Beiträge von jmdcovas

    Entschuldigung, ich benutze Google Translate, um auf Deutsch zu schreiben. Ich meinte, dass es sich um einen weiteren Getriebeschaden im MX5 ND handelt. Nicht, dass es bei mir schon wieder kaputtgegangen wäre.


    Aber ein Ausfall nach 13.000 km ist schon sehr entmutigend.

    Hallo zusammen. Mein MX5 ND2 (Baujahr 2023) ist offenbar erneut Opfer eines Getriebeschadens geworden. Er hat 13.000 km auf dem Tacho und ich habe ihn vor etwa zwei Monaten gebraucht gekauft. Er steht jetzt beim Händler und wartet auf die Bestätigung für den Getriebetausch. Ich bin wirklich traurig darüber.

    Okay. Entschuldigen Sie die vielen Fragen. Es gibt online so viele widersprüchliche Informationen (vor allem aus den USA). Es ist gut, diese Fragen mit Leuten stellen zu können, die viel mehr wissen. Danke.

    Ich bin die oben genannten "verschärften" Sturzwerte zeitweise mit einem Bilstein B16 (Federraten ähnlich) gefahren und empfand das noch absolut ok.

    Ich denke, das ist wahrscheinlich die beste Einstellung für meinen Einsatzzweck. Mit Stabilitätskontrolle sollte es machbar sein.


    Eine andere Möglichkeit wäre, den negativen Sturz hinten im gleichen Verhältnis zu erhöhen. Zum Beispiel: -2º15' hinten, -1º45' vorne. Oder würde das die Lebensdauer der Reifen zu sehr beeinträchtigen?

    Man kann Svens Setup aber schon noch etwas nachwürzen auf -1,75° vorne und -2° hinten. Die verringerte Sturzdifferenz macht das Auto neutraler aber (imho) noch gut beherrschbar.

    Das ist die Empfehlung von SPS für dieses Fahrwerk. Glaubst du, es würde gut funktionieren? Mir geht es eher um die Stabilität bei Autobahngeschwindigkeiten und in der Kurvenmitte.

    Ich habe noch eine weitere Frage. Ich plane, mit dem Auto zwei- bis dreimal im Jahr an Trackdays teilzunehmen. Soweit ich gelesen habe, braucht man einen negativen Sturz vorne, um die Reifenaußenkante vor übermäßigem Verschleiß zu schützen.


    Ich dachte über Svens-Werte (-1,5 vorne, -2 hinten) nach, um ein stabiles und neutrales/untersteuerndes Fahrverhalten zu erreichen. Aber ist -1,5 nicht ein geringer negativer Sturz für die Rennstrecke?


    Ein Vorteil des vorderen Stabilisators wäre, den negativen Sturz erhöhen und gleichzeitig das neutrale/untersteuernde Fahrverhalten beibehalten zu können.