Das gleiche Problem habe ich im Golf auch. Wenn man dann aus versehen die Ansagelautstärke auf 0 gedreht hat, ist es echt schwierig die nach diesem System wieder lauter zu stellen. Man weiß nämlich nie wann die Tante mit einem redet. Ich musste dann auch immer den Weg übers Menü gehen.
Beiträge von zander76
-
-
bieten den Mixxer zum Mieten über´s WE nicht(!) an
Die Erfahrung musste ich auch schon machen.
-
Entrosten mit der Drahtbürste und Nabe dünn mit einer Montagepaste bestreichen und gut
So mache ich es bisher auch, nur die Gewinde habe ich bisher nicht gesäubert. Kommt dann aber mit auf die Checkliste
-
Ohne Paste ist der Felgenwechsel beim Colt meiner Freundin fast unmöglich. Die Auflageflächen rosten dermaßen, dass ich jedes mal die "Rostspäne" mit einer Drahtbürste entfernen muss. Die Felgen, egal ob Alu oder Stahl, waren nur durch heftigen Einsatz eines Gummihammers zu lösen.
-
Auf die Radnabe sollte zb Alumontagepaste aufgetragen werden, das verhindert es nicht unbedingt aber verzögert es ungemein.
Ich verwende immer Keramikpaste. Sollte doch die gleiche Wirkung haben oder?
-
@GarchingS54 Danke für den Tipp! Ich bin immer dankbar für Alternativen. Auch wenn ich meinen Mixxer noch gar nicht haben und ein Lenkradtausch auch noch nicht auf der Wunschliste steht
-
Macht eigentlich irgend jemand seine Inspektionen in einer Freien Werkstatt?
-
ich würde dir die oz muttern empfehlen. Die mazdamuttern sind am bund wesentlich kürzer und sitzen nicht gut. Optisch sahs besser aus, aber wenn man genau hinsieht sitzen sie komisch. Der reifenmann meinte sollte gehen, mazda hat mir dann aber empfohlen die oz zu benutzen.
Vielen Dank für den Hinweis! Da ich die Felgen gebraucht gekauft habe, sind die Radmuttern leider nicht mit dabei
Lt. Teilegutachten haben die entsprechenden O.Z. Radmuttern die Artikelnummer: 81710002. Allerdings finde ich im www nur entsprechende Felgenschlösser von O.Z. Hat zufällig jemand von Euch eine entsprechende Bezugsadresse?
-
Du meinst, dein Vater hat die SF 30, nicht 20?
Stimmt, mein Vater hat SF30.
Halter wäre sowieso meine Freundin, da ich durch sie den Freiberuflerrabatt bekommen habe.
Bei der Mazda-Finance hätte ich aber keinen Vorteil von einer SF30 oder?
-
Stimmt, es geht ja nur um den Versicherungsvertrag und ist ja völlig unabhängig von der Zulassung . Hätte ich auch selber drauf kommen können
Ich hatte nämlich bedenken bezüglich der Zulassung usw. Es wird zeit fürs WE
Ich würde von meinem Vater SF22 übernehmen. Er ist zwar schon bei SF20 aber ich besitze "erst" seit 22 Jahren einen Führerschein.