Will haben!
Hätte ich da gesagt.
Will haben!
Hätte ich da gesagt.
Respekt an alle Selbstbauer.
Ich komme zwar aus einem Haushalt in dem mein Vater einige Segelflugmodelle und auch ein motorgetriebenes Modell gebaut hatte.
Da durfte ich auch die eine oder andere Spante aussägen und schmirgeln. Hatte und habe aber nie den Drang verspürt das einmal selbst zu machen. Das waren auch ferngesteuerte Modelle mit recht schweren Batterien und einer Fernbedienung mit nur einem Knopf, 1mal drücken rechts, nochmal drücken normal, nochmal drücken links usw.. Die späteren RC Steuerungen mit Joysticks und Trimmregler, kamen erst später auf und waren wohl meinem Vater zu teuer.
Sicher war man mit dem Vater auch stolz, wenn das Modell flog und sogar den einen oder anderen Pokal bekam. Man hat auch die anderen Modelle auf dem improvisierten Flugplatz bestaunt, und ich bestaune derartige Modelle noch heute.
Jeder ist halt anders gepolt und das ist ja auch gut so.
Und obwohl ich heutzutage die Zeit hätte und nicht ständig auf irgendwelchen Baustellen im fernen Ausland sein muß, finde ich nicht die Muse selbst Hand anzulegen. Da bin ich zu ungeduldig und mittlerweile wohl auch zu grobmotorisch, zittrig , was auch immer die Ausrede ist.
Um zum Thema zurückzukehren,.....
Das gilt für mich auch bei Ferngesteuerten Autos und Dronen. Ich schaue da gerne zu und staune oftmals wie schnell solche Autos, auch Offroad, bewegt werden.
Bei dem Preis hätte ich auch zugeschlagen.
Glückwunsch!
Stolzer Preis.
Stimmt dann wenigstens die Detailtreue?
Muß zugeben, dass mir das ein gutes Stück zu hoch erscheint.
Aber jeder wie er kann. Kein Neid deshalb von meiner Seite.
Ich fahre für das Geld lieber ein paar Runden mehr um den Block (äh, Schwarzwald).
Ich mache das auch so.
Allerdings habe ich mir angewöhnt, dass zumindest die Scheiben oben sind.
Sicht zum Fahrzeug auch vorausgesetzt.
Ansonsten Dach zu.
der Typ vom Reifendienst meinte doch sicher diese zentralen Muttern, wie man sie an alten Jaguars o.Ä. noch gelegentlich bei Oldtimerausfahrten sieht. Diese wurden mit dem Hammer angezogen und gelöst.
Da habe ich tatsächlich früher gedacht dass das passieren könnte. Bis ich mal aufgeklärt wurde, dass da Rechts und Linksgewindemuttern verwendet werden.
Wenn die Räder mit der Achse einer Nut und Feder Verbindung hätten wäre das auch wieder nicht notwendig gewesen. Die Verbindung ist aber tatsächlich nur durch einen Konus, wie bei einer Wuchtmaschine für Räder. (diese läuft aber nur in eine Richtung)
Ich hätte auch einen der 35 Jahre MX5 in rot genommen, habe aber keine Bezugsquelle gefunden. Käme auch auf den Preis an.
Aber jetzt bekomme ich den Roadster und auch noch in meiner Farbe. Brauche also aktuell nicht weiter zu suchen.
Kann aber natürlich auch nicht ausschließen, falls mir irgendwie , irgendwo ein RF in einer passenden Preisklasse über den Weg läuft, dass ich noch mal schwach werde.
Siehe unter Jäger und Sammler.
Ich bin da durchaus etwas anfällig, muß ich zugeben.
Ich habe gerade beim bestellen gesehen, dass ich noch einen Geschenkgutschein über 30 Euronen hatte. War mir vorher nicht bewußt.
Das hat die Sache dann doch sehr attraktiv gemacht.
Leider kann ich das Auto vermutlich erst im März oder April im Original sehen. Bin in China derzeit.
Habe aber den Sohnemann gebeten das Päckchen sorgfältig auf evtl. Beschädigungen zu sichten.
Denke er wird mir zumindest ein Photo schicken.
Ich freue mich jedenfalls schon.
Danke für den Tipp.
Und auch noch in meiner bevorzugten Farbe.
Gerade bestellt.