Beiträge von Gruni

    Ist kein Pollenfilter per se! Sondern nur ein Kunststoff Geflecht wie bei einem Fliegengitter!

    moin,


    ich glaube StealthDefender meint das OEM-Bauteil was bei Auslieferung eingeschoben ist. Das hatte ich letztens auch mal ausgebaut und gereinigt.

    Das ist so ein weisses 4er-Feld mit einem groben Kunststoff-Netz (ähnlich einem Insektenschutzgitter).


    Ich habe mir das Bild von der Zymexx-Homepage auch mal genauer angeschaut. Hier scheint anstelle des groben weissen Geflechts doch was anderes verbaut zu sein, es sieht eher aus wie ein Fliess/Schaumstoff in schwarz, also ggf. doch etwas feiner. Es ist aber wahrscheinlich nicht mit den altbekannten Pollenfiltern zu vergleichen, die ja aus einem so gefaltetem Stoff/Papier bestehen und meistens so 15 - 20 mm hohe Berg-und-Tal-Bereiche haben. So etwas suche ich nämlich auch und kommt dem "Selbstbau" aus Japan/USA sehr nahe. Das Zymexx-Produkt ist wahrscheinlich irgendwo so dazwischen anzusiedeln.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    hier mal eine Verlinkung zur aktuellen Farbkarte aus dem großen allgemeinen MX5-Forum:


    [Alle Modelle] NA-ND: Farbübersicht


    Hier ist "Perlweiss" aber nicht dabei. Meinst Du ggf. Purweiss? Wobei hier in der Liste auch nicht alle internationale Bezeichnungen aufgelistet sind.


    Ich bin mal gespant was bei Dir raus kommt a) mit der Farbbezeichnung und b) für Kosten ggf. mit Smart-Repair.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    ich habe Crystal white pearl mit 34 K das ist aber hier in D das Arachneweiss gewesen.


    Frage an den TE ronja00 hast du nicht die Mazda-App mit den Wartungen auf dem Smartphone? Hier wird dir doch auch die Farbe exakt angegeben?


    auf bald

    Gruni


    moin,

    unter dem Beifahrer-Scheibenwischer ist nicht serienmäßig verbaut. Hier habe ich selbst ein Standard-Insektenschutzgitternetz grob zu geschnitten, drüber gelegt und den vorhandenen Kunststoffrahmen wieder mit den 2 Schrauben draufgesteckt/montiert. Fertig. Alles Marke Eigenbau.


    Im Beifahrerfussraum ist ein schwarzes Plastikgitter mit einem Plastikgewebe ähnlich einem Insektenschutzgitter, ggf. sogar etwas größer von der Maschenweite. Ende.

    Das Ding kann man rausziehen und reinigen. Hier ist aber kein "Filter" in Form von den gefalteten Stoff-Bahnen drin. Es gibt wohl KEINEN fertig passenden Innenraum-

    Filter mit den passenden Außenmaßen und der richtigen Dicke. Das Set aus den USA/Japan für "Teuer-Geld" hat wohl auch nur einen "modifizierten Filter" mit Fließ

    ummantelt dafür angepasst. Also auch nur Semi-Profi-Lösung.


    Ich habe daher wieder das Original-Gitter gereinigt und wieder eingeschoben. Fertig. Falls es da mal was Vernünftiges geben sollte, gehe ich das Thema wieder an.

    Fazit eigentlich für Dich: Deine Werkstatt soll alles "zurückgeben" es wird eh nicht passen. Das Kunststoff-Sieb braucht nicht ersetzt werden.

    Ich habe das Ding drin gehabt mit Baujahr 2017 Original-Zustand.


    auf bald

    Gruni

    Hi zwanny,


    in deinem Post #4030 hast Du doch auch den Link selbst zitiert. Das ist der Auszug aus dem englischen Handbuch.

    Da muss ich Mr. Pink aber "in Schutz" nehmen ... :) . Im Link mit Google wird die "Klemme 15" ergoogelt mit ZündungsPlus usw.


    Ich wollte jetzt hier nicht noch mehr verwirren, mir war das aber auch nicht klar mit Klemme 15.

    Pin drücken und halten und dann OHNE Kupplung 2 x Start/Stopp drücken für nur Zündung an (ohne Motorstart).

    (Ich habe es jetzt aber NICHT selbst ausprobiert). Ist ja für alle mit ausgebautem MZD und alle Prime-Line-Fahrer.


    auf bald

    Gruni

    Hallo Sven,

    vielen Dank.

    Also nochmal für mich als Laien: Zündung an und dann den Pin für die Tageskilometer drücken,richtig?


    Gruß Sven

    moin,


    ich glaube nicht. Erst den PIN drücken und gedrückt halten, dann erst Start/Stopp drücken, so ist es im englischen Handbuch-Auszug von weiter oben beschrieben.


    auf bald

    Gruni

    Pardon für OT,

    ich habe mir mal interessehalber deren Seite angesehen.

    Beim 2 Liter scheint es ja noch Unterschiede zu geben, aber angeblich können die jedem 1,5 auf 135 PS chippen,

    Heißt das, die 1,5 Motoren im Mazda 2 sind bis auf Software identisch mit denen im MX-5?


    Hallo,


    im MX5 sind im Motor schon etwas modifizierte Bauteile verbaut, Nockenwellen usw. die jetzt schon mehr PS rauskitzeln als bei den "normalen" 1,5er und 2.0er Motoren.

    D-Luft kann aber aus dem 90 PS z. B. dann 115 PS machen und aus dem, 2.0 mit 120/145/122/150 PS dann 165 PS. Die etwas mehr Zusatz-PS entgegen der Serie kommen wohl durch eine Anpassung der Max-Drehzahl nach oben. Genaueres weiss ich aber auch nicht., Bin nur dummer Anwender.


    "Meine Idee" war den Original-MX5-Motor so zu lassen und nur softwaremäßig zu drosseln um die EU-CO2-Auflagen leichter zu erreichen. Ob dann später auf "eigene Kosten"

    ein Fahrer die Drosselung wieder raus nimmt, ist ja eine andere Sache.


    auf bald

    Gruni