Beiträge von Petrolhead72

    vielleicht ist der Stromverbrauch beider (bzw. aller 6) Blinker höher und es wird daher korrekt geblinkt beim Öffnen/Schließen und Warnblinker als wenn nur 3 Blinker blinken?

    Ich berichte mal, wenn ich meine China-LEDs habe (kommen aber aus UK). Wenn die auch nichts taugen, dann bleiben die normalen Birnchen drin. Orange Birnen bei ner Anni stören ja nicht ;)

    Wieder mal erweist sich das Forum als fundierte Wissensdatenbank :)


    Nach Rücksprache mit dem Anbieter der LEDs (Benzinfabrik) ist genau dies das Problem. Er empfiehlt den Einbau separater Widerstände, um das zu umgehen. Genau das wollte ich aber vermeiden. Sprich: Die Dinger fliegen raus und zurück zur Glühwendel. Ich probiere jetzt die verchromten von BMW und wenn die auch nicht gehen sollten (was ich nicht glaube) , dann zurück zum Original.

    Ich habe heute die LED Blinker verbauen lassen, die sich angeblich mit dem CANBus vertragen. Tja, Satz mit X.... Komischerweise funktioniert der Warnblinker korrekt (mit dem der fMH die Funktion getestet hat) und auch das Bestätigungsblinken beim Auf- und Zusperren ist normal. In dem Moment, wo ich aber den Einzelblinker betätige, blinkt der Blinker zu schnell, er blinkt aber. Also am Freitag wieder hin und alles durchchecken, notfalls geh ich dann auf die verchromten Glühwendel. Mir kommt das nur komisch vor, dass der Warnblinker normal geht, der Einzelblinker jedoch nicht. Hat hier noch jemand eine Idee?


    Liebe Grüße

    Petrol 20220322_173456.jpg

    Was mir aufgefallen ist: manchmal neigt der erste Gang auch bei Stillstand z. B. an der Ampel dazu, beim Einlegen etwas zu hakeln. Wenn ich jedoch beim Einlegen darauf achte, dass ich den Schalthebel wirklich bis ganz nach links schiebe, bis zum Widerstand und dann ganz minimal am Schalthebel nach oben ziehe (aber wirklich nur minimal), lässt er sich butterweich einlegen. Alle anderen Gänge flutschen so durch.


    LG

    Petrol

    Also, als Besitzer des Advantage Design muss ich sagen, dass zwar die Rede von weißen Sitzen ist, ich würde die Farbe aber eher als Kitt bezeichnen, was ich eher vorteilhaft finde. Denn leichte Verschmutzungen sieht man da nicht so heftig, wie auf reinweiß. Und das sage ich als ehemaliger Besitzer zweier BMWs mit Sitzen in Elfenbeinweiß. Das war wirklich weiß wie die Zähne von Naddel und Stefan Raab. Da warst du nur am Putzen wie ein Irrer. Beim MX-5 ist das alles halb so wild und sieht trotzdem mega aus.


    LG


    Petrol