Beiträge von Petrolhead72

    Sieht schon verdammt gut aus 🤩, nur der Preis.......

    Gibts da noch Alternativen die so geschnitten wie das Originale sind? Mit der Absenkung in der Mitte, würde mir optisch besser gefallen......

    Alternative mit Absenkung hatte ich bis jetzt, hält nur eben ohne Bastellösung an den Seiten nicht vernünftig bei höheren Geschwindigkeiten. Beim Original ist das alles sauber gelöst und durchdacht mit der Verschraubung an den Seiten und der Fixierung der Platte in der Nut, so dass diese nicht klappert vom Wind....


    Ja, der Preis ist ordentlich, das mit der Absenkung kostet aber auch nur etwa 50 Euro weniger und der Aufpreis war es mir definitiv wert.

    Für mich klingt das auch eher nach Fahrbahnbelag bzw Oberfläche. Oder taucht das bei jeder Fahrt auf? Vor allem der gleiche Rhythmus würde aus meiner Sicht dafür sprechen. Ich hatte hier in München auf einem Teilstück der Ostumgehung ein ähnliches Phänomen. Jetzt wurde die Fahrbahndecke gemacht und seitdem ist säes weg.

    Was mir beim Austausch meiner Scheinwerfer kürzlich aufgefallen war: diese waren ja zunächst falsch eingestellt und im MZD Menü, in dem ich normalerweise den Punkt "adaptives Fernlicht" aktivieren kann, stand nur "LED Scheinwerfer aktivieren". Nachdem ich in der Werkstatt war und die die Scheinwerfer neu initialisiert hatten, stand plötzlich wieder der alte Menüpunkt 'adaptives Fernlicht" dort. Auf Nachfrage sagte man mir, dass man versehentlich das Profil der normalen LED eingespielt hatte und nicht das der Matrix LED.


    Keine Ahnung, ob da was dran ist. Mir erschien es logisch, zumal die Scheinwerfer nach dem Aufspielen des neuen Profils und erneuter Initialisierung nun richtig funktionieren.


    Wäre interessant, ob das zutrifft Sebastian S.

    Genau das ist der Punkt: ist die Bilstein/Eibach Kombination nicht schon eher unkomfortabel im Vergleich? Da fehlt mir die Erfahrung.


    Wenn das S nicht unkomfortabler wäre könnte ich damit leben. Ich suche keine Sänfte. Die sattere Lage ohne die Stößigkeit wäre ja schon mit dem S zu vermuten. Zumal ja noch viele Verstellmöglichkeiten da sind.


    Die Tendenz geht eher zu Direktheit.. :)

    Da Du wenig in der Stadt fährst, kann das S seine Stärken meiner Meinung nach voll ausspielen. Ich fahre es ja jetzt einige Zeit. In der Stadt mit teilweise Kraterstraßen wie in München wäre es einfach gelogen zu sagen, dass Du mit dem S darüber gleitest, wie mit einem Luftfahrwerk. Du spürst diese je nach Ausprägung deutlich. Hart, aber herzlich. Will heißen: Du fühlst Dich zu keinem Zeitpunkt wie auf einem ungefederten Brett, aber es ist imho deutlich härter ausgelegt, als z.B. das Serien-Sportfahrwerk von BMW und Co. Ziehe das nur als Beispiel heran, weil die Wahrscheinlichkeit, dass Du mit so einem Wagen schon mal (mit)gefahren bist, hoch sein dürfte, um das einordnen zu können.


    Ich hab jetzt nicht geschaut, wo Du herkommst, bist aber herzlich eingeladen, Dir einen persönlichen Eindruck an meinem Wagen zu verschaffen.