Beiträge von Gruni

    […]

    Hallo,


    fMH ist eine Abkürzung die gerne in Auto-Foren benutzt wird für "Dein freundlicher Mazda-Händler". Heisst Du fragst bei deinem örtlichen Mazda-Händler nach einem Lenkrad. Die preiswerteste Lösung bei Mazda wäre ein Original-Kunststoff-Lenkrad aus der Prime-Line (ohneLederbezug).

    moin,


    kennt hier jemand diese Tour hier, also die große lange oder auch die anderen kurzen Trips?

    Big-J wäre das auch für ND-Fahrer, also schöne Aussicht, ggf. Stopps an Sehenswürdigkeit aber auch etwas kurviger?


    Diese Touren hier gibt es auch als GPX-Dateien zum Download:


    Grand Tour du Luxembourg
    Das Großherzogtum ist ein Land der kurzen Distanzen, da ist die nächste Attraktion oft nur wenige Kilometer entfernt. Beste Voraussetzungen also für eine Tour…
    www.visitluxembourg.com


    Hier die sehr lange Tour:

    Grand Tour du Luxembourg
    Mehr als 450 Kilometer abwechslungsreiche Fahrstrecken, Naturschutzgebiete, Regionen voller Vielfalt und Kontraste, ein reiches Kulturangebot, Geschichte satt…
    www.visitluxembourg.com

    Nachdem wir vor etwa neun Tagen, mit unseren beiden NDs, bei Regen über alle vier Räder leicht aus der Kurve gerutscht sind, (nix passiert) haben meine Frau und ich uns neue Reifen auf unsere Autos montieren lassen. Aufgrund der sehr ausführlichen Testberichte, (vielen Dank dafür) insbesondere dem Verhalten der Reifen bei Nässe, fahre ich nun den Bridgestone Potenza Sport und meine Frau den Michelin Pilot Sport 5 auf den Autos. Ich hoffe wir sind nun besser gerüstet für das Treffen im Süden und der anschließenden Tour durch die Dolomiten.

    moin,


    welche Reifen waren vorher montiert, die das Problem hatten? An beiden NDs die gleichen?

    Ich überlege mir tatsächlich auch, ob ich den Maxxis mal probieren sollte.

    GAFCOT Hast Du den mit GUT bis SEHR GUT getesteten

    Maxxis Victra Sport 5, 88Y XL ?


    Ich könnte mir vorstellen, dass man mit diesem günstigen Reifen, der doch gute Noten erhält, mehr spielen kann als mit den doppelt so teuren MPS5. Bei Letzterem muss man schon seeehr schnell in die Kurve liegen bis man mit dem Heck mitsteuern kann. Man ist zwar deutlich schneller mit dem MPS5 aber der grössere Spassfaktor könnte beim Maxxis liegen. Ist das richtig Gafcot?

    moin,


    bitte ggf. auch beachten, das Gafcot wohl 16" fährt mit anderen Abmessung. Ich weiss gerade nicht welche Felgengröße brauchst, ich denke aber 17" für den 2.0er

    Aber wie verhält es sich, wenn das Auto 2016 schon mal eine Navi-SD-Karte hatte, und diese (FIN) schon ihre 3 Jahre Updates aufgebraucht hat?

    moin,


    meiner ist von 2017 und es hat wie von mir beschrieben trotzdem geklappt mit den "neuen" 3-jährigen kostenlosen Updates via Toolbox.

    Ich habe bei der Bestellung auch nicht gesagt "schon eine alte Navi-Karte vorhanden", sondern es so angeclickt als ob ich noch nie eine hatte.

    moin,


    kurzer Einwand bevor Du jetzt eine 30€Karte kaufst mit altem Datenstamm. Ich würde davon ausgehen, das die Mazda-Toolbox-Software später die Karte NICHT erkennt/anerkennt und ein kostenpflichtiges Update unmöglich macht. Kaufst Du jetzt diese 30 €-Karte wirst Du bei diesem Datenstamm aus z. B. 2023/2024 bleiben müssen.


    Wenn Du es für den Schiegervater machen musst, würde ich folgenden Weg gehen:


    Du kaufst z. B. Hier für 80 € den Inhalt einer neuen Navi-Karte (SD-Karte 16 GB musst Du bereitstellen). Mit dem Download füllst Du die SD-Karte und kannst ab dann für 3 Jahre insgesamt 6 Updates von Mazda runterladen. Der Shop braucht jedoch von Dir die FIN-Nummer um die Navi-Karte vorzubereiten, damit die Mazda-Software am PC auch die Kartendaten bereit stellt. Die Updates lädst Du dann am PC mit der Mazda-Toolbox-Software auf die SD-Karte (Die auch am PC eingesteckt werden, die Mazda-Software prüft dann die FIN-Nummer die auf der Karte verschlüsselt ist und erlaubt die Updates)


    Mazda Europa BJM766EZ1W Sat Nav SD-Karte 2024
    Navi World ⭐⭐⭐⭐⭐ Navigations-SD-Karte für Mazda Europa kaufen BJM766EZ1W Sat Nav SD-Karte 2024 Heute ☑ Sofort lieferbar ☑ Guter Preis ☑ 15% RABATT bezahlen mit…
    de.navi-world.com

    moin,


    ich habe das Tein Flex-Z verbaut, habe ich auch reichlich anderweitig eingelesen. Hier im Forum werden eher andere Hersteller verwendet, da ist das Tein (noch) nicht so viel verbaut worden. In anderen Japaner-Fahrzeugen (Honda, Nissan usw.) wird es viel häufiger und schon deutlich länger verwendet.


    Schau Dir mal bei Youtube diverse Videos zum Vergleich der beiden Fahrwerke an (meistens allgemein oder andere Japaner-Marken):

    Tein Street Advance Z vs Flex Z Coilovers Compared. What's different & which one for my Honda/Acura?
    We get TONS of questions on these items, which are Heeltoe's most popular coilover offerings. This video should answer 95% of your questions, and if any othe...
    www.youtube.com


    Ein "Nachteil" ist ggf. das die Z-Serie aus Stahl gebaut wird und nicht wie vielleicht andere namhafte Hersteller aus ALU. Es war auf jeden deutlich schwerer als die OEM-Federbeine.


    Laut Gutachten für den MX5-ND & RF Tein Flex-Z: Seite 4, siehe Anhang

    Vorderachse zulässiger Höheneinstellbereich: 330 - 340 mm (Radmitte zu Unterkante-Radhaus-Ausschnitt)

    Hinterachse zulässiger Höheneinstellbereich: 320 - 330 mm (dito)


    Also kaum Unterschied zum Advance-Z, bzw. minimal 1 cm. Ich müsste jetzt nochmals genau nachmessen, Fahrwerk hat sich ggf. in den letzten Wochen nochmals gesetzt. Ich hatte es eigentlich rundum auf 335 mm (also hinten minimal höher aus Vorgabe).


    Ich fahr mit vorne wie hinten auf 8 Clicks Richtung weich (Hard = 0 zugedreht und Weich = 16), also theo. etwas härter als Tein-Empfehlung (10/10).

    Ich finde es immer noch als sehr komfortabel. Mit User Chipmonk77 hatte ich letztens einen Fahrzeug-Wechsel gemacht und wir sind mal

    so 10-15 km auf leicht kurviger Landstrasse hier am Niederrhein gefahren. Vielleicht kann Chipmonk77 die Tage was dazu schreiben, er hat da viel mehr Erfahrungen aus den eigenen NDs mit den verschiedensten Fahrwerken und seinem aktuellen im Gegensatz zum Tein bei mir. Ich kann da leider nicht viel beitragen da mir die Langzeit-Erfahrungen mit verschiedenen anderen Systemen fehlt.


    auf bald

    Gruni

    Ich kenne das von den H&R Spurplatten so: bis 9mm werden die original Schrauben verwendet und bei den breiteren werden die Platten auf originalen Schrauben aufgeschraubt und die Schrauben auf den Platten verwendet.

    moin,


    bei H&R genau anders herum. Bei den 9 mm Platten sind neue Schaftmuttern dabei und auch zu verwenden. Ich glaube ab 15 mm und stärker werden die OEM-Schrauben wieder benutzt. Zumindest war es bei mir so der Fall, vorne 9 mm mit passenden Muttern im Karton, hinten 15er und alte Schrauben weiterverwendet.