Beiträge von Petrolhead72

    Vieleicht einen Versuch wert.


    Gruß

    schlapper

    Naja, das wirklich Interessante wäre ja die Funktion der Rückfahrscheinwerfer und das, wie er auch in seinen Kommentaren schreibt, hat er noch gar nicht ausprobiert.


    Außerdem bin ich ein großer Fan von dynamischen Blinklichtern. Die gibts leider auch im ND3 nicht. Also bleib ich bei meinem Zubehörteil und bin happy 😁

    Da mein Händler in Gummersbach sitzt, bin ich für das Münchner Autohaus wahrscheinlich nur lästig.
    Ja, es war das letzte Mal, dass ich dort hinfahre. Ich bin sehr enttäuscht und muss mir, falls es nochmal ein Problem gibt, einen neuen Mazdahändler suchen. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Natürlich hoffe ich, dass ich sowieso keine Werkstatt mehr in Zukunft brauchen werde ;)

    Vergiss alle Händler in München, soviel kann ich dir schon sagen. Lass mich raten, Du warst beim Eder?


    Ich empfehle Dir von ganzem Herzen das Autohaus Tierhold im südlichen Augsburg oder alternativ das Autohaus Frey in Augsburg. Ich gehe zum Tierhold und nehme die Anfahrt sehr gern in Kauf.


    Es gibt einen Händler in München, den ich für kleine Dinge wie Reifenwechsel nutze. Alles andere fasst hier niemand mehr an.

    Ich habe meine Armlehnen in der Türtafel vom Polsterer aufpolstern lassen. Er hat zusätzlich mit einer Schicht festerem Moosgummi unterfüttert. Sobald von zu langem Auflegen jetzt eine kleine Delle entsteht, erholt sich das Moosgummi kurze Zeit später wieder und die Delle verschwindet. Das Ganze hält jetzt seit 1,5 Jahren perfekt.

    Für den nächsten MX5 wirds wohl eher ein Doppelwankel 16c mit etwa 150 bis 170 PS plus Elektrifizierung. Jedenfalls häufen sich dazu in letzter Zeit die Äußerungen seitens Mazda. Sie sprechen zwar nur immer davon, dass sich dieses Konzept "hervorragend für ein sportliches Auto eignen würde", was theoretisch auch einen neuen RX betreffen könnte. Gleichzeitig kommen sie aber auch auf das bekannte Konzept zu sprechen und betonen, dass dieses aus Showgründen bewusst größer ausgefallen ist und sich ohne Probleme mit einem solchen Antriebskonzept auch auf die Größe eines MX5 schrumpfen lässt.


    Man darf gespannt sein....


    Von reiner Elektrifizierung halten die Japaner jedenfalls auch nach den jüngsten gemeinsamen Ankündigungen mit Toyota und Subaru nach wie vor wenig und setzen lieber darauf, Benziner effizienter zu machen.

    Ich hab seit 8 Jahren die 120mm-Version ohne irgendeine Fixierung in meinem, und da "rappelt" nichts, sitzt bombenfest bei allen Geschwindigkeiten.

    Erst bei der 160mm-Version sollte der Rahmen mit zwei Schrauben fixiert werden.

    Ja, sorry, das hätte ich dazu schreiben sollen. Da für mich eh immer nur die 160 mm in Frage kommen, hab ich da nicht dran gedacht. Hatte das mit dem Rappeln auch explizit zu den 160 mm gelesen.