Beiträge von Lefivi

    Ich würde doch gern mal den wenigen ganz Entspannten hier widersprechen.


    Ein Getriebe, das in jedem Gang bei Drehzahlen zwischen 1500 und 2500 U/min jault wie im Rückwärtsgang und NICHT geradeverzahntes Rennsportgetriebe ist, das kann doch nicht in Ordnung sein! Wenn das (entsprechend auch meiner Mazda-Werkstatt-Diagnose) an einer defekten Welle liegt, dann gibt es zwar keinen Grund, hysterisch zu werden (vorausgesetzt, es gibt noch ausreichend Garantie), aber Entspannung wäre dann schon eine sehr ungewöhnliche Reaktion.

    Bei meinem 24er Homura RF 2.0 war das "Singen" einer Welle schon bei Übernahme mit wenigen hundert Kilometern im Januar 25` zu hören. Inzwischen nach 15.000 km hat das keinen Spaß mehr gemacht. War eine Mischung aus Rückwärtsgang und Schongang einer Miele Waschmaschine...

    Nun steht der Wagen seit einer Woche beim Händler und heute gab es die Freigabe für den Getriebetausch. Die Werkstatt hatte bereits die Kardanwelle gelöst und Getriebeöl entnommen und eine Sichtprüfung am Getriebe vorgenommen. Mazda hat daraufhin heute ein neues Getriebe freigegeben. Ehrlichgesagt wär es mir unverständlich, dass Mazda einfach so diese Kosten übernehmen würde, wenn es nicht ein ganz grundsätzliches Problem mit einer Charge geben würde. Und da macht sich doch jeder, der auf das Ende der Garantie sieht, zu Recht Sorgen.


    Ich hoffe jedenfalls sehr, dass Mazda das Problem längst erkannt und entsprechende Änderungen in Material oder Konstruktion vorgenommen hat.

    Die 23/24er Modelle haben ja noch eine paar Jahre Garantie und das kann doch keine gute Rechnung sein, ggf. das Getriebe zweimal zu Wechseln weil man diese Mängel nicht behoben hat.


    Ich wünsche allen nicht Betroffenen, dass es nur die Beifahrer/innen sind, wenn in Zukunft was im Wagen "singt".

    Ich habe auch noch keine Post dazu bekommen. Aber selbst bei der Werkstatt lag dieser Rückruf erst ganz frisch vor.

    Sie meinten, es wird noch Post kommen.

    BIG: Danke für den Hinweis - ich habe die Signatur korrigiert. 2004 wäre die Karre ganz schön seiner Zeit voraus gewesen...

    Ich habe 80,00 Euro pro Felge bezahlt zzgl. 20,00 Euro für Reifenmontage/Wuchten.


    MXrider: Ich bin nicht so der Putzteufel und vertraue einfach darauf, dass immer genug silber durchscheint...

    Für Leute, die immer ein sauberes Auto brauchen, empfehle ich silber oder beige. ;)

    Meinen hat es wohl auch erwischt. Ich hatte heute den 05/2024er 186 Homura RF in der ersten Inspektion (7.400 km) und wies den Meister auf verdächtige Geräusche hin.

    Ich würde es beschreiben wie eine singende Welle oder das Geräusch, das bei den meisten Wagen beim Rückwärtsfahren entsteht.


    Die Schaltbarkeit ist im Allgemeinen nicht schlecht. Der Meister meinte, wir sollten noch ein warten, bis alles ein wenig lauter wird - der Wagen habe ja noch große Garantiereserven.

    Sie schicken dann Geräuschdatei und Ölprobe an Mazda, dann wird wohl auch bei mir getauscht. Die waren diesbezüglich ganz entspannt und kooperativ.

    Das geht für mich in Ordnung, ich habe keine Angst, dass mir das um die Ohren fliegt.


    Es gibt noch einen weiteren Tausch bez. einer aktuellen Rückrufaktion: Das Steuergerät für die Stabilitätskontrolle ist schon bestellt und soll in den nächsten Wochen eingebaut werden.


    LG Rüdiger

    Mike91gp:

    Danke dir für den Tipp zur Fa. Wesa-Dress!


    Ich habe kürzlich die Felgen mit montierten Bridgestones und neuen Electronicx-RDKS-Sensoren vom Pulverbeschichten in Heiligenhaus abgeholt

    und bin sehr angetan von der Arbeit, aber auch von der Farbe.mx5-nd-forum.de/attachment/94678/Ich mag keine schwarzen Felgen und jetzt sind sie so, wie ich sie mir im Prospekt angekreuzt hätte. Zu den Brembos passen ohne Spurverbreiterungen und Eingriffe in die Fahrwerksgeometrie (Einpresstiefe bzw. Spurverbreiterungen) leider nur die originalen geschmiedeten BBS Felgen.

    Die habe ich glücklicherweise gebraucht mit ein paar Parkschrammen, dafür aber günstig für 400,- bekommen.

    Incl. Pulvern, Sensoren, Reifenmontieren bin ich so bei 900,- Euro gelandet, also dem Preis für eine Solofelge.

    Ich bin nun sehr happy mit dem Ergebnis: