apropos Fahrtraining.......
heute morgen in der Wohnanlage hier in Wuhan gesehen. IMG_3315.jpg
Wobei ich mich natürlich gefragt habe warum der Hund auf der Fahrerseite sitzt. Daddy hat offensichtlich seinen Spass daran, mit Fernbedienung.
apropos Fahrtraining.......
heute morgen in der Wohnanlage hier in Wuhan gesehen. IMG_3315.jpg
Wobei ich mich natürlich gefragt habe warum der Hund auf der Fahrerseite sitzt. Daddy hat offensichtlich seinen Spass daran, mit Fernbedienung.
Ich will ja nicht unken, aber......
Interessanter ist , wie viele sich letztendlich einfinden.
@alle
Also das tut mir aufrichtig leid für euch alle, aber ich habe 7 Stunden Vorsprung und bin vermutlich daher als erster im NEUEN JAHR.
Aber macht euch nichts draus.
Ich bilde mir nichts darauf ein. Purer Zufall dass ich gerade in China bin.
Also von mir und meiner Frau allen einen GUTEN RUTSCH, äähh DRIFT, INS NEUE JAHR!
Man sieht sich!
Günther und Bing
Wenn man die komplette Sammlung im Koffer mitnimmt bestimmt!
Frage:
Liest man den Namen Tomo san nra? Wobei vermutlich nra eine Kurzform des Vornamens ist?
In Japan werden männliche Menschen doch gern mit san angesprochen.
Im chinesischen ist die 3 gleich san. Und der Familienname wird zuerst genannt.
Auch von uns, meiner Frau und mir, die besten Wünsche zu Weihnachten und auch einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
p.s.
Meine Frau nennt dich immer noch Dali. Du scheinst da Eindruck hinterlassen zu haben.
Hallo zusammen, hier mal zur Erklärung, wie ein Kat aufgebaut ist und funktioniert:
Katalysator im Auto - Aufbau, Funktion und Lebensdauer
In diesem Artikel wird auch mitgeteilt, dass ein Kat durch Schläge von außen brechen kann und dadurch seine Funktion verliert.
Man sollte nach mehreren Kurzfahrten ab und zu auch mal auf die Autobahn um den Kat freizublasen.
Von einer Art Wolle ist da nirgends die Rede.
Die heutigen Kats bestehen aus einem Keramik oder Metallmonolithen.
Die ersten Kats wurden zu Testzwecken aus gewelltem Edelstahl gewickelt und exakt passend in einem Gehäuse verschweißt.
Ich habe in den 80er Jahren selber bei Kühler Behr (heute Mahle Gruppe) in Stuttgart in der Entwicklung gearbeitet. Daher weiß ich das aus eigener Erfahrung.
Etwas erstaunt hat mich die Aussage , in diesem Artikel, dass die Lebensdauer auf etwa 80 bis 100tkm ausgelegt sei.
Kann mich ja täuschen, aber für mich sieht das aus wie eine 4 fach Steckdose, allerdings kein Schuko.
Sach ich doch, Black is beautiful.
Und das Grinsen kenne ich auch, jedesmal wenn ich mich ins Auto setze.
Viel Spaß weiterhin wünsche ich Euch!
Hattet ihr Christo am Rathaus?
Oder hat da die Rechtschreibkorrektur mitgespielt?
Ich denke letzteres, aber witzig fand Ichs doch.