Ich würde doch gern mal den wenigen ganz Entspannten hier widersprechen.
Ein Getriebe, das in jedem Gang bei Drehzahlen zwischen 1500 und 2500 U/min jault wie im Rückwärtsgang und NICHT geradeverzahntes Rennsportgetriebe ist, das kann doch nicht in Ordnung sein! Wenn das (entsprechend auch meiner Mazda-Werkstatt-Diagnose) an einer defekten Welle liegt, dann gibt es zwar keinen Grund, hysterisch zu werden (vorausgesetzt, es gibt noch ausreichend Garantie), aber Entspannung wäre dann schon eine sehr ungewöhnliche Reaktion.
Bei meinem 24er Homura RF 2.0 war das "Singen" einer Welle schon bei Übernahme mit wenigen hundert Kilometern im Januar 25` zu hören. Inzwischen nach 15.000 km hat das keinen Spaß mehr gemacht. War eine Mischung aus Rückwärtsgang und Schongang einer Miele Waschmaschine...
Nun steht der Wagen seit einer Woche beim Händler und heute gab es die Freigabe für den Getriebetausch. Die Werkstatt hatte bereits die Kardanwelle gelöst und Getriebeöl entnommen und eine Sichtprüfung am Getriebe vorgenommen. Mazda hat daraufhin heute ein neues Getriebe freigegeben. Ehrlichgesagt wär es mir unverständlich, dass Mazda einfach so diese Kosten übernehmen würde, wenn es nicht ein ganz grundsätzliches Problem mit einer Charge geben würde. Und da macht sich doch jeder, der auf das Ende der Garantie sieht, zu Recht Sorgen.
Ich hoffe jedenfalls sehr, dass Mazda das Problem längst erkannt und entsprechende Änderungen in Material oder Konstruktion vorgenommen hat.
Die 23/24er Modelle haben ja noch eine paar Jahre Garantie und das kann doch keine gute Rechnung sein, ggf. das Getriebe zweimal zu Wechseln weil man diese Mängel nicht behoben hat.
Ich wünsche allen nicht Betroffenen, dass es nur die Beifahrer/innen sind, wenn in Zukunft was im Wagen "singt".