Beiträge von Duke_Suppenhuhn

    Die Bose sind ja auch darauf ausgelegt zusammen mit dem Sub zu arbeiten. :)

    Ich war im 6er mit dem Standardsystem auch recht unzufrieden und habe dort nun auf Hertz DSK umgerüstet. Nun bin ich zufrieden, klar geht immer mehr, aber für mich war es der beste Kompromiss aus Preis, Klang und Aufwand. Die bauen nicht sonderlich tief, sollten also mit den passenden Adapterringen noch gut hinter die Verkleidung passen, ohne mit der Scheibe zu kollidieren.

    Hier das gleiche. Vorher hats echt genervt, sah außerdem noch sch... aus.
    Jetzt rollt er sich wieder schön auf, selbst bei Kälte. :)

    Danke!

    Mein Weihnachtsgeschenk wartet auf Einbau. Ich bin etwas verunsichert. Dann denke ich da wohl noch etwas drüber nach.

    Ich war beim Einbau leider nicht so langsam. Wäre die Kamera noch uneingebaut, würde ich sie erstmal raus lassen, bis die Problematik geklärt ist. Ernst ist ja dran. Hoffen wir, dass MX5Things als Lieferant ihn nicht hängen lässt.


    Überlege auch, sie im CX3 meiner Frau erstmal wieder zu deaktivieren.

    Hallo zusammen,

    wir sind leider auch "Betroffene".
    Die Kamera ist in einem CX3 eingebaut, der ja das gleiche MZD hat.
    Weitergehende Elektronikprobleme haben wir zum Glück noch nicht und das darf euch gerne so bleiben. Jedoch funktioniert auch bei uns die Geschwindigkeitserkennung nicht. Touchscreen ist während der Fahrt deaktiviert.
    Außerdem hat der CX3 das HUD, in dem neben der Geschwindigkeitswarnung auch die Infos des Navis angezeigt werden. Beides ist aktuell nicht eingeblendet.
    Ich habe die Belegungen des Steckers mal mit dem hier gezeigten Bild der Steckerbelegung des MX5 verglichen. Die sind gleich. Also scheint das HUD bzw. der Tacho nicht über eine Extraleitung sondern über CAN versorgt zu werden.

    Vielleicht ist hier für den Entwickler noch ein Ansatzpunkt zur Fehlerbehebung. Vielleicht liegt der Fehler ja gar nicht in einer vorgetäuschten falschen Geschwindigkeit sondern eher in der Verarbeitung der CAN-Infos. Das könnte auch die Fehler erklären, die hier vereinzelt bei anderen zusätzlich aufgetreten sind.

    Ich hatte eine ganze Weile eine der oben verlinkten Planen um mein damaliges Hobbyauto drunter zu stellen. Qualitativ waren die wirklich sehr ordentlich. Jedoch haben sie sich ganz ordentlich auf dem Auto bewegt, was anfänglich wegen der weichen Innenseite noch nicht das große Problem war. Mit der Zeit jedoch sammelte sich auch immer mehr feiner Dreck in der Plane an. Das ist auch unumgänglich, selbst frisch gewaschen sammelt der Wagen natürlich Dreck an, bis er wieder vor der Türe steht, es wird durch den Wind etwas drunter geblasen usw.

    Das führte dann leider dazu, dass nach einer längeren Standzeit der Wagen aussah, wie ganz fein angeschliffen.

    Da die Plane auch recht dick und schwer war, musste man sie schon ordentlich zusammenfalten um sie dann doch nur knapp in den Kofferraum zu kriegen - beim MX hätte das nicht geklappt.

    Auf der anderen Seite muss man sagen, dass die Plane wirklich sehr haltbar war, in der Nutzungszeit weder Risse oder sonstige Defekte erlitten hat.

    Lange Rede, kurzer Sinn:
    Die Plane funktioniert gut, wenn man sie sauber lagern kann und das Auto immer gereinigt drunter steht (und man auch die Plane regelmäßig säubert).