Beiträge von geraldberlin63

    Die IL-Domstreben vorne und hinten lassen die Dämpferverstellung zu. Hinten muß ich die Hand zwischen Strebe und Blech durchfädeln, geht aber unblutig. Und ich habe keine kleinen Hände.

    Oh Mann, ich hätte da auch echt Lust drauf. Dieses Straße ist in unserer Familie legendär. Meine Eltern und zwei der Kinder machten Ende der 70er aus der DDR eine Urlaubsreise nach Rumänien mit Auto (Dacia 1200 mit 54 PS) und Zeltklappwohnwagen. In der DDR hieß der Klappfix oder Campfix, glaube ich und in der BRD Alpenkreuzer. Der Höhepunkt der abenteuerlichen Reise war die Fahrt über den Transfagarasch. Damals wohl noch nicht asphaltiert. Meine Mutter brach damals beim Bericht im Familienkreis in Tränen aus- sie hätte dem Tod ins Gesicht gesehen.

    Nach meiner (alle genannten schon gefahren) Erfahrung Sind an der Eigenschaft KOMFORT

    - Das Öhlins am komfortabelsten (wenn so eingestellt). Ist einfach eine andere Liga, leider auch beim Preis. Das Einzige, bei dem man wirklich von Komfort reden kann.

    - Das SPS-Street ähnlich dem original Mazda, ohne so zu wanken. Etwas komfortabler in der Hinsicht, daß es etwas sanfter und eher anspricht. Da hatte ich mehr erwartet hinsichtlich Komfort. Ist bei meinem relativ neu drin und ich hoffe, daß sich während der nächsten 2-3tausend km noch etwas tut.

    - Das Bilstein ist einfach bockelhart. Federt erst so richtig, wenn das Auto zügig gefahren wird. Fühlt sich für mich so an, wie für den Trackday gemacht, aber nicht für den normalen Straßenverkehr.

    - Serie Mazda. Jaaa, ganz ok. Für einen Dayly für mich immer noch zu unfomfortabel.

    Echt jetzt, die Raketenstartrampe aus Carbon wollte keiner? Ich will sie ja nicht verkaufen. Aber die wird mindestens 350 tage im Jahr unbenutzt im Keller liegen.

    Mir ist auch neulich ein unbenutzter originaler Mazda-ND-Träger zugelaufen. Ich überlege, den hier im Forum zur Miete anzubieten. Ob es da Interesse gäbe?