Beiträge von Petrolhead72

    dave_man


    Aaaaalso, ich schulde Dir in jedem Fall mal nen Kasten Bier ?. Hatte die letzten Tage leider nicht viel Zeit, zu fahren. Aber gestern mal auf die Schnelle abends ne Runde gedreht. Dabei hab ich mal alle möglichen Kombinationen mit dem Licht auf dunkler Strecke ausprobiert. Fahrlichtschalter stand bei allen Kombis auf AUTO.


    Szenerie 1: Bei Fahrtantritt Fernlichtschalter arretiert, im Kombi-Instrument leuchtet die grüne Lampe mit dem A drin und er regelt alles supi mit dem Licht. Auf-, aus- und abblenden, so wie es mit Matrix sein soll.


    Szenerie 2: Fernlichthebel nicht arretiert, grüne Abblendlichtkontrollleuchte ohne A leuchtet und er blendet nix ab, aus, ein (so wie richtig von dir geschrieben und von mir falsch behauptet... Keine Ahnung, was ich da gesehen habe, sorry ?)


    Szenerie 3: Und jetzt wirds interessant.... Fernlichthebel bei Fahrtantritt nicht arretiert, dann aber während der Fahrt manuell arretiert. BLAUE Kontrolleuchte leuchtet und Fernlicht ist an. Jetzt bin ich davon ausgegangen, dass er auch nicht abblendet, denn war ja manuell aktiviert. Dann kam mir aber ein Auto entgegen und er hat automatisch abgeblendet, blaue Lampe ging aus, grüne Abblendlichtleuchte leuchtete. Auto fuhr vorbei und er blendete automatisch wieder auf, blaue Lampe ging wieder an.


    Kann es sein, das Szene 1 eben das ALH anspricht und Szene 3 das HBC?


    Und last but not least die bescheuerte Frage: wenn ich den Fernlichthebel nicht bei Fahrtantritt arretiere und das grüne Symbol mit A habe, wie aktiviere ich das während der Fahrt, wo ja normalerweise beim Arretieren dann nur die blaue Lampe leuchtet? Oder lasst ihr den Hebel einfach immer arretiert stehen?

    Bin mir jetzt nicht sicher, ob die Frage verständlich formuliert ist, aber es war ein langer Tag heut ?


    LG

    Petrol

    dave_man


    Also gleich geh ich in die Garage und fahr mit dir ne Runde :) Dann muss ich ja wohl im wahrsten Sinne des Wortes ein ganz besonderes Sondermodell erwischt haben...


    Ich werd das die Tage nochmal checken. Aber hatte mich gewundert, da ich das Fernlicht keinesfalls "aktiviert" hatte und er trotzdem munter auf-, aus- und abgeblendet hat... Und das auf Autobahn und Landstraße....

    Was mir aufgefallen ist: Scheinbar hat sich da zur Aktivierung des Matrix-Systems doch was mit MY 2020 geändert. Denn die Aussage, dass das Matrix-System sich nur aktiviert mit aktiv "festgestelltem" HighBeam ist für Fahrzeuge der neueren Generation so nicht ganz richtig.


    Durch die in der neueren Bedienungsanleitung beschriebene "HBC" (= High Beam Control) Funktion wird das zumindest auch im Englischen halbwegs klar. Die HBC aktiviert bei entsprechenden Voraussetzungen (Dunkelheit, oberhalb 30 km/h etc.) ganz automatisch das Fernlicht und damit alle Funktionen des Matrix LED Systems. So hats tatsächlich auch bei mir auf der Landstraße nachts geklappt und er hat bei entgegenkommendem Verkehr sauber partiell ausgeblendet. Der Hebel musste dazu nicht in der HighBeam Position weg vom Fahrer arretiert sein.


    Kann mich nur nimmer ganz genau erinnern, ob die Kontrolleuchte dann auch von normal Abblendlicht grün auf HighBeam Automatik-Grün wechselte, aber die Funktionen wurden alle sauber ausgeführt.


    Wens interessiert, anbei zwei Screenshots aus der englischen BA.


    LG

    Petrol Screenshot_20220102-165031_Chrome.jpg

    Screenshot_20220102-165054_Chrome.jpg

    Um das Thema mal abzuschließen: Habe rausgefunden, woran es lag und der entscheidende Tipp kam tatsächlich aus der Mazda Bedienungsanleitung.


    Die Frontscheibe wurde vor Kurzem versiegelt und dies kann, je nach verwendetem Material, auch wenn es nicht sichtbar ist, zur Irritation des Helligkeitssensors führen, der das Fahrlicht steuert. Kurz beim Versiegler vorbeigefahren, der hats bearbeitet und jetzt funktioniert es nach ersten Tests, wie es soll.


    LG


    Petrol

    Ich zitiere jetzt mal, der der Thread leider wieder leicht spazieren geht ;)

    Ich möchte hier dem TE antworten, da ich zu 100% weiß was er meint

    micha278


    Danke für die Antwort, beschreibt zu 100%, was ich meinte. Das mit der Lenkung ist mir auch aufgefallen, hab mir schon gespart, das hier zu schreiben :-).


    Am Ende werde ich es im Frühjahr genauso machen, wie von dir beschrieben und versuchen, das Optimum rauszuholen: Neomax rein, Domstreben rein, Unterbodenstreben rein, Stabis wechseln.


    Und dann Hochgeschwindigkeitsfahrten begrenzen und mich auf die Landstraße freuen.

    Hi zusammen,


    ich hab festgestellt, dass der ND das Abblendlicht bei Dämmerung nach meinem Geschmack sehr spät einschaltet. Bin da lieber safe than sorry unterwegs.


    Eine Veränderung der Einschaltzeit im Menü unter entsprechendem Punkt bringt da auch nicht viel Änderung. Entgegenkommende Fahrzeuge haben da schon lang auf Abblendlicht umgeschaltet und meiner Einer fährt immer noch schön mit TFL :)


    Kennt ihr das oder überseh ich hier was?


    LG


    Petrol

    Also, ich seh schon. Da hab ich in ein Wespennest gestochen, was gar nicht so meine Absicht war :)


    Halten wir fest: am Ende muss ja jeder mit seinem Auto happy sein. Für den einen passt das Serienfahrwerk eben total, der andere findets grauenvoll. Am Ende kann da jede Meinung nur subjektiv sein, weil es eben das ganz persönliche Bild und die eigenen Ansprüche widerspiegelt.


    Wahrscheinlich hätte ein adaptives Fahrwerk als Option zumindest noch eine breitere Zielgruppe angesprochen, so muss man sich halt bei Bedarf im Zubehör umschauen, was natürlich den Gesamtpreis des Fahrzeugs nicht unerheblich in die Höhe schraubt, wenn man was Vernünftiges haben will.


    Mir ist es das wert, weil ich vorhabe, den Wagen als vermutlich einen der "Letzten seiner Art" länger zu behalten. Aber das muss am Ende ja jeder selbst entscheiden.


    LG


    Petrol