Beiträge von SpyderSteak

    Hi,


    bei dem ganzen hin und her blick ich nicht mehr durch.


    Hat jetzt jemand das MX5-System mit einer Katze, Karton oder einem Hasen ausgelöst?
    Ein Fahrer hat einen Pfahl mit ü-20kmh erwischt, soviel ich verstanden habe, mich würde interessieren wie es bei den anderen ausgelöst wurde. zb @Phase
    Edit: Sehe gerade den Eichhörnchen Post


    Zum Abschalten des Systems von @cmsimon, wollte ich nur erwähnen das es in Anderen Ländern gar nicht ausgeliefert wird.
    In Asien haben die es wohl nicht drin und die Amis auch nicht. Für die scheint es nicht zu Gefährlich zu sein. Ein Import hätte das Problem nicht... Irre Welt :S


    Mazda baut den Mist nur für uns Euro NCAP-Jungs ein, wenn ich das richtig verstehe. Und das damit mehr platz zwischen Motor und potenziellem Unfallopfer entsteht.
    Ist das System wirklich getestet worden oder halten die sich damit an den Mindestabstand zwischen Motor und Haube?
    Unser geliebter NCAP hat wahrscheinlich nie ein Model ohne Sprengstoff erhalten...


    Freundlicher Gruss,
    Alex

    Wieso Kontraproduktiv? Wenn du absaugst und es ist nie unter Min gibt es doch kein Problem.


    Ich schreibe ja nur das die Hersteller sagen das man nicht Über Max und nicht Unter Min stehen soll. Wenn das Ding über Max steht... nehm ichs halt raus raus wenns unter Min ist musste welches rein kippen.


    Dazwischen ist massig Platz, über 0,5 Liter!


    Toleranzen bei einem Stück Blech was aus einer Stanze fällt ist an den Haaren herbei gezogen. Die Dinger werden ja nicht mit der Hand gefeilt ;)


    Bei den 4,3 Litern aus dem ersten Ölwechsel war übrigens bei mir in beiden Fällen (Kalt und warm) die Suppe Über oder an Max

    Mit wieviel hat er dann eingefüllt? Durch das Absaugen konnte ich es dann natürlich nicht einschätzen was der perfekte Wert ist.4,0, 4,1 oder 4,2?

    4 Liter, ich hab dann nach gecheckt und vllt noch ein wenig nach gekippt (kontrolliere den Ölstand sowieso regelmäßig)


    Ich messe sowohl im Kalten als auch mit warmen Motor.
    Wenn er noch warm ist, ist es nur wesentlich schwerer abzulesen weil das Öl so flüssig ist.
    Bei Kaltem Motor ist es wesentlich einfacher.


    In welchem zustand ist der Füllstand höher ? ... Keine Ahnung, dafür ist die warme Messung zu ungenau zu sehen.


    Bei kaltem Motor kann dann aber unter Umständen so viel Öl das während dem Betrieb im Motor umhergewälzt wird zurück in die Wanne laufen das die Max.-Markierung überschritten wird!
    Ob es dann sinnvoll ist Öl abzusaugen kann man sich überlegen...


    Und wenn das Öl Warm wird dehnt es sich aus, aber wie gesagt ich sehe keinen großen unterschied ob warm oder kalt.
    Vllt weil bei kaltem Motor alles unten liegt und bei warmen Motor alles ausgedehnt ist?


    Bis zu 10% Volumenunterschied dürften drin sein zwischen Kalt und Warm




    Ist eine Grundsatzdiskussion, aber ich will mein Öl zwischen Min und Max haben egal ob kalt oder Warm.
    Vllt ist das Berufsbedingt, aber Max heißt für mich das es da nicht drüber soll egal unter welchen Umständen.
    Wenn Max anzupeilen wäre könnten die sich die Minimum Markierung sparen. Für den uninteressierten Autonutzer der den Ölstand nie checkt (Normalnutzer) ist das Befüllen auf Max sicher der sichere Weg, falls Öl mehr verbraucht wird bestehen mehr Sicherheitsreserven bis zum nächsten Service.


    Wenn ich merke das der Ölstand die Mitte verlässt, fülle ich ein wenig nach.
    Die 5 Minuten nehme ich mir und habe auch noch Spaß dabei und ein gutes Gefühl ;)

    Hallo zusammen,


    darf ich zum Vergleich meinen Dynojet lauf bei Mtb in Essen dazulegen?
    IMG-20170730-WA0000.jpg


    Das Auto war bis auf einen KN Luftfilter (Der keinen Einfluss haben sollte) im Serienzustand
    Mit Shell 98ger V Power und das Mazda 0w20 Öl


    (Ich habe den Testlauf machen lassen, weil einer ausm Abarthforum abgesprungen war und ein somit ein Platz nach den ganzen Puntos und 500er frei war)


    Freundlicher Gruss

    KW macht halt agressiv Werbung, zB mit dem Jauche Paule...
    Wie Bilstein früher auch.


    Kann abstoßend wirken, und KW wird halt sehr gehyped zurzeit



    Ich fahr bislang (+10K km) gut mit dem B14, hart aber fährt gut. Wenn man es lieber weich mag, ist hier man wohl nicht ganz so richtig. Scheinen auch nicht undicht zu sein.


    Hab sowohl Kaputte Bilstein als auch KW Produkte von der NS zurückkommen gesehen.
    Ich schätze man braucht was Glück in der Preisklasse


    Wenn jemand mal mitfahren mag, kann ich bei Anfrage eine Spritztour nähe Aachen anbieten




    Freundlicher Gruss

    Hi,


    ich habe den Grill bestellt, werde ihn morgen früh bei der Post abholen lassen.


    @Kugelfisch Wenn du magst poste ich schonmal ein paar Bilder hier im Thread wenn ich ihn auspacke?


    Werde mir etwas Zeit mit dem einbau lassen, dachte der Postweg würde länger dauern und das ein Zwischenstopp beim Zoll es noch verlängern würde.


    //Zur Erläuterung: ich wohne nicht in Deutschland, deshalb boten sich mir andere einfache Liefermöglichkeiten


    Freundlicher Gruss, Alex

    Alles klar, neue Schlappen werden Montag besorgt


    Hätte jetzt zum michelin sp4 tendiert. Mochte den Vorgänger und den pss. Werde mich noch was einlesen.


    Danke für die Posts jungs.


    + @Taxidriver : ja, fahrwerk wurde mit vollem tank eingestellt


    Freundlicher Gruss,
    Alex