Beiträge von chickimicki-5

    morgen frag ich telefonisch bei meinem Händler wie der Stand ist. Seit 20 Tagen geht nix mehr voran in Sachen verdeck....(vor 20 Tagen hieß es bei Mazda im Rückstand...). Werde berichten

    demnächst habe ich Reifenwechsel. ich lasse dann mein getriebeöl erneut wechseln mit dem Mazda Long Life Originalgetriebeöl IS. Mein jetziges getauschte Standard-Öl ist hakelig wenn das Getiebe kalt ist (die ersten Minuten). War vorher nicht und der Winter kommt noch....hab soeben per MAil angefragt da ich davon ausgehe dass das Öl nicht vorrätig ist...

    So, nun kann ich berichten:
    Heute 14:00Uhr Termin gehabt zum Verdecktausch für G160 SL
    es sollte komplett mit Gestänge getauscht werden. Nach halber Arbeit schau ich dann vorbei und der Meister zeigt mir das das neue Verdeck modifiziert ist (keine spezielle Innlage mehr sondern nur noch 1 Lage). Da wurde ich stutzig. Im Auto sah man auch 2 Bügel statt 1 Bügel => Vermutung auf falsches Verdeck. Die Lösung ist folgende: Händler gibt den Fehler im Internet ein und findet die TI. Die TI bezieht sich auf das einlagige Verdeck. in den Mazda-Tools vom Händler wird durch das eingeben der "falschen TI" auch sofort das Verdeck automatisch auf das einlagige getauscht. Der merkt es nicht einmal. Mein Händler wusste nicht einmal dass es 2 verschiedene verdecke gibt. (die Primeline bestellen halt wohl sehr wenige).Das Drama ist dass ich dem Händler bereits vor der Bestellung aufmerksam gemacht hatte dass es 2 Verdecke gibt und unbedingt dass 2-lagige bestellen soll. Mazda prüft nach der Bestellung auch wegen der Garantie ob alles passt und hat es selber nicht gemekt.
    => Händler hat dann altes Verdeck zurückgebaut und muss nun tatsächlich einen neuen antrag bei mazda stellen denn der alte Antrag war auf dem einlagigen Verdeck abgestimmt. Weiterhin ist das 2-lagige Verdeck derzeit bei Mazda im Rückstand...wer weiß wann es dann erhältlich ist. Der Meister spricht auch nochmal mit dem Chef ob sie mir eine rt Aufwandsentschädigung machen können (habe halben Tag Überstunden und meine wertvolle Zeit verbraten. Haändler ist aber sehr gut und Fehler passieren. Dank dieses Forums hab ich den Fehler aber erkannt. Nun heisst es wraten bis OK von Mazda und dann neues Verdeck lieferbar.

    hatte schon mal meinen händler gefragt ob probleme dieser art nach scheibenwechsel bekannt sind. er meinte dass der blenden zusätzlich geklebt werden. kein fall bekannt. ich denke von alleine ohne scheibentausch wird nix wegfliegen (wenn kein defekt vorliegt). scheibentasch nur beim gecheiten händler machen lassen. der sollte alles nach vorschrift austauschen. nächstes jahr werde ich ebenfalls scheib wechseln. muss noch mit Huk reden ob die übernehmen.

    klar garantie hat man nich neu aber was ist wenn kurz vor garantieende getauscht wird (99000 KM) und kurz nach den 1000000 KM dann beim neuen Dach die Innenbahn runterhängt (also auch da wieder die Cliplösung nötig). Zahl ich dann für die Cliplösung? oder hat man da so eine Art Besserungsanspruch? Ich denke aber durch den Tausch des Daches werden bei mir auch andere Probleme mit gelöst. Klappert etwas da die 2 ALU-Teile im Dach wohl etwas gegeneinander schlagen - gibt TI hierfür - hab ich aber nicht machen lassen da neues Dach ja kommt. Vielleicht auch klapperfreier Verschlusshaken wenn das Dach offen ist? Und auch wenn die Abschürfeungen wieder kommen wird es bei dem neuen Dach wohl ein paar JAhre dauern bis zum Loch (was man sicher auch reparieren kann).

    schwierig wird mit den contis auf richtig glatter strasse (schnnetreiben auf der autobahn etc..). wenn man da etwas zu viel gas gibt da steht der ND sofort quer. Mine Frau ist da schon ein paar mal erschrocken. Wir hatten auch mal schneetreiben und waren mit dem Polo unterwegs. vor uns ein slk der ebenfalls ständig querstand (bei jedem kleinen hügel). und wir im polo wenig probleme. das querstehen ist natürlich dem hinterradantrieb geschuldet. vielleicht steht der mx-5 er mit dem michelin ALPIN 6 weniger leicht Quer wenns richtig glatt wird?

    ich persönlich finde ein problem wie das schleifende dach ist nicht wirkich ein großes problem. man kann seine gewohnheiten z.B.ändern und das dach von außen schließen und dabei darauf achten dass es nicht anstößt. ist halt dann eine macke wo man sich problemlos einstellen kann. mein dach wurde auch nachjustiert mit scheibenlösung und ich muss immer noch darauf achten. bei problemen wo man selber kaum was machen kann (z.B Getriebeproblem - ich möchte ja auch sportlich fahren - dafür hab ich das auto gekauft) hilft nur hoffen und beten und garantie verlängern um eventuellen finanziellen schaden im rahmen zu halten.