Beiträge von Oggynator

    Mein2017er hatte zwar schon Antwerpen Schmelzkäse Unterbodenwachs, im Schweller war aber 0,0 was eingesprüht.

    GAFCOT :Das Gelbe sieht merkwürdig aufgebracht aus. Aber solage da kein Wasser reinläuft gibt es auch keinen Rost. Also Verdeckabläufe sind wichtig.

    Mein sonst rostfreier NC hatte in der Ritze vom Schwellerflansch im Hohlraum schon Rost.

    Beim Teppich in Radhaus begann es dort (NC) wo der Bolzen aufgeschweisst ist. Das Radhaus ist hauchfünn und schnell durch.


    NC: https://mx5-nc.de/wp-content/uploads/2017/03/05-800x450.jpg

    Das geht sehr einfach:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die hintere Teppich Radhausschale mal lösen und auf die Bolzen zu schauen aber auch wichtig.


    Grüsse Andreas

    Das ist mir auch aufgefallen, bzw. bisher hatte ich gehofft die Öffnungen nur noch nicht gefunden zu haben?
    Ein Schweller ohne großzügige Ablauflöcher kenne ich so von anderen Autos nicht.

    Ist das aus rostperspektive nicht höchst kritisch? Denn von oben wird da immer irgendwie Feuchtigkeit rein laufen, und sei es nur Kondenswasser.

    Moin,

    GAFCOT: die Clipse verschließen die Löcher und die sind nicht an der tiefsten Stelle. Das FF kam bei mir direkt durch den unteren Punktflansch durchgesickert. Also 100% dicht ist das nicht. Darf aber kein Schmutz komnen, dann steht da ein kleiner See.


    Es ist ein Leichtes. Die obere Schwellerabdeckung hochziehen und mal von oben reinschauen. Da sind rechtecklöcher wo die Handyjanera reinschauen kann.

    Beim NC knuspert der untere Flansch auch, aber man sieht es besser.

    Bild aktuell mein ND mit FF NAS vor 7 Jahren behandelt.




    Was nicht fehlen sollte ist der grosse Gummistopfen vom Verzurrloch, da wirft der sich sonst Dreck in den Schweller. Hat dr Händler ja oft verbummelt.

    Photo_2025-09-02 11_58_25_520.jpg

    Moin, im den Hohlräumen ist zwar ab Werk kein Wachs, aber konstrutiv wurde manches zum NC verbessert. (anderes Radhausschalenmaterial, abgedichtete Schnittkanten am hinteren Radlauf.

    Das nur KTL schwarz Teile braun werden ist bei allen so, ebenso MAG Nähte.( Auspuffhalter)

    A und O sind funktionierende Abläufe, ist es erstmal klamm in der Hütte läuft Kondenswasser sonstwo hin. Dann geht es los. Auffallend war auch, mein ND hat keine konstruierten Schwellerabläufe, also darf auch nichts reinlaufen.

    Unterboden ist ein Salzthema.


    Grüsse Andreas

    Die ASR Dose ist leider nicht sehr ergiebig, da ist viel Treib/lösungsmittel mit dabei. So 10 Dosen zu verballern ist kein Problem..

    Mit 1L Heizkörperwarm FF NAS plus Kompressor und Pistole schaffst du den ganzen Wagen. Der Schweller hat doch reichlich Zugänge unter der Leiste, zudem kein! Ablaufloch, das sickert langsam durch den Flansch irgendwo, also Pappe auf voller Länge drunterlegen.

    Die Unterbodenträger reicht man auch gut mit dem 60cm Schlauch.


    Für Türen und Klappen würde ich nicht FF nehmen wegen der Gummis. Da habe ich LIQUI MOLY Transparent ! Hohlraumwachs aus der Spraydose mit Sonde genommen.


    Grüsse Andreas