Der Hebelarm (=Kolbenhub) hat hier noch ein Wörtchen mitzureden.
...und der Mitteldruck, aber die Kolbenfläche ist primär direkt proportional zum Drehmoment.
Der Hebelarm (=Kolbenhub) hat hier noch ein Wörtchen mitzureden.
...und der Mitteldruck, aber die Kolbenfläche ist primär direkt proportional zum Drehmoment.
Bitte schön,......,....
ok danke, mea culpa, bin verwundert, aber so ist es wohl !
Nö. Der G13x hat 195/50 R16 und der G184 hat 205/45R17. Macht im Durchmesser 15mm Unterschied.
das sind lediglich 2,5% im Umfang bei statischer Berechnung
Die 1.5er haben doch ein kürzeres Diff? Und dann noch kleinere Räder...
Der Reifenumfang ist gleich. 16" oder 17" betrifft ja nur das Rad.
Nix klar
Haben alle die gleiche Übersetzung.
Und jetzt?
Gleiche Übersetzung im Hinterachsgetriebe??? Würde mich sehr wundern. Hast du Belege?
Oh, offizielle Diagramme für G 184 und G 132? Kannte ich noch gar nicht, danke.
Wer auf diesen Drehmomentverlauf (und folglich Leistungsverlauf) steht, der darf aber ohnehin kein Turbojünger sein.
Ich bin's nicht.
Aber schon sehr schön, wie auch schon beim G 160 und G 131.
Was man übrigens auch sehr schön sieht: Der G 184 hat nun einmal fast "ab Leerlaufdrehzahl" mehr Drehmoment, als der G 132 maximal erreicht. Muss man wissen und mit leben können, wenn man den kleinen Motor will. Ich kann's.
Klar hat der G132 weniger Drehmoment, aber dafür hat er auch eine kürzere Übersetzung (da weniger Leistung = niedrigere Vmax = kürzere Übersetzung). Diese Übersetzung macht dann wieder etwas von der Differenz wett.
Servus miteinander,
heute habe ich meinen ND G184 Kazari MJ 2023 mit 0km gekauft und gleich den ATH-ESD Mitte mitbestellt samt Diffusor. Ich hoffe, es war kein Fehler. Ich fand nur die beiden kleinen Rohre rechts der Serienanlage nicht dem Fahrzeug entsprechend. Da gefällt mir die Doppelbord-Anlage meines noch NC ja besser. Einen Vierzylinder akustisch schön bassig zu machen, ist ja nicht so leicht. Ein Reihen-Sechser mit 3 Litern hat es da leichter. Anderseits darf ein offenes Auto auch ein bisschen posen, oder ?
War die Entscheidung für den ATH-ESD Doppelrohr Mitte richtig ? Ohne den ND2 vorher mit der Serien-Anlage gefahren zu sein ?
Grüße aus dem nördlichen Oberbayern.
Das sind Seriendiagramme, oder ?
Da zeigt sich die alte Regel, dass aus 1 Liter Hubraum eben kaum mehr als 100Nm rausgekitzelt werden. Es gibt nur ganz wenige nicht aufgeladene Motoren, die hier mehr schaffen. Porsche GT3 oder auch BMW R1300 GS.
Und da Leistung = Drehmoment x Drehzahl ist, wird höhere Leistung durch höhere Drehzahlen erkauft. Da gleichzeitig das Drehmoment direkt abhängig von der Kolbenfläche ist (kein Witz) und das stöchiometrische Verhältnis Luft-:Kraftstoff zwingend eingehalten werden muss, zeigt sich, dass Drehmomenterhöhungen ohne Aufladung sehr sehr schwer realisierbar sind. Wenn man es schafft, dass er höher dreht, hat man wenigstens mehr Leistung.
Aber für einen Großserienmotor sind das schon stramme Werte.