Beiträge von chickimicki-5

    wenn es der gleiche sensor ist der auch für das automatische einschalten des abblendlichtes (scheinwerfer) zuständig ist, die funktionieren auch auf automatisch richtig. ich brauch halt eine situation wo ich sicher überprüfen kann ob das ding funktioniert oder nicht weil ich bisher nachts immer einen dunklen spiegel vor augen habe. egal ob on/Off.

    wenn das auto aus ist müsste der spiegel trotz dämmerung hell sein da ja dann keine spannung drauf ist? ich meine meiner ist bei nacht immer dunkler als der außenspiegel - mir teilweise zu dunkel. gucke heute mal wenn das auto komplett aus ist. bzw. nachts dann auf die rückseite mit tachenlampe drauf leuchten müsste wieder hell werden? werde testen. wenn das ding nämlich auf OFF steht (also nicht leuchtet) dann ist und bleibt es nachts dunkler. wenn sich nach weiteren tests nix tut dann laß ich ihn bei der nächsten frühjahrswartung (April) mit kontrollieren.

    hi,


    ich check den automatischen Blendschutz beim Innenspiegel nicht.
    Umstellen auf On /Off ändert nix. Nachts ist der innenspiegel mir etwas zu dunkel. vermute deswegen dass der blendschutz immer aktiviert ist. egal on on oder off ändert nix an der sicht. die betriebsanleitung bringt einen da nicht weiter. steht auf 3-35 unten:



    Die automatische Abblendfunktion wird
    aufgehoben, wenn die Zündung auf
    “ON” gestellt ist und der Rückwärtsgang
    bzw. die Rückfahrstufe mit dem Schaltbzw.
    dem Wählhebel eingeschaltet wird.


    ????????????????????????????


    ist bei euch der innenspiegel nachts (am tag alles gut) ebenfalls dunkel (egal ob on oder off?)
    ich will wissen wie das ding reagieren sollte bzw. ob es kaputt ist. war von anfang an so

    also mein turbo säuft erheblich mehr:
    Polo 1.2 TSI mit 105 PS


    7 liter sind da norml und oft auch drüber bei normaler fahrweise.
    mein mixxer dagegen (160PS SL mit ELoop): wenn konstant 100 auf Autobahn dann 4.9 Liter, wenn zugig sportlich dann 7,5 Liter. Nie über 8


    Brauch mein kleiner turbopolo also mehr als dein turboaudi....

    ein reifen sollte beim vom hersteller empfohlenden reifendruck funktionieren (beim s001 sind es 2.0 Bar). nebenbei hat der s001 die eigenart sich zu den rändern hin mehr abzunutzen. dewegen wird z.B auch von meinem händler empfohlen ihn 0,2 bar (also 2.2 Bar) zu fahren. 1.75 scheint mir schon sehr wenig zu sein. wäre mir dann zu indirektes verhalten. naja nächstes frühjaht kommen dann neue reifenentscheidungen. die besten reifen nutzen sich leider so schnell ab... (vermutlich Yokohama). wäre gut zu wissen ob jemand den s001 bereits gekauft hat (also nicht OEM-Version) und erfahrung im nassgriff hat.

    kann deine erfahrungb bestätigen. nach nun knapp 1000 km ist das fahrverhalten besser geworden. bei meinen s001 fahr ich 2.2, bei den wintercontis fährt es sich mit 2.0 besser als mit 2.2. geardeauslauf auf autobahn und 2.2 bar: ab 180 sachen muss man richtig aufpassen. mit 2.0 bar: heute 200 km/h getestet - problemlos aber dennoch nervöser als die sommer-s001.