Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ja, sieht so aus. Aber das wird sicher bald weitergehen
Am Samstag hatte ich die Ehre, bei der Eifeltour mit meinem Clubsport mitfahren zu dürfen. Was soll ich sagen, mit dem GTI ist das ziemlich langweilig. Das Fahrzeug bewegt sich kaum, fährt wie auf Schienen. Total sicher und wohl auch schnell (konnten wir am Samstag wegen mäßigem Grip nicht ausloten), aber man merkt die Geschwindigkeit nicht. Im MX-5 fühlt man sich schon bei niedrigen Geschwindigkeiten wie ein Profi-Fahrer, das Fahrzeug ist halt ultra agil. Im Golf kannste einhändig mitrollen, da kommen keine Emotionen auf. Was allerdings Spaß macht, ist der Sound mit der APR Auspuffanlage und der Schub.
Danke für die Ausarbeitung und Durchführung der Eifeltour! Hat Spaß gemacht Leider musste ich ja nach der Nachmittagspause los (unsere Katze hat es nicht geschafft, wir haben sie gestern erlösen müssen).
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn ich jetzt so wie du nur den MX-5-Cup fahren will, ist das natürlich deutlichst günstiger, weil die Rookie Serie auf kostenlosen Strecken stattfindet (wenn ich richtig informiert bin) und man nur ein Auto benötigt. Von daher ist deine Aussage völlig korrekt, das man iRacing relativ günstig fahren kann, du hast halt nur die mtl. Kosten für iRacing. Aber je mehr man aufsteigt, desto teurer wird das, weil man dann für eine Saison alle Strecken der Rennserie kaufen muss + die monatlichen Kosten für iRacing. Ich persönlich fahre gerne mehrere Serien und unterschiedliche Fahrzeuge. Für mich wäre iRacing zu teuer, daher greife ich auf Assetto Corsa, Assetto Corsa Competizione, rFactor und Automobilista 2 zurück, konzentriere mich momentan aber fast nur auf AC (mit Mods). Hier kann ich alle Fahrzeuge (in vielen Versionen) auf allen Strecken fahren und mit den Mods (auch Physik Mods) ist das alte AC schon ziemlich gut und realistisch (hängt vom Fahrzeugmodell ab, wie gut das gemacht wurde). ACC, rF2 und AM2 sind von der Fahrphysik und beim FFB mind. auf dem Stand von iRacing. Der Unterschied ist, das man in iRacing noch präziser fahren muss, hier ist der Grenzbereich schmaler. Für Rennprofis ist das sicher besser. Und hier sehe ich iRacing auch primär .. als beinharte Rennsimulation für Profis (oder die es werden wollen). Die Sims haben alle ihre Daseinsberechtigung, wobei o.g. Sims iRacing technisch immer mehr auf die Pelle rücken