Beiträge von RoadsterSu

    Das wird wohl ein umstrittenes Thema sein wo jeder seine eigene Meinung zu hat..


    Ich mache es jetzt genau so. Also im Sommer habe ich aktuell noch die Bridgestone Serienreifen (früher oder später werden es aber wohl Michelin PS4/5).

    Und im Winter fahre ich dann künftig die Conti ASC2. Aber aus Erfahrung berichten kann ich aktuell halt noch nicht.


    Guck dir mal ein paar GJR-Tests an von z.B. tyrereviews. Da ist immer auch ein Referenz-Winterreifen im Vergleich und man kann die Unterschiede ganz gut sehen.

    Im Endeffekt muss es aber jeder auf Grund seiner persönlichen Präferenz und Situation selbst entscheiden.


    Ich arbeite 100% im Homeoffice und wohne im relativ milden NRW. Wenn also draußen wirklich mal heftiges Schneegestöbert herrscht, kann ich einfach zuhause bleiben.

    Bei Leuten die bei jeder Wetterlage viele Kilometer fahren müssen und vielleicht auch mal in kältere Gegenden kommen würde sich halt der richtige Winterreifen natürlich immer noch anbieten.


    Er macht den Pirelli zum Testsieger, spricht gleichzeitig auch Empfehlungen für Bridgestone und Goodyear aus, wird aber von Continental dafür bezahlt den Leuten in den Youtube-Kommentaren doch die Contis zu empfehlen?

    Klingt mir etwas weit hergeholt.


    Natürlich vertraue ich dem Mann nicht blind und verlasse ich mich nicht nur auf diesen einen Kommentar. Der AllSeasonContact2 schneidet ja z.B. auch bei AutoBild oder AvD gut ab.

    Aber ich konnte mich nicht ganz entscheiden zwischen Pirelli und Conti und da hat der Kommentar jetzt den Ausschlag gegeben. Wirklich was falsch gemacht hätte ich wohl so oder so nicht.

    Das Gutachten ist ja nicht nur für den MX5 sondern auch für Verschiedenste Fahrzeuge mit dem Lochkreis 4x100

    Spielt für mich jetzt auch keine Rolle, weil ich eh das Softtop habe.


    Aber die Auflage Cbo bezieht sich ja schon auf den MX-5. Kommt auch in der gesamten ABE nur bei MX-5 und Fiat 124 Spider vor.

    Daher war mein Gedanke, dass diese Auflage "unnötig" wäre beim MX-5 mit reinzuschreiben, wenn sie eh immer zutrifft.

    Steht ja auch bei anderen Fahrzeugen nicht immer eine Karosserieform drin.

    Moment mal. Jetzt bin ich mittelschwer verwirrt.

    Wenn ich jetzt z.B. die Autec ClubRacing 7,5x17 ET38 nehme, dann finde ich doch folgende ABE:

    https://psk.autec-wheels.de/pubkon-backend/gutachten?id=66259&typ=ABE&radvarianteId=4500


    Und da findet man auf Seite 17 den MX-5 ND 2.0L 135kW e5*2007/46*0069*.. und so weiter.

    Der hat mit 205/45 R17 Reifen keine Reifenbezogenen Auflagen und die Felgenbezogenen Auflagen sind:

    A12 = Keine Schneeketten

    A16 = Auflagen zum Auswuchten

    A21 = Schlauchlose Reifen

    Cbo = Nur beim Roadster (nicht RF)

    V17 = Verwendung verschiedener Reifengrößen

    S08 = Mitgelieferte Befestigungsmittel


    Die Auflage A01, die besagt, dass nach Einbau unmittelbar eine Prüfung erfolgen muss ist ja explizit nicht aufgelistet.
    Deswegen hätte ich jetzt gedacht da ist keine Eintragung notwendig und auch keine Abnahme?


    Und generell habe ich sehr viele Felgen mit ABE für den MX-5 ND gefunden. Steht halt nur oft als Auflage B01 drin, dass diese Felge nicht auf die Brembo-Bremse passt.
    Die von mir oben erwähnte RC Design RC34 hat ja sogar die exakten Maße der Originalfelge und auch eine ABE.

    Ich hab den ganzen Thread durchgelesen. Beschäftige mich aber gerade das erste Mal in meinem Leben mit Felgen und muss jetzt auch nochmal nachfragen.

    Ich habe seit kurzem einen ND3 2.0L Homura, also mit Brembo und BBS-Felgen. Ansonsten ist daran auch nichts verändert, also keine Spurplatten o.ä.

    Nachdem mein Händler mich informiert hat das meine gewählten Felgen für den Winter nicht auf die Brembo-Anlage passen, muss ich jetzt was neues suchen.


    Ich habe exakt eine Felge in den Originalmaßen (und in schwarz) gefunden, die laut Gutachten gehen müsste: RC Design RC34 - 7 x 17 - ET 45 - LK 4 x 100

    Die gefällt mir optisch aber eher weniger und dürfte auch ~10kg oder mehr wiegen.


    Die hier häufiger genannten Autec ClubRacing - 7,5 x 17 - ET 38 und Borbet RS - 7 x 17 - ET 35 gefallen mir aber beide gut.


    Verstanden habe ich, dass die auch mit der Brembo-Bremso eintragungsfrei sind und keine Spurplatten benötigen.

    Gibt es denn sonst irgendwas was ich wissen/beachten muss? Die Räder werden durch die geringere Einpresstiefe etwas mehr nach außen kommen richtig?

    Es sind aber keine weiteren Einstellarbeiten oder irgendwelche Modifikationen erforderlich? Also einfach "Plug&Play"?

    Wichtig ist mir halt, dass der Wechsel von Sommer- (BBS) auf Winterreifen (neue Felge), so schmerzlos wie möglich ist.

    Reifen würde ich dann Serienbereifung nehmen, also 205/45 R17.


    Sorry wie gesagt ist das für mich alles Neuland.

    EDIT: Hab mich wohl im Thread verirrt. Kann den Beitrag leider nicht löschen.

    Sei hier mal erwähnt, dass tyrereviews vor kurzem einen neuen Test zu Ganzjahresreifen veröffentlicht hat bei dem tatsächlich auf einem MX-5 ND getestet wurde:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zeitgleich hat auch der Automobilclub von Deutschland (AvD) einen Ganzjahresreifentest veröffentlicht. Selbe Reifen und ebenfalls auf dem ND getestet, daher werden die wohl zusammengearbeitet haben:

    Reifentest Ganzjahresreifen 2025
    15 Ganzjahresreifen im Test: bei Schnee, Nässe und Trockenheit - Premium-, Marken- und Budgetreifen in jeweils drei gängigen Größen
    avd.de


    In beiden Tests ist der Pirelli Cinturato All Season SF 3 205/45 R17 der Testsieger.

    Allerdings ist tyrereviews rein subjektiv im Video vom Feeling der Continental AllSeasonContact2 sehr begeistert und hat mir auf Nachfrage bestätigt, dass er diese speziell am getesteten MX-5 bevorzugen würde.


    Genau nach sowas suche ich auch noch.

    Gibt es die Print-Files schon irgendwo?