sollen schwarz sein und wir würden jedes Teil in 10-facher Ausführung benötigen.
Welche weitergehenden Arbeitsschritte bzw. Maßnahmen umfasst der von Ihnen angebotene Zusatzservice „Oberflächenfinish“? Könnten Sie diesen als Option in Ihrem Angebot mit ausweisen?
Wir freuen uns sehr auf Ihre baldige Antwort und Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
Ich hatte mir für mein Windschot von Ihm was Drucken lassen. Er ist im mx-5.de vertreten und hatte da auch einmal angeboten was zu drucken (q-q@arcor.de/Tim Rubitzko).
Habe ich gleich mal parallel angefragt
Zitat von Email von Felix an Tim RubitzkoAlles anzeigenHallo Herr Rubitzko,
mein Name ist Felix Nikolaj und zusammen mit ein paar Bekannten aus dem mx5-nd-forum.demöchten wir gerne ein Windschott der Marke Eigenbau anfertigen (lassen). Vom User ArndtND bekamen wir den Tip, uns an Sie zu wenden, da er sich offensichtlich auch schon erfolgreich durch Ihre Hilfe ein custom Windschott gebaut hat.
Einige Bilder wie das Endresultat aussehen sollte und die dazugehörigen .stl Dateien für die Halter übersende ich Ihnen im Anhang.
Können Sie uns behilflich sein?
Vielen Dank für Ihre Antwort und schönen Sonntag.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
Gruß an alle und sonnigen Sonntag