Beiträge von unschuldslamm

    Hallo allerseits,


    ich hätte da mal ein Problem.

    Ich habe schon einige andere Threads zu dem Thema gelesen, aber nicht so direkt die Lösung für mein Problem gefunden. Daher mache ich hier mal einen neuen Thread auf und schildere mein spezifisches Problem. Wenn ich was passendes übersehen habe, entschuldige ich mich schonmal und würde ich mich freuen, wenn mich jemand auf den anderen Thread verlinkt.



    Kurzfassung:

    Ich habe seit einigen Wochen Probleme, dass mein (Keyless-)Schlüssel manchmal nicht vom Auto erkannt wird.

    Ich kann kein Muster erkennen: mal kann ich nicht auf- oder zuschließen, mal den Motor nicht starten, dann geht alles wieder 1-2 Wochen...

    Schlüsselbatterie habe ich gewechselt und per Multimeter durchgemessen.

    Fehlerspeicher kann ich selbst nicht auslesen, Termin in der Werkstatt dauert noch... :(



    Langfassung:

    Vor zwei Wochen kam ich zum Auto und es gab gar keine Reaktion auf meinen Keyless-Schlüssel. Auto dann mit dem Notschlüssel aufgeschlossen und Auto gestartet, indem ich den Schlüssel an den Startknopf gehalten habe. Wenn ich das hier richtig gelesen habe, funktioniert das dann per NFC - das ging dann.

    Beim Fahren gab es keine Probleme. Als ich den Wagen abgestellt habe und abschließen wollte, ging das auch nur per Notschlüssel.

    Eine Ersatzbatterie für den Schlüssel hatte ich aber vorher noch eingepackt und dann gewechselt, half aber (zunächst) auch nichts. [Die Batterie vom Schlüssel hatte ich vorher schonmal per Multimeter durchgemessen, und die war eigentlich noch gut, die neue Batterie hatte ich dann später auch durchgemessen, alles top...].

    Auto stand dann zwei Stunden. Auch danach musste ich das Auto wieder per Notschlüssel öffnen und per NFC starten.

    Als ich zuhause war, konnte ich den Motor mit dem Keyless-Schlüssel mehrfach starten, auch war ich mit dem Schlüssel ausgestiegen und wieder eingestiegen und der Schlüssel wurde normal erkannt. Aber die Schließanlage erkannte den Schlüssel nicht, da musste ich nochmal mit dem Notschlüssel abschließen.


    Am nächsten Morgen komme ich zum Auto und alles funktioniert einwandfrei...

    Seitdem funktionierte das Auto/ das Keyless-System einwandfrei - bis vorhin:


    Vorhin komme ich zum Auto und kann per Keyless das Auto öffnen [und abschließen, auch mehrfach; sowohl von außen, als auch wenn ich im Auto sitze]… Aber zum Starten des Motors wird der Schlüssel nicht erkannt, das musste ich wieder per NFC machen. Der Startknopf hat "wild" grün geblinkt, bis ich den Motor per NFC gestartet habe.

    Ich war dann auf "Shopping"-Tour und hatte das Auto mehrfach abstellen müssen - immer kein Problem: Schlüssel wurde immer zum Auf-/Zu-schließen und zum Motor starten sofort erkannt. Es blieb also bei dem einen Aussetzer ganz am Anfang.


    Bei einer Sache bin ich mir unsicher: normalerweise müsste ja das Symbol für die Wegfahrsperre im Amaturenbrett blinken, bevor man den Motor startet. Das könnte sein, dass dies vorhin (also vor dem ersten Starten) gar nicht geblinkt hatte.



    Beide Male stand mein Wagen ein paar Tage ohne Benutzung in der TG, bevor das Problem aufgetreten ist. Das ist das einzige, was ich an Gemeinsamkeit erkenne.


    Muss ich mein Auto mehr streicheln?

    Oder hat jemand eine bessere/seriösere Idee?


    Könnten solche sporadischen Fehler von einer schwachen Autobatterie kommen?



    Danke

    VG

    Danke für die vielen schnellen Antworten.


    Als ich die Antworten von MRoadster und Maxx gelesen habe, dachte ich, so simpel könnte es doch nicht sein... aber doch, so war es!


    Dichtungsgummi korrekt hineingedrückt und Problem ist verschwunden. :)



    Kompetente Vertragswerkstatt habe ich. :(

    Hallo,



    ich bin neu hier und hätte da mal ein Problem. Mittels Suche konnte ich nichts finden, daher mache ich diesen neuen Thread auf.


    Seit letztem Jahr bin ich freudiger Besitzer eines MX5. Ganz brav, alles original und mit dem kleinen Motor aber in Rot. 8)


    Derzeit trübt aber ein Problem meine Laune. Daher wollte ich mal fragen, ob jemand das Problem kennt oder eine Ahnung hat, woran es liegen könnte und wie man es lösen kann.



    Kurzgefasst:


    Die Bilder unten zeigen das Problem recht gut. Der Kofferraumdeckel hat sich aus dem nichts verschoben und schließt daher auch nicht mehr richtig, bzw. nur, wenn man den Deckel mit etwas „sanftem“ Druck in das Schloss hineindrückt (Workaround, den die Mazda-Werkstatt mir empfahl).


    Das Problem tauchte vor ein paar Wochen das erste Mal auf. Zuerst meinte die Werkstatt, so etwas hätte man noch nie gehabt, man könne am Kofferraumdeckel auch nichts einstellen und da müsse etwas mittels externe Krafteinwirkung passiert sein… eine solche ist aber nicht erkennbar. Nach etwas Diskussion war der Wagen dann auf Garantie in der Werkstatt und der Deckel saß danach richtig.


    Ging zwei Wochen und etwa 50x Kofferraum benutzen gut. Jetzt aus dem nichts heraus wieder verschoben: zuhause was eingeladen – da war noch alles ok, 10km gefahren, geparkt, an den Kofferraum gegangen und so vorgefunden, wie es auf den Bildern aussieht…


    20220805_145629.jpg20220805_145644.jpg20220805_145720.jpg