Beiträge von RoadsterSu

    Habe übrigens ein Update dazu. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das Problem für mich gelöst habe.
    Ich hatte nochmal gegoogled und bin da auf den Hinweis gestoßen, dass Android Auto wohl beim Verbinden mit dem Auto einen seltsamen Tanz aus Bluetooth und WLAN macht.

    Der Tipp der mir dann augenscheinlich Erfolg brachte:

    In den Bluetooth Einstellungen vom Mazda-Gerät gehen und dort den Haken für "Medien-Audio" wegnehmen. Dann kann das Android nicht mehr versuchen über Bluetooth den Sound abzuspielen.


    Ich bin jetzt seitdem ich das eingestellt habe noch nicht sehr oft/viel gefahren, aber bisher scheint es wirklich geholfen zu haben. Habe dieses Problem seitdem nicht mehr feststellen können.

    Hoffen wir mal, dass es so bleibt.

    Ich denke, der ist auf dem Bild gerade erst von der Bühne runter. Wenn der mal gefahren ist, gebremst und gefedert hat, siehts nicht mehr so extrem aus, war zumindest bei meinem so.

    Gerade erst von der Bühne runter stimmt jedenfalls. Ob der sich nach der Fahrt nach Hause noch deutlich gesetzt hat kann ich gerade nicht sagen.


    Tieferlegen ist aktuell (noch) nicht geplant. Im Hinterkopf habe ich es schon, aber wenn dann auch nur moderat. Bin nicht so der Fan davon wenn das zu aggressiv ist.

    Hast du da eigentlich noch Fortschritte gemacht?


    Meine Musik-Stotterer mit Android Auto und Tidal sind leider absolut nicht besser geworden bisher.

    So, gestern habe ich meine Winterräder bekommen: Autec ClubRacing 7,5x17 ET38.

    Platz für die Brembo ist da auf jedenfall mehr als genug. Gut eine Daumenbreite zwischen Bremse und Felge, bzw Richtung Nabe dann etwas weniger.

    Spur wird dadurch halt etwas breiter aber sieht finde ich gut aus insgesamt.

    Das wird wohl ein umstrittenes Thema sein wo jeder seine eigene Meinung zu hat..


    Ich mache es jetzt genau so. Also im Sommer habe ich aktuell noch die Bridgestone Serienreifen (früher oder später werden es aber wohl Michelin PS4/5).

    Und im Winter fahre ich dann künftig die Conti ASC2. Aber aus Erfahrung berichten kann ich aktuell halt noch nicht.


    Guck dir mal ein paar GJR-Tests an von z.B. tyrereviews. Da ist immer auch ein Referenz-Winterreifen im Vergleich und man kann die Unterschiede ganz gut sehen.

    Im Endeffekt muss es aber jeder auf Grund seiner persönlichen Präferenz und Situation selbst entscheiden.


    Ich arbeite 100% im Homeoffice und wohne im relativ milden NRW. Wenn also draußen wirklich mal heftiges Schneegestöbert herrscht, kann ich einfach zuhause bleiben.

    Bei Leuten die bei jeder Wetterlage viele Kilometer fahren müssen und vielleicht auch mal in kältere Gegenden kommen würde sich halt der richtige Winterreifen natürlich immer noch anbieten.


    Er macht den Pirelli zum Testsieger, spricht gleichzeitig auch Empfehlungen für Bridgestone und Goodyear aus, wird aber von Continental dafür bezahlt den Leuten in den Youtube-Kommentaren doch die Contis zu empfehlen?

    Klingt mir etwas weit hergeholt.


    Natürlich vertraue ich dem Mann nicht blind und verlasse ich mich nicht nur auf diesen einen Kommentar. Der AllSeasonContact2 schneidet ja z.B. auch bei AutoBild oder AvD gut ab.

    Aber ich konnte mich nicht ganz entscheiden zwischen Pirelli und Conti und da hat der Kommentar jetzt den Ausschlag gegeben. Wirklich was falsch gemacht hätte ich wohl so oder so nicht.

    Das Gutachten ist ja nicht nur für den MX5 sondern auch für Verschiedenste Fahrzeuge mit dem Lochkreis 4x100

    Spielt für mich jetzt auch keine Rolle, weil ich eh das Softtop habe.


    Aber die Auflage Cbo bezieht sich ja schon auf den MX-5. Kommt auch in der gesamten ABE nur bei MX-5 und Fiat 124 Spider vor.

    Daher war mein Gedanke, dass diese Auflage "unnötig" wäre beim MX-5 mit reinzuschreiben, wenn sie eh immer zutrifft.

    Steht ja auch bei anderen Fahrzeugen nicht immer eine Karosserieform drin.