Wenn man aber natürlich das Auto im Originalzustand haben will, bleibt einem leider nur die Option, Bezüge nachzukaufen (in der Tat ein nicht ganz günstiges Vergnügen) und die Sitze vor dem Neubezug an den entscheidenden Stellen leicht (Betonung liegt auf leicht) aufpolstern zu lassen. Das verzögert und verringert zumindest die Faltenbildung. Ich bin damit bis jetzt sehr happy.
Beiträge von Petrolhead72
-
-
Ich hatte das glaub schon mal an anderer Stelle geschrieben... Mazda verwendet bei den normalen Ledersitzen ausgerechnet an den stärker beanspruchten Stellen wie den Sitzwangen qualitativ schlechteres (da günstigeres) Leder. Dieses stammt von der Bauchseite bzw Bauchfalte des Rindviehs und wer kennt es nicht von sich selbst: Bauchleder dehnt sich nun mal sehr viel schneller und wirft dann gern Falten 😂
-
Wenn wir es davon schon haben, welchen Koffer oder welche Tasche verwendet ihr dafür? Ich bin da eigentlich auf der Suche nach einer modernen Interpretation des klassischen Roadster-Koffers. Wasserdicht und aus Alu, in Schwarz oder Grau. Aber ohne Rollen, das sieht ja Ka.... aus.
Eigentlich sowas wie nen Rimowa aber ohne Rollen. Hat da jemand schon was Passendes gefunden?
-
DAS wäre doch ne interessante moderne Interpretation für den "Klappscheinwerfer" vom nächsten MX-5...
-
Es gibt da was.... Nicht die eleganteste Lösung, aber bei Nichtgebrauch auch hinter der Sonnenblende zu verstecken. Ob das jetzt so bequem ist....
Leider ist die Version unter dem ersten Link nicht mehr verfügbar, die Version unter dem zweiten Link schon noch.
OH SH*T STRAP — HOMEPerfect Fitment and practicality is the goal! Uses factory OEM bolt to mount. Plenty Sturdy with no restrictions to the sun visor. Bracket is CNC Machined out…saturnworks.co
Premium OH SH*T STRAP — HOMEPerfect Fitment and practicality is the goal! Uses factory OEM bolt to mount. Plenty Sturdy with no restrictions to the sun visor. Bracket is CNC Machined out…saturnworks.co -
Avarvarii hat sich auf Basis des Iconic SP Gedanken dazu gemacht, wie Mazda das als MX-5 umsetzen könnte.... Man muss dazu sagen, dass die erstaunlich hohe Trefferquoten bei ihren Renderings haben. Von hinten zeigt er ihn leider nicht...
-
Nur aus Neugier und weil ich davon keine Ahnung habe: wenn das 24er Modell eine neue eigene Homologation hat, wie ist das dann mit Zubehör aus dem Fachhandel, das ja dann nur für den MX-5 bis 23er Bj. geprüft und abgenommen wurde? Muss da quasi für jedes Bauteil auch ne neue Genehmigung beantragt werden vom Hersteller des Zubehörs? Und würde das u.U. bedeuten, man kann nicht einfach, angenommen man bestellt ein 24er Modell, Zubehör, das man am "alten" Wagen verbaut hatte, auf den neuen "umstecken"?
-
Das mit dem fehlenden adaptiven Tempomaten ist ja wirklich total beschränkt. Für mich wäre das eines der wenigen Features, das mich gereizt hätte. Ich weiß gar nicht, was das für einen Vorteil haben sollte, es nicht einzubauen.
-
bei BMW gehe ich aber nur alle 2 Jahre hin.
Das kommt doch immer auf die Laufleistung und andere Parameter an. Bei BMW gibt das ja auch der Wagen vor.
-
Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Zwischen 300 und 350 Euro für ne Inspektion bei Mazda ist doch spottbillig im Vergleich zu anderen Marken.
Geh mal zu BMW, Mercedes, Audi und Co. Ich habe neulich bei ATU für die Inspektion meines VW Up! über 400 Euro bezahlt. Bei VW selbst hätte mich das noch mehr gekostet. Und da war jetzt nicht irgendeine größere Instandsetzung dabei.