Beiträge von 20Hertz

    Hallo zusammen,


    bei mir besteht auch das Problem mit den Recaros. Im Rücken- und Schulterbereich passen die Sitze wie angegossen, die Seitenwangen der Sitzfläche drücken im Hüftbereich aber ganz ordentlich. Gerade in Kurven / beim Lenken empfinde ich das je nach Tagesform als unangenehm. Der Seitenhalt ist natürlich, auch wegen der Alcantara-Bezüge, sehr gut.


    Die Recaros habe ich, wie den ganzen ND, quasi blind bestellt. Der Grund war hauptsächlich, dass die Sitze im Vorgänger (NC mit Stoffsitzen) für mich eine Zumutung waren (zu klein/kurz, insgesamt unbequem).


    Mittlerweile bin ich so weit, dass ich die Recaros gegen die normalen Ledersitze tauschen würde, wenn der Preis stimmt. Trotz aller Nachteile der Standardsitze (Optik allgemein / Dellenbildung / Lederqualität), Hauptsache man sitzt einigermaßen bequem. Im Moment sind der MX-5 und ich jedenfalls keine Einheit, so wie Mazda das eigentlich will. ||



    Grüße
    Matthias

    So sehen die KW / ST Schaftmuttern im Vergleich zu den Originalmuttern aus. Leider sind das keine Hutmuttern, was nicht nur nicht schön aussieht, sondern auch das Gewinde nicht vor Salzwasser und Dreck schützt. ;(


    Hat jemand einen Tipp für brauchbare Radschraubenkappen mit SW17?


    Vergleich Radmuttern.jpg


    Grüße
    Matthias

    @vistahr Danke!


    h-r.com/bin/162XT0010.pdfh-r.com/bin/162XT0010.pdf

    Wenn man nach den in den Gutachten angegebenen Schaftmuttern sucht, findet man ein Exemplar mit rel. kurzem Schaft (5 mm).
    Zum Vergleich hat die Variante von KW / ST Suspensions einen doppelt so langen Schaft (10 mm).
    Das dürfte die unterschiedlichen Mindestumdrehungen erklären (H&R: 6,5 Umdrehungen / KW: 10 Umdrehungen)


    Ich hab mir jetzt mal die 2x10 mm Version von ST/KW bestellt. Wird schon passen. ;)


    Schaftmuttern.jpg
    (Bilder aus dem Internet, daher ohne Gewähr)


    Grüße
    Matthias

    Hallo Marc,

    Also 10 Umdrehungen sind schon happig, die da für die Muttern verlangt werden.
    Ob das mit den Serienradbolzen so klappt...?

    Wenn man sich durch den Spurverbreiterungsfinder klickt, bekommt man zwei verschiedene Varianten für die 20 mm Verbreiterung:


    - D2 = Serienradbolzen + spezielle Schaftmuttern
    - D3 = längere Stehbolzen


    Sollte laut KW also klappen. Eintragung per Festigkeitsgutachten.


    @vistahr Wie war das bei den 2x9 mm H&R Scheiben mit der Eintragung? War da ein Teilegutachten dabei oder auch nur ein Festigkeitsgutachten?


    Grüße
    Matthias

    Hallo,


    von KW / ST Suspensions gibt eine Verbreiterung mit 20 mm (10 mm je Rad) und nennt sich dort "D2". Das System entspricht vom Prinzip her dem H&R 18 mm (9 mm je Rad), also Radbefestigung mit speziellen Schaftmuttern. Bei meinem Wintersetup (17" Originalfelgen mit 205/45R17 Reifen) möchte ich eine sehr moderate Verbreiterung ohne großen Aufwand (und Mehrgewicht) realisieren. Die Optik sollte in etwa den typischen OZ Felgen mit ET37 entsprechen.


    KW Spurverbreiterung 2x10 mm


    Schaftmutter M12x1,5


    Mich wundert, dass das System hier noch nicht genannt wurde. Gibt es einen Haken? ?(


    Grüße
    Matthias