Beiträge von Gruni

    Ich hatte für den Urlaub eine Halterung für die GoPro gedruckt. Die wurde am Fuß des Rückspiegels befestigt. Damit waren wir u.a. rund um Briancon in den Alpen unterwegs. Die Halterung war der direkten Sonneneinstrahlung und den Temperaturen im Wageninneren ausgesetzt. Ich hatte kein Thermometer, aber es wurde schon gut heiß im Wagen. Hat aber soweit gut gehalten. Filament war Sunlu High Speed Matte PETG

    moin,


    gibt es ein Fotos mal davon? Wie "am Fuss des Innenspiegels befestigt"? Probleme mit Vibrationen durch den Spiegel?

    Gruni , frag mich ob die Sitzheizung nicht die Fehlermeldung macht....

    Beim ND genügt ja ein angesteckter iPhone auf der Sitzfläche, dass es eine Anzeige gibt, als jemanden auf dem Beifahrersitz sitzt.

    moin,


    ja, so ist das auch, die "leitenden Drähte" in der Sitzheizung (auch wenn kein Strom anliegt), sorgen für die Fehlermeldung.

    Ich versuche mal einen Termin beim fMH zu machen und eine Kalibrierung der Sitzbelegungsmatte zu bekommen. Ob es was bringt wird sich dann zeigen,

    vor allem, ob anschließend die Matte trotzdem funktioniert/auslöst, wenn sich jemand auf den Sitz setzt.


    Es bleibt spannend, ich melde mich

    Gruni

    moin,


    so habe am Wochenende nochmal den Sitzflächenbezug von vorne (Richtung Front) abgezogen und ein wenig experimentiert. Wenn der Bezug so ca. 10 cm auf der Mittelbahn angehoben wird, also so ca. 80 % von vorne nach hinten zur Rückenlehne, geht der Airbag wieder aus, lasse ich den Bezug nur locker runter hängen (so ein bisschen geknittert, locker) geht die Airbag-Lampe wieder an. Wenn ich den Bezug wieder hochziehe und nur meine Hand vorne, mitte weiter nach hinten LOCKER auflege, ohne Druck, geht der Airbag wieder an. Habe dann den Bezug wieder drauf gemacht. Es liegt definitiv an den Leiterbahnen in der Sitzheizung, auch wenn kein Strom drauf ist.


    Dank auch an Duke_Suppenhuhn für seine Tests an Seinem Beifahrersitz.


    bwm was meinst Du mit "bevor ich es selbst mache ..."? Ich habe jetzt in Deiner verlinkten Anleitung keine genaue Vorgehensweise gelesen. Nur in der Werkstatt "Anschluss an das Mazda-System, dort geht es dann weiter". Ich glaube aber nicht, das man die Kalibrierung selbst durchführen kann ..


    Sebastian S. kann ggf. noch seine kurze Einschätzung abgeben, wie die Kalibrierung vonstatten geht. Wird da nur ein vorgegebenen Wert wieder gesetzt,

    oder könnte es sein, das der jetzige neue Zustand (mit aufgelegter Sitzheizung) als "neuer Standard" gespeichert wird. Also eine neue Hemmschwelle, bzw. neuer Wert hinterlegt wird? Dann stellt sich aber mir die Frage, wenn es so wäre das "incl. Sitzheizung" ein neuer Schwellenwert gespeichert wird, wie löst die Airbag-Funktion dann aus, wenn ein Mensch sich auf den Sitz setzt, also der "Wert" stärker werden muss ... ob das überhaupt so geht. Wie funktioniert die Sitzbelegung bei verbauter Original-Sitzheizung, hier sind doch auch leitende Drähte verbaut.


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    moin,


    aus aktuellen Anlass in meinem "Sitz-Überzug-Thread"

    hätte ich mal eine Bitte an die User hier im Forum:


    Ich Suche einen User der einen MX5 mit Stoffsitzen hat und OHNE Sitzheizung, der dann das hier oben 2023 beschriebene Problem nachstellen könnte.

    Also Handy per USB-Kabel anschließen und auf den Beifahrersitz legen. Motor starten und schauen ob "plötzlich" der Beifahrer-Airbag aktiv wird und die rote "Beifahrer-Gurtwarner"-Lampe angeht. Ich denke das geht auch im Stand, ohne zu fahren. Dann mal das Handy hochheben / vom Sitz entfernen, ob dann die Gurtwarner-Lampe wieder erlischt.


    Chipmonk77 , GAFCOT  Grottenolm und viele mehr ... wobei mir ein ND1 (bis 2019) ggf. "lieber" wäre, wegen direktem Vergleich mit meinen 2017er.


    Nachtrag:

    Interessant wäre dann doch auch der gleiche Test bei NDs mit Leder/Sitzheizung,


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    Denkst du man könnte die Bezüge auch bei montierten Sitzen aufziehen?

    Ich traue mir mit meinen beiden linken Händen nämlich einen Sitzausbau nicht zu.

    moin,


    wie bwm schon schrub. Sitzausbau mit der Torx-Nuss und auf jeden Fall mittlerer Knarre dauert für beide Sitze maximal 15 min. Masse an der Batterie ab. Stecker rausziehen, 2 x 4 Schrauben ab. Sitz einfach bei offenem Dach vorsichtig ggf. mit 4 Händen rausheben.


    hatte mir dieses Kit hier noch bestellt (wie langes es hält, keine Ahnung, aber für 16 x rein/raus funktioniert es super):

    https://www.amazon.de/dp/B075DCZNHR?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_tit...


    Bei den Überzügen ist noch eine lange Nadel dabei mit der die Schnüre der Sitzflächen durchgezogen werden, diese bekommst du im eingebauten Zustand nicht durchgesteckt bzw. kannst ggf. nicht genug Kraft aufbauen mit den Fingern der Nadel zu ziehen. Auch das Verknoten/Straffen der Bänder unter dem Sitz würde extrem schwierig. Zu zweit den Sitz auf einem Gartentisch/Werkbank bearbeiten macht schon Sinn, gescheite Arbeitshöhe, der Sitz kann auch mal auf die Seite gelegt werden usw. Die 2. Person fixiert den Knoten mit dem Finger während die 1. Person die Schleifen festzieht. Ich denke Du bist viel schneller fertig wenn Du Platz und Ruhe hast draussen am Tisch, denn das Einsetzen des Sitzes ist echt einfach. Vorteil wenn die Schrauben raus sind. Sitz an Position stellen, Sitzlehne sehr steil stellen. Eine Person zieht den Sitz an der Kopfstütze nach hinten, der Sitz geht vorne hoch und Du kannst bequem den großen Stecken einclicksen und bei mir noch die Steck-Verbindung für die Sitzheizung einstecken.


    Die Torx-Schrauben gehen auch mit einer 10er Standard-Sechskant-Nuss raus ...


    Grüsse gehen raus

    Gruni


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    moin,


    a) Überzug hat unten in den Ecken im Kunstlederbereich 2 kleine Reissverschlüsse um die Isofix-Halterungen freizulegen

    b) Bei Fahrzeugverkauf kann ich die Überzüge auch wieder problemlos abnehmen, diese sind nicht mit dem OEM-Bezug "verbunden"

    c1) Rebound-Kindersitz oder normaler Kindersitz wird bei uns (alterstechnisch) nicht mehr benötigt

    c2) nicht abwegig aber bei der Tochter ggf. bei Enkelkindern ... aktuell kein Thema .. (aber fährt man dann freiwillig mit dem Roadster?)


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    moin,


    genau, carseatcover.eu kann nur "Standard" also komplett Stoff, oder so wie ich es gemacht mit Stoff-Leder-Kombi und Nahtfarbe aussuchen.


    Individuell-Shop kann alles kombinieren, als Leder, Alcantara, Sonderstoffe und Farben, entsprechend teurer ist der Spass. Die haben dann auch wohl 2-3 Adressen hier in D wo auch die Sitze bezogen werden könnten und dort stehen wohl auch die Stoffe zur Ansicht zur Verfügung ...


    Als ersten Test der Quali und Machbarkeit und später mit Langzeiterfahrung wollte ich das erstmal relativ preiswert halten.

    moin,


    ich meine zusätzlich noch diesen Thread hier mit dem Handy:



    ich lasse das mit der HU erstmal auf mich zukommen, schauen was passiert.

    Ich werde aber auch noch mal versuchen den Bezug vorsichtig hochzunehmen incl. Sitzheizung, also etwas auf Abstand und dann diverse Zustände mal checken wann und wie die Matte auslöst.


    Ich schreibe mal den Hersteller der Bezüge an, wobei ich mir da nicht viel von verspreche. Die kaufen die Sitzheizungselemente von Keetec auch nur zu und "kleben die freundlicherweise" schon in die Bezüge bzw. kürzen die vorher das es PnP wird. Ich kann auch nicht sagen wie andere Fahrzeugmarken das mit der Sitzbelegung machen und ob dort dann eine Justierung vorgenommen werden kann.


    Interessant ist dann aber auch die Frage, wie sieht das denn mit der OEM-Sitzheizung aus. Die befindet sich doch auch direkt vor dem Leder/Stoff der OEM-Bezüge und die Sitzbelegungsmatte auch dort drunter. Ob dann von Mazda eine andere Sitzbelegungsmatte verwendet wird, die weniger Empfindlich ist ...


    Ich werde weiter hier berichten ob positiver oder auch negativer Art.


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    moin,


    nochmals ein Nachtrag bzw. Hinweis:

    Heute Mittag erstmals etwas länger gefahren und mit Chipmonk77 kurz getroffen. Heute Abend auch noch mal unterwegs gewesen.

    Da habe ich folgendes "Problem" erst richtig wahrgenommen.


    Mein Beifahrer-Airbag ist jetzt aktiv geschaltet, das rote Anschnallersymbol leuchtet jetzt auf (da ich den Piepton mal rausprogrammiert hatte, hats auch nicht gepiept). Habe jetzt hier im Forum mal nach dem Problem gesucht. Ich denke das die Sitzbelegungsmatte jetzt "was" erkennt. Hier im Forum wurde ja in 1-2 anderen Threads schon spekuliert wie die Matte eigentlich funktioniert. Teilweise war die Rede von Druck/Gewicht, oder mittels kapazitiver Messung (Feuchtigkeit im menschlichen Körper). Daher würde ein leichtes Handauflegen schon ausreichen, aber ein anderer schwerer Gegenstand nicht (außen mit Flüssigkeit/Wasser/Feuchtigkeit versehen). Das mit Feuchtigkeit kann jetzt aber bei mir nicht sein. Ich denke es ist die neue Sitzheizungsmatte die ja von Innen am neuen Sitzpolster klebt und auch leitende Bauteile beinhaltet (aber nicht eingeschaltet war) die die Sitzbelegungsmatte auslösen.


    Kennt mittlerweile jemand die genaue Messtechnik in der Sensormatte? Wo wird gemessen? Ich denke nur in der Mittelbahn, aber wo da genau? Richtung Beinauflage, mittig oder eher weiter hinten Richtung Isofix. Überlege schon die Überzug-Beifahrersitzfläche nochmals abzuziehen und ggf. mal die Heizungsmatte abzuziehen. Ich glaube nämlich nicht, das durch das Festziehen des Überzugs irgendwo Druck ausgeübt wird. Der neue Überzug liegt auf der Mittelbahn nur auf und ist mittels Finger leicht anlupfbar. Die Stoff-Zugschnüre gehen erst weiter hinten Richtung Isofix genau im Knick zu den Seitenwangen runter unter den Sitz.


    Hmm, was soll ich machen. Im August ist auch noch HU. Ist der Gurtwarner HU-relevant? Jetzt wäre es ja so, das die beiden Airbags immer aktiv sind und auslösen würden, auch wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt. Hier gab es auch mal einen Thread wo jemand ein Handy mittels Bluetooth-Verbindung auf dem Beifahersitz liegen hatte und die Matte dann auch ausgelöst hat Es lag da am BT nicht am Gewicht. Denn als BT aus war, war der Airbag auch wieder aus. Also irgendwelche sendenden/leitenden Bauteile können die Matte auslösen.


    So ein shit ...


    Grüsse gehen trotzdem raus

    Gruni :)