Super, das ist auch gut zu wissen, danke, berND 👍
Zwischenstand zu meinem ND3:
Ich forderte gestern schriftlich die Messwerte und Analyseergebnisse vom ersten Besuch am 03.06. ein, als der Wagen über den Mazda Europe Service bei Haeusler wegen der Öldruckmeldung (rotes Symbol) eingeschleppt wurde. Man sandte mir die Kopien (bisher) nicht zu, stattdessen meldete sich aufgrund meiner Mail unmittelbar darauf telefonisch ein Servicemitarbeiter bei mir. Er sagte, er habe nun die Fehler betreffend der neuen Fehlermeldung, sprich der Motorkontrollleuchte (trat am 06.06. auf) ausgelesen und da stimmt gravierend etwas nicht. Es wurde ein viel zu niedriger Öldruck (again!) gemeldet sowie Fehler an der Nockenwelle und weitere Fehlermeldungen am Motor und an der Ölzufuhr. Es könne jetzt für mich länger dauern und gegebenenfalls müssen Teile getauscht werden.
Auf meine Frage, warum man mir am 04.06. den Wagen unverrichteter Dinge wieder zurückgab, nachdem man anscheinend nichts Auffälliges außer anscheinend einer Unterspannung feststellen konnte, und ob man da nicht auch schon die nun zutage getretenen Fehler feststellen konnte, sagte er, so als hätte er meine Frage erwartet, wie aus der Pistole geschossen: nein, all die Fehler könne man jetzt erst durch den Fehler mit der Motorkontrollleuchte auslesen und es sei sozusagen „Glück im Unglück“, dass die zweite Meldung auftrat und dies nun alles zutage gefördert hat.
Hm, eigenartig, finde ich, aber ich kenne mich zugegebenermaßen mit dem Auslesen von Fehlern am MX-5 auch nun leider gar nicht aus….
Ich fragte, ob mir nun ein Ersatzfahrzeug zusteht, da es ja nun länger dauern kann und dies ein Garantiefall ist. Da sagte er, nein, auch im Garantiefall biete Mazda kein Ersatzfahrzeug an.
Ich fragte, ob dies nicht in der Mobilitätsgarantie enthalten sei. Nein, sagte er, da wäre nur der Abschleppdienst drin.
Mein Händler aus NRW jedoch sicherte mir später am Tag zu, er kümmere sich am Montag um ein Ersatzfahrzeug für mich.
Auch wenn der Händler in NRW weit weg ist, merke ich, dass er gerade das Beste für mich versucht.
Ich bin so froh, dass ich mich am Donnerstag nicht habe abwimmeln lassen, als man mir bei Häusler sagte, ich könne mit dem Wagen weiterfahren bzw. ich solle am nächsten Tag in der Früh nochmal wiederkommen, da sie Parkplatzprobleme haben und ja nicht jeder unangemeldet daherkommen könne.
Anscheinend ist hier gerade tatsächlich ein Verdacht auf Motorschaden. Wäre ich mit dem Wagen nochmal hin- und hergefahren, hätte es die Motor-Situation sicher nicht besser gemacht. Nicht nur fürs Auto kann doch sowas gefährlich sein, sondern auch für mich und andere Verkehrsteilnehmer.
Sehr eigenartig, dass sie mir die Messwerte vom 03.06. nicht zuschicken wollen und ich statt dessen diesen Anruf erhielt. Ich werde da weiter dranbleiben. Ich denke, ich habe ein Recht auf die Kopien der Fehlermeldungen und Messwerte.
Wahrscheinlich hat alles seine Richtigkeit und der Servicemitarbeiter am Telefon tut sein Bestes. Ich bin aber mittlerweile sehr hellhörig, nachdem Haeusler mich mit einem potentiellen Motorschaden weiterfahren lassen wollte, nur weil sie einen zu kleinen Parkplatz haben. Ich bin ja nicht einfach aus Spaß am 06.06. dort aufgetaucht, sondern weil sie mir zwei Tage zuvor ein weiterhin fehlerhaftes Auto aushändigten, was ich ihnen am Donnerstag mit triftigem Grund als Reklamation wieder zurückgab. Ich kann froh sein, dass ich mich vorgestern durch Zufall zwei Kilometer von Häusler entfernt auf einer Straße befand, als die Motorkontrolllleuchte anging. Und dass dies noch während ihrer Öffnungszeiten auftrat.
Ich gehe davon aus, dass ich mit dem Homura Pech habe und dass es ein Einzelfall ist. Ich habe noch nichts Vergleichbares im Netz gelesen. BIn mal gespannt, was nun tatsächlich an meinem gemacht wird.