Wie an anderer Stelle schon erwähnt, habe ich gestern die Edelstahl Einstiegsleisten verklebt.
Heute habe ich die kompletten Teile wieder eingebaut.
Bilder sind allerdings nicht so schön... hab nur das Handy benutzt.
Beiträge von Emmix5
-
-
Nein wirst du nicht.
Mir geht sowas auch tierisch auf die Eier.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das Verdeck nicht die einzige Geräuschquelle ist aber es ist bei mir definitiv zumindest die aktuell störendste.
Was mich auch etwas nervt, ist die Plastikverkleidung da oben beim Gurthalter in der Nähe.
Wenn man sich abschnallt oder mit dem Ellenbogen hinten dagegen stößt, ist das auch alles ziemlich locker und klapprig.
Das wird garantiert die nächste Baustelle zusammen mit der von dir genannten... dürfte so ziemlich die gleiche Ecke sein. -
Ja an der Ecke von der Schablone geht es easy aber an der anderen Seite kommt man meistens nicht perfekt raus.
Da ist dann zurecht biegen angesagt gewesen aber funktioniert -
Meine Leisten sind heute auch gekommen.
Die zu montieren, ohne dass irgendwo ein Spalt zu sehen ist, ist ja fast unmöglich.
Aber immerhin sind die Leisten gut biegbar.
So hab ich die Spalte dann mit roher Gewalt ausgemerzt... -
Bist Du Dir sicher, daß es davon kommt?
Ich kann es nämlich nicht genau lokalisieren...Ja weil es ruhig ist, seitdem ich Schaumstoff dazwischen geklemmt habe.
warum nimmst du keinen Gummischlauch mit dem passenden Durchmesser.
Weil ich den Händler bzw. den Hersteller erstmal in der Pflicht sehe Abhilfe zu schaffen.
Das ist ein Neuwagen für ziemlich viel Geld, da hat verdammt nochmal nichts zu klappern nach 3 Monaten. -
Ich hab heute mal mit meinem Freundlichen gesprochen.
Der will die Problematik mal nach Mazda Deutschland melden und gucken ob was konstruktives zurück kommt.
Hat mir aber versprochen so oder so eine Lösung für das Klappergeräusch zu finden, egal was da raus kommt.
Ich denke mal, da wo der Werks-Filzaufkleber am Metallrahmen ist, kann man vielleicht auch etwas aufkleben, dass dicker aufgeschämt ist.
Dann dürfte das Plastik ja auch keine Geräusche mehr machen... aber mal abwarten. -
Ich persönlich finde den ND in rot echt unvorteilhaft.
Das Rot an sich finde ich wunderschön... am 2er, am 3er, am 6er, an den SUVs... aber nicht am MX-5.
Ich weiß nicht wieso... warscheinlich wegen dem relativ geringen Kontrast mit den dunklen Akzenten.
Wobei der Kontrast bei Blau auch nicht so heftig ist aber irgendwie finde ich alle Farben an dem Auto schöner als rot -
Je nachdem wie gut du mit deiner Werkstatt kannst, würde ich direkt nach dem Einbau vermessen lassen und 1000-2000km später nochmal überprüfen + ggfs. nachstellen.
So hab ich das mit dem Gewindefahrwerk im Carisma praktiziert und das hat mich nichts zusätzlich gekostet.
Und selbst wenn du zweimal löhnen musst...
Wenn du uneingestellt fährst, kannst dir schön die Reifen kaputt fahren (je nachdem wie sehr die Geometrie sich geändert hat) und die kosten mehr.
Bei meinem Gewinde wars natürlich extrem, wegen den verstellbaren Domlagern und unten konnte man den Sturz auch nochmal einstellen... -
Dein Foto hat die perfekte Perspektive, ich habs mal "eingezeichnet"
Aber bei 3000 u/min ist das Geräusch bei mir definitiv weg.
Da läuft der Motor völlig vibrationsfrei. -
Nein ein Pfeifen habe ich nicht.
Aber diese doofen Plastikteile am Verdeck klappern bei mir jetzt auch.
Wie bei dir, sobald der Innenraum warm ist und wenn man untertourig fährt <2000 u/min.
Da überträgt der Motor noch Vibrationen in den Innenraum.
Mit höheren Drehzahlen ist es weg.
Da bin ich auch noch auf der Suche nach einer Lösung, die von Dauer ist.
Aktuell hab ich mein vom Sitzhebel bewährtes Stück Schaumstoff da rein geklemmt