Also ich habe gestern mal das Blech vom ESD ins freie gelegt, mal sehen wie es in ein paar Tagen aussieht...
Brauchst du das Blech noch? Wenn du mir ein Stück mit etwa 40x40 mm schickst, kann ich per Röntgenfluoreszenzanalyse die Zusammensetzung des Stahls bestimmen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Optik auf 16" finde ich weiterhin ungeschlagen, aber die Fahreigenschaften sind einfach too much für den alltäglichen Straßenverkehr.
Das verstehe ich nicht ganz. Die Toyo R1R fahren sich wie ganz normale Reifen mit gutem Grip, trocken wie nass. Das sind keine Slicks, die man vorwärmen muss.
Zum Vergleich hat die Variante von KW / ST Suspensions einen doppelt so langen Schaft (10 mm). Das dürfte die unterschiedlichen Mindestumdrehungen erklären (H&R: 6,5 Umdrehungen / KW: 10 Umdrehungen)
Ich hab mir jetzt mal die 2x10 mm Version von ST/KW bestellt. Wird schon passen.
Heute wurden die Winterräder (SL Felge mit 205/45R17 Conti TS850P) mit den 2x10 mm Spurverbreiterungen von KW / ST montiert. Klappte problemlos, mit den weiter oben gezeigten Schaftmuttern schaffte man die geforderten 10 Umdrehungen knapp (ich habe 10,5 bis 11 Umdrehungen gezählt).
Optisch ist das natürlich dezent, für mich aber ausreichend. Kein großer Unterschied zu den 7x16" ET37 OZ Ultraleggeras im Sommer, wenngleich die Wintercontis natürlich schlanker wirken als die Toyo R1R.