Beiträge von chickimicki-5

    hab jetzt mal direkt bei bridgstone angefragt und mein problem geschildert dass der soo1 unkontrolliert im nassen abschmiert und angefragt ob es da einen unterschied zum "normalen S001" gibt. Kam leider nur eine standardantwort zurück (obwohl ich genau auch mein MX-5 modell genannt hatte):


    Ausschnitt aus Antwort:


    Nasshaftungabrisse bei Reifen können an vielen unterschiedlichen Stellen auftreten und
    genauso viele unterschiedliche Ursachen haben.
    Falsche Beladung oder falscher Luftdruck sowie Mängel am Fahrwerk Die Auswirkungen
    sind jedoch von Fall zu Fall unterschiedlich.



    Wir möchten Sie daher bitte uns eine Kopie des Fahrzeugscheines zu kommen zu lassen
    um Ihnen den optimalen Luftdruck für Ihr Fahrzeug zu berechnen.
    Den Scan oder Kopie können Sie gerne an die unten stehende E-Mailadresse senden.



    Wir hoffen Ihnen schnellstmöglich geholfen zu haben.
    Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.


    --------------------------


    naja. werde nach dem winter dann halt auf michelin (oder es gibt was besseres) wechseln (am fahrwerk liegt es wohl nicht da meine winterreifen TS850P dieses Problem nicht haben und ich noch die Serieneinstellungen habe).

    das wird nicht klappen. weil sommerreifen (auch wenn sie gut sind) im winter nix zu suchen haben. allein die kälte verlangt nach den weicheren gummis der winterreifen (winterreifen haben ab Temperaturen von unter7 Grad Vorteile). entweder sommer und winterreifen oder ganzjahresreifen. aber nicht mit sommereifen durch den winter (auch wenn nur im trockenen gefahren wird).Bei einem Unfall wird deine Versicherung auch darauf rumreiten....

    die gleichen Erfahrungen wie LineR habe ich ebenfalls gemacht. er hats auch ganz gut beschrieben. keine Probleme mit Regen. Schwammig in Kurven (eine Art schmieren beim Einlenken). Da der Reifen für den Winter gedacht ist kommt es mir aber darauf an dass er im Schnee Grip hat und im Nassen. Das schwammigere Verhalten im Trockenen werden andere Winterreifen vermutlicht genauso haben. (ist halt mehr Profil und weicherer Gummi als ein Sommerreifen).

    bin grade ne ausgiebige runde auf kurvige landstrassen gefahren mit den wintercontact TS850P. grade eben mit 2.2 Bar gestern mit 2.0 Bar. ändet nix grundlegendes. deutlich unruhiger als die s001, in schnellen kurven auch teils schwammig. der s001 fährt dagegen wie auf schienen.trockene strasse. fahrwerkeinstellungen sind bei mir noch serieneinstellungen. man spürt den weicheren gummi und das stärkere profil. im schnee und auf nassen kalten strassenbelägen wird er wiederum vorteile haben. auf trockener strasse sehne ich mich zurück nach den s001. schwammigeres verhalten wird aber wohl bei allen WR sein

    wenn das heck leicht ausbricht kann das esp eingreigen. weggeschmiert ist es bei mir aber ca um 45 grad mehr als erwartet.gegenlenken hat da gehholfen, aber wenn dann gegeverkehr kommt wirds blöd.
    zur angepassten fahrweise. seh ich auch so. bin füher mit schlechten reifen auch im schnee unterwegs gewesen, ging auch da man dann seinen fahrstil angepasst hat. autos mit allrag und superprofil sind dann an mir vorbeigedüst und lagen dennoch irgendwann im graben. ein sicheres auto nützt nix wenn man wiederum die grenzen sucht. es kommt also nicht darauf an wie sicher die reifen sind sondern wieweit man an die grenzen geht. im falle des s001 bei regen müsste ich allerdings sehr langsam fahren (würde dann zum hinderniss für andere teilnehmer werden) - und weiß halt nicht wann er tatsächlich ausbricht.das geführ hab ich mit meinen jetzigen winterreifen ts850P nicht. die sind im regen (zurzeit haben wir ständig schmierige straßen und regen) berechenbar. also angepasst fahren : Klares Ja. Andere reifen wählen als die OEM-S001: ebenfalls klares JA.

    sind 2 selbstklebende schaumstoffteile (jeweil ca 0,5 cm dick aufeinandergeklebt.unten auch schaumstoff mit klebeseite. haken gräbt sich dadurch ein und liegt nicht nur auf filzfläche. haken wird sozusagen von und und oben ddurch leicht vom schaumstoff umschlossen und vibriert/klappert nicht mehr.