Beiträge von kuka61

    ...Mit der Vorderachse des serienmäßigen Kazaris habe ich eigentlich keine Probleme, eher drückt mir das Heck in schnelleren Kurven zu stark. Dies insbesondere beim Gasgeben, deshalb vermute ich die (asymmetrische) variable Diffenzialsperre als Ursache, die wurde ja auch später nochmal im ND modifziert...?!

    was bitte soll eine asymmetrische variable Differenzialsperre sein ?
    Differenzial ist klar ?
    Sperre sperrt einfach über Reibung
    Variable Sperre ? Von 0 bis 30% beispielsweise ? Welches Fahrzeug hat das ? M.E. gibt es das selten, wird meist über selektiven Bremseingriff simuliert (weil ja das Prinzip einer variablen Sperre die einseitige Erhöhung der Sperrwirkung (Reduzierung Schlupf) ist)
    Und asymmetrisch ? Ist das nicht das Prinzip des Differenzials ?

    Fahrwerke mit minimaler Tieferlegung sind leider wirklich selten. Das H&R ist ein ganz schlechtes Beispiel, weil das in der Praxis wirklich sehr tief steht.

    Falls das in Frage kommt und es nicht zu weit weg ist, sprich doch mal mit Ernst, Kugelfisch, oder SPS. Die sollten wissen, wo die Fahrwerke in der Praxis herauskommen und was man als minimale Tieferlegung realisieren kann.

    Beim Öhlins sind es auch mindestens um die -25 mm.


    Endlich mal jemand, der den Unterschied zwischen Felge und Rad kennt. Ich habe das in Foren aufgegeben, das zu differenzieren, weil es so gut wie niemand versteht, bzw. kennt.

    ja, die Felgen und das Rad. Als ich bei BMW Motorrad gearbeitet habe, lernte ich den Unterschied zwischen Nabe, Speiche, Felge oder Schmiederad. Dort wird eben genau differenziert.
    Gleiches gilt für Motorhaube...-> Frontklappe.
    a) Hauben haben kein Scharnier
    b) Motoren können ja auch woanders als "vorne" verbaut werden...


    Klugscheißermodus "aus". :)

    A pro pos: Gibt es eigentlich die Pilot Sport auch für den ND ? Das wäre mein Ding...oder sind die Pirelli Zero ähnlich ?

    Gute Fahrwerke gehen um die 1000€ los zzgl. Einbau. Damit kann man schon sehr zufrieden sein. Man kann auch 3000 ausgeben für ein Fahrwerk, was noch besser funktioniert, wo geschätzt 95% (+ich) den Unterschied aber sowieso nie rausfahren werden. Zum OEM Fahrwerk sind aber alle ein deutlicher Zugewinn an Straßenlage.


    Das Fahrwerk, das ich fahre, hat ~1300 gekostet und funktioniert super. Der Wagen kommt ca. 3cm tiefer, aber ohne Einbußen im Federungskomfort. Im Gegenteil, das OEM Bilstein ist dagegen sehr stößig gewesen.


    Wenn das mit dem Trailern passt, würde ich das auf jeden Fall machen und auch vorne & hinten starre Domstreben verbauen und nix verschraubtes.

    Ich habe bei H&R nach dem Gewindefahrwerk geschaut, kommt mind. 3cm tiefer. Aber das will ich nicht, weil es dem Trailern eben entgegensteht. Auch deines ist ja tiefer. Wobei natürlich nicht das Fahrwerk tiefer kommt, sondern die Karosserie...aber umgangssprachlich...da reden auch alle von Felgen, dabei sind es Räder. Aber lassen wir das.
    Tja, guter Rad teuer.

    Habt erstmal alle herzlichen Dank für die Diskussion hier. Empfinde ich als sehr engagiert und gut. Manche Aussagen irritieren mich, da schließe ich mich einem Vorredner an, auch ich habe 4 Semester Mechanik, Fahrwerkstechnik Wahlfach und ähnliches studiert. Andere Statesment haben mich zum Nachdenken angeregt.

    Meine Erkenntnis bis dato:

    OK, harter Stabi und weiche Dämpfung/Federung ist eine ungute Kombi.
    Gewindefahrwerk wäre gar nicht so abwegig, da kenne ich aber noch nicht die Preise.
    Härte am Dämpfer ist ja per se kein Lösungsweg.
    Spurverbreiterung mit 15mm je SEITE ist angedacht, jedoch muss das mit dem Trailer noch verifiziert werden, ob die Gurte dann sauber über den Reifen laufen.

    So richtig weitergekommen bin ich bis jetzt aber auch noch nicht.


    Grüße !

    Das ist dem TE alles zu kompliziert, der hat sich inzwischen einen Z4 geholt, da braucht man solche Aktionen nicht, wie er ja in der Vergangenhet mit seinen BMW erlebt hat :thumbsup:

    nope, das ist nun wirklich nicht richtig ! Ja, ich hätte auch einen Z4 kaufen können, ich hatte auch schon einen (YT-Kanal Kurt-der-Fotograf -> Z4 am Gardasee), aber den wollte ich nie als Zweitwagen. Als 40i ein Sahnestück, aber auch mind. doppelt so teuer wie der MX-5 und kann mit meinem Equipment nicht getrailert werden. Und der MX-5 gefällt mir einfach als puristisches Fahrzeug. Wenn Geld keine Rolle spielt...vielleicht.
    ABER: Fahrwerksseitig spielt der Z4 40i mit den Sportreifen in einer anderen Liga. Sorry to say, aber mit dem hatte ich schon einige schöne Fahrten auf den italienischen Pässen und der ist vielen Fahrzeugen überlegen. Und vom Motor ganz zu schweigen.
    So ein ähnliches Fahrverhalten wäre halt beim Kazari schön. Noch präziser einlenken, weniger Rollen, durchaus mit Komfort gefedert/gedämpft... das wär's. Gefühlt ist der MX-5 immer schnell. Schaut man auf den Tacho, muss die Rennleitung oft nicht einschreiten. Das ist beim Z4 schon eine andere Hausnummer mit 500Nm.

    Hallo Freunde der offenen Fortbewegung,


    ich bin immer wieder von meinem ND 184 BJ. 2024 Kazari fasziniert - welch tolles Auto. ... Ihr kennt das ja.


    ABER: Es gibt fahrwerksseitig ein Thema, da brauche ich euren Rat und Expertise.

    In schnell gefahrenen Kurven/Wechselkurven rollt mir der ND zu stark. Also Rollen um die Längsachse, auch Seitenneigung genannt. Ich möchte das serienmäßige Feder/Dämpfer-Setup nicht ändern, das finde ich ganz in Ordnung, etwas Federungskomfort soll sein, Dämpfung ist in Zug- und Druckstufe für mich ok, aber die Rollneigung ist viel zu stark und in meinen bisherigen Autos (99% nur BMW mit M-Fahrwerk, und zwar viele BMWs, auch 3er Diesel und M4, einfach sehr viele....) kenne ich das so nicht. Mein aktueller BMW, ein 420d GranCoupé, geht deutlich straffer und mit geringerer Rollneigung um die Kurven. Ohne Modifikation, nur das M-Fahrwerk mit 19 Zöllern.

    Ich möchte den Kazari nicht tieferlegen, da er getrailert wird. Da ist die Höhe derzeit passend.

    Als Lösung fallen mir da automatisch dickere Stabilisatoren vorne und hinten ein, die müssten ja das Problem an der Wurzel beheben. Seht ihr das auch so ?
    Wie wirkt sich eine Domstrebe vorne hierbei aus ? Wahrscheinlich wird die Fahrpräzision verbessert, da die Karosserie-Weichheit reduziert wird. Wäre eine Domstrebe den Stabis vorzuziehen ? Ist das für euch ein MUST-HAVE ?


    Wenn dickere Stabis... könnt ihr mir welche empfehlen ? Was habt ihr dafür mit Einbau bezahlt ?

    Ich danke euch schon mal für eure geschätzten Antworten. Schönen Abend noch,
    LG Kurt

    Ja.

    Während die Navistimme spricht, wird die Lautstärke der Musik (oder was auch immer) verringert. Die Musiklautstärke, die Telefonlautstärke und die Naviansagelautstärke kann man jeweils getrennt einstellen. Wenn nun deine Lautstärkeneinstellung der Naviansage auf Null oder knapp darüber ist, hörst du in dem Moment eben nichts, außer der Verringerung der Musiklautstärke.

    Servus, danke für die Antwort, aber das war mir schon klar.

    Aber erstens kommt keine Navistimme (deaktiviert) und zweitens wird nur der linke Kanal leiser.

    Und drittens war beim letzten Vorfall die nächste Abbiegen noch 4km entfernt...Da gibt es dann keine Ansagen.

    Hallo zusammen,

    ich bin meinen ND ja noch nicht so viel gefahren (1200km), aber mir fiel auf, dass es Lautstärkeschwankungen bei DAB zwischen linkem und rechten Kanal gibt.

    Während einer navigierten Fahrt (Zielnavigation) wird der linke Kanal deutlich leiser, ca. 3 sec, um danach wieder gleich laut zu sein wie der rechte Kanal. Es hat den Anschein, als ob eine Funktion im Navi (Ansage ? die ist aber aus...) oder REchenleistung benötigt wird, die dem DAB-Empfänger Kraft raubt. Es sind keine Empfangsstörungen !!!! Das passiert mitunter alle 3 bis 5 min. Und nach meiner Einschätzung immer dann, wenn das Navi eine Zielführung macht.

    Kennt das jemand ? Ich habe ja noch Garantie, aber das zu erklären, wird wohl gar nicht so einfach...

    Viele Grüße
    kuka