Beiträge von Mett-Igel

    Ich habe jetzt noch nicht bei Mazda nachgefragt, aber weiß jemand ob es für unseren ND das original Mazda Werkstatt Handbuch käuflich zu erwerben gibt? Ich meine ausdrücklich nicht " ich helfe mir selbst" o.ä..


    Ich habe so was immer für meine Motorräder, und wenn es nur darum geht das genaue Drehmoment irgendeiner Schraube zu kennen oder zu verstehen, wie man an ein verbautes Teil rankommt.


    Zweite Sache: hat jemand vielleicht im Internet schon eine Seite gefunden, wo Detailzeichnungen aller Teile mit Nummern zu finden sind?

    Hier die Lösung für Überwinterung der Batterie ohne Stromanschluss in der Garage und Ausbau, aber sicher kein Schnäppchen:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00GPNM4GO?psc=1&redirect=true&...


    Damit ist keine Erhaltungsladung möglich, sondern man lädt die Batterie mit der vorhandenen Ladung der Fritecbox auf, die Ladung wird kontrolliert abgegeben. Nach RS mit Fritec ist es je nach Batteriekapazität ausreichend, dies alle 4 Wochen zu wiederholen. Die Ladebox wird dann bequem zu Hause aufgeladen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Habe heute mal mit einem Bilstein und Eibach Spezi gesprochen, der das seit 30 Jahren macht und interessante Infos bekommen.


    Die B6 Dämpfer aus der Sportsline sind nicht die Schlechtesten und können durchaus gut mit den Eibach Federn aus dem Pro Kit funktionieren. Aus der Erfahrung weiß er, das sowohl Eibach als auch Bilstein sehr bemüht sind, dass ihre Produkte gut miteinander harmonieren und dazu auch gemeinsame Testfahrten stattfinden.


    Vom B12 Fahrwerk hat er abgeraten, da die dort verbauten B8 Dämpfer nur um 20mm gekürzte B6 mit den gleichen Eibach Federn sind. Wenn es auf die Renne gehen soll, dann besser auf B14 gehen.


    In jedem Fall rät er zum Anti-Roll von Eibach, erst damit würde die Karroseriebewegung wirksam unterbunden. Zusammen mit den B6 und dem Pro-Kit dann eine elektronische Achsvermessung mit Radlastwaage und dann hätte man ein gutes individuelles Fahrwerk.


    Habe dazu interessanterweise auch schon was bei Eibach gefunden, aber nur auf der US Seite, obwohl es erst ab Juni/Juli lieferbar sein soll:


    2016-2023 Mazda MX-5 Miata
    Eibach engineers, manufactures, and sells the highest quality performance aftermarket suspension products in the world.
    eibach.com


    Weiter unten findet man auch ein vorher/nacher Photo.

    VIN 106559 kann nur der 1,5er sein. Der 2.0 ist nicht mal bei 102000 angekommen.
    Es gibt bei beiden noch einen Unterschied in Form eines Buchstaben in der Fg-Nr. an dem man die unterschiedliche Motorisierung erkennt. Deshalb auch der unterschiedliche Nummernkreis.

    Das kann so aber nicht stimmen: habe einen 2.0 mit VIN 105***


    Gemäß der VIN Aufschlüsselung unterscheiden sich der 1.5 und 2.0 durch ein A oder eine 7, somit gibt es sicher keine separaten Nummernkreise bei den letzten 6 Ziffern

    Handbuch Seite 6.63 und 12 Jahre Garantie, wird Mazda wohl kaum anbieten, wenn der MX5 "trocken" ausgeliefert wird. Pauschale Aussagen wie "ist beim MX5 leider notwendig" helfen leider überhaupt nicht weiter.


    Bislang haben wohl nur ganz wenige von uns mal einen Blick in die Hohlräume geworfen, bis dahin halte ich mich an die Aussage von Mazda.