Beiträge von FrozenYogurt97

    Ich werde da morgen mal anrufen. Aber ich mache mir keine großen Hoffnungen. Ich habe in der Zwischenzeit das Festigkeitsgutachten von Wiborg Engineering aus den König Werken bekommen. Aber von den König Dekagram in 16x8 ET35. Es handelt sich dabei leider nur um ein Gutachten nach JWL Standard. Das für die Storm S1 würde vom Aufbau genauso sein.

    Wie und wo wurden die Sidemarker denn angeschlossen? Zufällig (suboptimal) mit Stromdieben am Rücklicht? Könnten entsprechend auch ein Kontaktproblem sein ;)


    Das weiß ich leider nicht. Hab die bei Zymexx einbauen lassen. Aber ich denke nicht das es ein Kontaktproblem ist.


    Es passiert nur wenn es richtig kalt draußen ist und dann blinkt 2 mal kurz das linke Rücklicht, links der Sidemarker und die Kennzeichenbeleuchtung. Und das blinken hat immer das gleiche Intervall.


    Kam ja auch erst seit dem ich die dunklen LED Rückleuchten verbaut habe.


    Jetzt bei normaleren Temperaturen (8 Grad) läuft alles problemlos.

    Hab jetzt bei Kälte das Problem das mein Rücklicht hinten links zusammen mit der linken Seitenmarkierungsleuchte manchmal ausfällt. Wird denke ich, wie hier auch schon öfters ähnlich beschrieben, an den LEDs liegen (Rücklicht, Seitenblinker).

    Weiß jemand ob es ein Plug und Play Kabelsatz mit Widerständen gibt oder habt ihr die reingelötet?

    Nur falls es jemand interessiert, ich hatte ja eigentlich geplant irgendwie die Storm S1 legal fahren zu können.

    Nachdem ich von jeglichen Firmen abgewiesen worden bin zwecks Einzelabnahme (RHD, TJimports, exclusive carbroker und viele weitere) habe ich mit König/Advanti direkt Kontakt aufgenommen.


    Diese haben mich an Wiborg Engineering in Schweden verwiesen, dieser ist der größte Importeur für Europa. Aber dieser wusste auch nur das i.L. Motorsports TÜV Gutachten in Deutschland hat für einige 15 Zöller Varianten.

    Das einzige was die mir anbieten können wäre ein Prüfbericht über die Festigkeit der Felgen aus dem Werk, ich schätze mal aber das es ein interner Bericht sein wird.


    Interessehalber hatte ich mal bei TÜV Rheinland angefragt was die Erstellung von einem Gutachten/Festigkeitsgutachten kosten würde, dort wurde ich aber sofort abgewiesen weil dies keine Privat Person durchführen kann, nur Firmen.

    Danach habe ich TÜV Austria Deutschland angefragt und dort wurde ich etwas aufgeschlaut.


    Eine Erstellung von einem Festigkeitsgutachten würde 4500€ + 4 Felgen kosten, vorausgesetzt der Test fällt positiv aus. Für ein Teilegutachten ist die QM Zertifizierung Notwendig und diese würde nochmal 3000€ kosten + Anfahrtskosten aus Stuttgart.

    Ich dachte bisher das eine QM Zertifizierung nach internationalem Standard ausreichend ist wenn man ein entsprechendes Zertifikat vom Hersteller nachlegt (Es gibt ja bereits König Felgen mit Gutachten deswegen dachte ich auch das die Firma ein Zertifikat bereits haben muss).


    Daraufhin habe ich folgende Antwort bekommen:


    Hallo Herr Lorenz


    Die Frage ist, ob die Gutachten von der amerikanischen Firma beantragt wurde, oder vom damaligen Importeur.

    Der Antragsteller der Gutachten muss ein QM System nach KBA Anforderungen besitzen. Der amerikanische Hersteller benötigt ein allgemeines QM System.



    Schöne Grüße aus Wien


    Der Antragsteller wäre in dem Fall ich als Privatperson. Ich müsste nachweisen das die Felgen kontinuierlich dem Festigkeitsgutachten entsprechen. Deswegen hatte TÜV Rheinland auch sofort abgelehnt.

    Das dürfte auch der Grund sein warum König Felgen von i.L. Motorsports eigene Kennzeichnungen auf den Felgen haben.



    Ich habe aber noch etwas interessantes von TÜV Rheinland gelesen:


    In begründeten Ausnahmefällen kann auch bei Vorlage eines „Festigkeitsgutachtens“ gemäß der Richtlinie für die Prüfung von Sonderrädern für Kfz u ihre Anhänger zum §30 StVZO eines vom KBA akkreditierten Prüflabors bei gleichzeitigem Nachweis eines Qualitätssicherungssystem nach internationalem Standard und der Zustimmung unserer Räderprüfstelle eine Begutachtung erfolgen.


    Wäre die Frage was "begründete Ausnahmefälle" bedeutet. Aber nichts destotrotz wären dann immer noch mindestens 4500€ + Felgen zum zerstören offen.




    Konklusion: Ich bin raus :D wäre evtl. eine Idee für ein Nebengewerbe wenn ein Markt da wäre. Interessehalber habe ich dennoch das Festigkeitsgutachten aus den König/Advanti Werken von Wiborg Engineering angefordert.

    Hi zusammen, hab noch keine Rückmeldung ob es möglich sein wird das ein Enduser seine Beschreibungen selber anpassen kann, ich habe alle Infos betreffend Reifendruck und Reifentemperatur weitergeleitet.


    Aber hier nochmal eine Frage von CanChecked. Hat noch jemand einen Wunsch? Müssten natürlich Werte sein die auch ausgelesen werden können.


    Screenshot_20230307-174607.png