Beiträge von Gromit

    Ich bin mir fast sicher, entweder einen "Ausreißer" montiert bekommen zu haben, oder die Japaner haben nachgebessert.

    Mag sein und will ich nicht ausschließen.
    Beim NB vorher gab es auch eine Streuung der bei den eingebauten Fahrwerken, da hatte ich ein gutes erwischt ;)


    Ich habe auch nur meine Erfahrungen wiedergegeben, auch mit welchen Birnen ich die Äpfel vergleiche (gibt auch andere Threads dem Thema Reifen). Ich will auch nicht ausschließen, dass die vorherige MX-5 Erfahrung bei mir Einflüsse hat (eher gerade deswegen habe ich wohl eine andere Erwartungshaltung)

    Dann sei froh, wenn du (erstmal) Geld sparst ;)
    Eine Streuung der Qualität ist ja nicht auszuschließen, auch eine mittlerweile Verbesserung nicht.


    Es ist ja nicht so, dass ich meine S001 nach wenigen 100km getauscht habe, wie manche andere hier. Ich bin die eine Saison von April bis November gefahren, mit Fahrwerkseinstellung im Juni oder Juli, insgesamt über 10tkm inkl. Alpentour. Alles machbar und auch durchaus fahrbar, aber halt ohne Begeisterung. Der wirklichen Aha-Effekt hatte ich mit Wechsel auf die Winterreifen, auch wenn die Entscheidung vorher schon feststand, dass ich die S001 nicht fahre bis das Profil weg ist. Aber aus Vernunft weiterfahren wollte ich die dann definitiv nicht mehr.

    Die Trocken Diskussion kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Sicher ist der Bridgestone kein Überflieger und es gibt bessere Reifen, aber man ist trocken schon sicher und zügig unterwegs.


    Was ihr bei der Diskussion nicht außer acht lassen dürft, ist die Fahrwerkseinstellung. Wenn der Wagen recht untersteuernd eingestellt ist, habe ich auch keine Probleme mit einem losen Heck, egal was für ein Reifen montiert ist (ja, etwas überspitzt)

    Ist halt immer die Frage, was jemand vorher gefahren und gewohnt ist. Bei mir waren es 13 Jahre NB mit diversen Reifen. Und da war das Verhalten des S001 nicht das was ich kannte. Ich bin jetzt auch nicht der, der bei OEM den Superreifen erwartet, aber das war mir einfach zu wenig.
    Die Fahrwerkseinstellung bringt schon einiges, da bin ich bei dir :)

    Man kann die Brückensteine auch schnell bewegen, aber nur bei (Nässe sehr) kontrollierter Fahrweise. Mir hat das keinen Spaß gemacht - ich fahre eher sauber und rund. Abbiegen und dabei Beschleunigen quasi nicht möglich, was mit anderen Reifen aber problemlos geht. Im Trockenen sind mir selbst die Winterreifen deutlich lieber, als nochmal die S001 zu montieren.


    Aber das ist nur meine Meinung und Erfahrung :S



    Wenn jemand mit den S001 sehr zufrieden ist, soll er sich über das große Angebot an nicht abgefahrenen Reifen freuen :D

    Grundsätzlich passt die Beschreibung des Asym 2 auch auf den Asym 3. Bei rundem Fahrstil sehr gut zu fahren, egal ob trocken oder nass. In den Alpen muss man schon die Kehren eckig nehmen, damit das Heck schneller kommt. Von der Flanke her ist der Asym 3 stabil genug, um das Wanken der Bilsteins nicht 1:1 weiterzugeben. Es fühlt sich also angenehm an.


    Direkter Vergleich zum Asym 2 oder MPS4 fehlt mir allerdings :(


    Verglichen mit den "guten alten" RS2, die ich als letztes auf dem NB hatte - der hatte ein besser Gripgefühl, insbesondere im Trockenen. Dafür musste der im Nassen viel bewusster warmgefahren werden (leider gibt es hier von Hankook nichts vergleichbares mehr, das wäre mein Reifen...). S1 und V12 haben mir damals beim NB über die Reifenlebenszeit nicht sehr gefallen, der Abbau war bei mir recht deutlich spürbar.


    Als Allrounder / Daily Driver kann ich den Asym empfehlen und würde den auch wieder kaufen, für die Rundenzeitenjagd und Schönwetterfahrer wird es auch sportlichere Reifen geben.

    Ach ihr wusstet das nicht? Aber ist in der Tat etwas fummelig, dran zu kommen. Von daher habe ich auch keine Bilder machen können ;(
    Aber mit der besseren Dämpfung lassen sich auf einmal auch die Brückensteine S001 sehr gut fahren. Eine hervorragende Rückmeldung und super kontrollierbar :thumbsup:

    Hallo,
    habe bei meinem DAB Radio folgenden Fehler:
    5A Signal verloren, bitte das Ensemble austauschen.



    ich habe jetzt erst DAB das erste mal aufgerufen und es kommt sofort diese Fehlermeldung

    Versuche es mal mit "Liste aktualisieren" und dann Ensemble auswählen.
    Nicht alles geht automatisch, manchmal muss der Mensch auch noch Hand anlegen ;)


    Auf dem Ensemble 5A wird in Deutschland übrigens nix ausgestrahlt.