wenn du aber weißt dass du das problem hast, warum passt du beim öffnen dann nicht auf? macht doch sonst alles noch schlimmer oder? nach meiner unterlegscheiben-aktion wars etwas besser aber immer noch knapp dran. habs weiterhin nur von außen geöffnet und immer aufgepasst (hinten runtergedrückt beim öffnen). wo es dnn flexibler wurde hat es sich gelegt. nun immer 1 cm abstand auch beim öffnen von innen.
Beiträge von chickimicki-5
-
-
ich gehe davon aus dass das getriebe eine haltbare entwicklung ist, es also überhaupt keinen grund gibt ein geändertes getriebe einzubauen. wird wohl materialfehler sein. ich hab jedenfalls keine bedenken mit meinem getriebe.
-
ich bin 1.78 und nix ist da zu eng. mein schwager ist 1.86. hat sich uf dem beifahrersitz reingesetzt (sitz ganz nach hinten) und sofort wieder raus - zu eng. beine haben kein platz etc.... um ein probieren kommst du nicht rum...
-
bei mir liegts oben auch an. aberkeine Probleme
-
das automaische Konvertieren in Illustrator bringt nix. Die Nachbearbeitung ist recht aufwendig (aus den ganzen ecken noch bögen machen etc....).Besser wahrscheinlich nachzeichnen mit Zeichenstift in Indesign (wers mag natürlich auch illustrator). Automatisch geht hier nix
-
ist zwar noch keine Vektor-Datei aber schon mal bessere Qualität als Grundlage
-
ich kann das nachvollziehen. es gab bei vw schon füher fälle von konstruktionsfehler mit kapitalen motorschäden: z.B. die Lupos mit den kleinen sparsamen Alumotoren die dann im Winter eingefroren sind und geplatzt.ich bin deswegen grade bei inovationen sehr vorsichtig. es wird immer alles schön geredet und der kunde zahlt die konstruktionsfehler. auch aktuell bei den ganzen elektrischen autos. man sieht nur die reichweite unter optimalen bedingungen. habe noch kein test gesehen wie sich solche autos im winter bei minus 15 grad im schneesturm bei nacht im stau mit heizung und licht und musik verhalten. deswegen muss ein auto nicht nur spaß machen sondern auch halten. eine 2 jährige garantie wie bei vw ist definitiv zu wenig.hunday/Kia machts vor dass es besser geht. mazda hat immerhin 3. ich habe mich unter anderem auch für den mx-5 entschieden weilm ich den als haltbar einschätze. ich muss den hochdrehen können ohne dass er hops geht oder das getriebe mir um die ohren fliegt. beim ND scheints wohl zu passen.
-
entscheidend war doch das gefühl was man in so nem auto wie den ND hat.im polo hat man den erhöhten rundumblick ohne die motorhaube zu sehen. im mazda sieht man die motorhaube. der vergleich dann zu einem oldtimer ist da lustig, aber ich denke dass viele sportwagen eine längere motorhaube haben die man sieht. ist also kein merkmal von oldtimer sondern von sportwagen. muss er halt einen kompakten turboflitzer nehmen wie polo gti oder so....ich persönlich finde den blick auf so eine motorhaube wie die des NDs atemberaubend (vor allem wenn frisch poliert). oldtimergefühl hbe ich da nicht (ich mag auch keine oldtimer).
-
stell doch mal nen bild rein. ich seh bei meinem auch nix trotz neuer clips seit 3 monaten
-
Unterschied alte Gurteführungen / neue Gurtführungen.
der Link: Gurthalter wurden geändert
Ich selber hab die neuen und Recarositze. Da flattert nix.