Alles anzeigenPasst doch
.
Über die Fahrwerkeinstellung mache ich das Feintuning, was die Balance des Fahrzeuges angeht, also über-/untersteuern.
Die oben verlinkte Einstellung ist da eher hecklastig, agil bis instabil und das will man im normalen Straßenverkehr nicht.
Mit den von Wolfram vorgeschlagenen Änderungen wird das Auto ausbalancierter, neutraler und damit auch fahrsicherer und gutmütiger.
Zum Thema Akustik - das Verhalten ist typisch für das sogenannte Dämpferpoltern. Dabei entstehen Geräusche durch das Öl im Dämpfer, z.B. durch Kavitation (Dampfblasen).
Es ist auch normal, dass diese Geräusche mit warmen (dünnerem) Öl geringer werden.
Diese Geräusche entstehen, wenn die Strömungsgeschwindigkeiten im Dämpfer zu hoch sind und lassen sich durch geeignetes Design der Ventile vermeiden (was hier wohl leider nicht der Fall ist).
Aus dieser Theorie heraus, sollten die Geräusche besser werden, je weicher ich den Dämpfer einstelle.
Danke Dir für die ausführlichen Erklärungen. Ergibt alles Sinn so. Letzte Frage zu den Einstellungen des Fahrwerks: Die vorgeschlagenen Anpassungen gelten auch mit den bei mir verbauten Spurplatten vorne und hinten? (siehe Signatur). Oder hat das darauf keinerlei Einfluss? Sorry, aber wie ihr seht, ist das echt nicht meine Materie ![]()
LG