Beiträge von 10k ND

    Das ist normales Verhalten, kein Grund zur Sorge.

    Ich würde auch auf "etwas überfahren" tippen, das dann an einem rotierenden Teil (alles zwischen Bremsen, Staubmanschetten, Kardanwelle...) tippen. Insbesondere, weil Du schriebst, es hätte auch ein Tier sein können, also evtl. gerade anderswohin geguckt haben könntest 😉

    ja erwischt :D

    Ich war da in dem Moment nicht so sehr aufmerksam und habe dadurch den Schock meines Lebens bekommen.

    Habe nur den ND erst seit drei Wochen und ziemlich Bange, dass das Getriebe doch sich mal verabschiedet, da er nicht wie gedacht ein überarbeitetes Getriebe, sondern eins der ersten Generation hat.

    Guter Gedanke. Es könnte ggf. auch eine Undichtigkeit im Ansaugsystem sein.

    Bei einem richtig heftigen Schlag, würde ich aber eher auf Motor/Triebstrang tippen.

    Kann man das vielleicht eingrenzen, ob es eher von vorne oder hinten kam? Das Diff. wäre ggf. auch ein Kandidat für Probleme.

    Beim Thema Diff bekommt mein kleiner 131ps sowie ein ^sperrdiff^ von einem 184ps. Bei der Aktion will ich mir das alte Diff auch mal anschauen, also den Deckel abnehmen.

    Ich kann nicht einschätzen, ob das System genug Druck generiert aber es wäre möglich das auf Grund von Materialermüdung (das Bauteil kann ja produktionsbedingt vorbelastet sein) ein Riss oder Undichtigkeit gebildet hat im evtl. Bereich Krummer/Abgassystem und auf Grund des Innendrucks zu Ausgasung kam.


    Das könnte den einmaligen Schlag erklären und sollte es das sein, müsste bei ähnlicher Belastung (Innendruck des Systems) es sich reproduzieren lassen. :/

    Der Vorbesitzer hat mir noch gebeichtet, dass er letztes Jahr für 2000€ einen neuen Kat kaufen musste, da der originale bei einer Bodenwelle halb abgerissen ist. Auch sehr möglich und wirkt mir am plausibelsten bisher. Das Fahrzeug war außerdem immer original mit Ganzjahresreifen auf den 16 Zoll und nicht mal tiefergelegt, keine Ahnung wie man da den Katalysator zerstören kann.

    Vielen Dank für die Antworten,

    gestern war es war definitiv ein mechanischer Geruch, als hätte wäre irgendein Teil richtig heiß geworden.

    Dieser kam wie gesagt erst nach den starken Schlag durchs ganze Fahrzeug auf. Ich möchte aber nun ungern wieder mein Getriebeöl ablassen, da ich es ja erst vor zwei Wochen mit dem Mazdaöl (wo ein Liter 40€ kostet) getauscht habe.

    Das mit den Motorlagern bzw. Getriebelagern habe ich auch vermutet, mein Schalthebel, sowie das ganze Fahrzeug sehr stark wackelt, ich an einer Ampel stehe. Dabei ist es egal ob ich die Kupplung getreten habe oder nicht.

    Da liefen schon so mache drei Zylinder die ich schon hatte ruhiger. (2019 Ford Focus 1.0 oder 2003 Smart Roadster Coupé)

    Der mx5 hat wahrscheinlich auch zwei Motorlager und zwei Getriebelager wie mein e46 ja?

    Ich überprüfe es heute Nachmittag mal auf einer Hebebühne. Vielleicht funktioniert das Endoskop meines Kumpels noch, dann kann ich durch den Einlassstopfen in das Getriebe leuchten.

    Ich versuche Bilder reinzustellen :thumbup:

    So hab jetzt noch meinen nd richtig über Landstraßen geprügelt und den zweiten und dritten richtig ausgefahren, da war nichts. Aber als es geknallt hat, hat schon ziemlich mechanisch gestunken und ich weiß wie Kupplung und eine feste Bremse riecht von meinem e46 330i. Ich schau mir mal morgen nochmal den nd von unten an und hoffe es war ein Tier :/

    Servus Forumsmitglieder,


    Ich fahre seit drei Wochen einen MX-5 ND 131ps mit 126tkm jetzt 129tkm aus mit der Erstzulassung 03/2017. Daher dachte ich ich habe bereits ein Getriebe der zweiten Generation. Auf der Zulassungsbescheinigung Teil zwei steht aber, dass der MX-5 am 26.09.2016 bereits verzollt wurde.

    Daher ist mein Getriebe ziemlich sicher einer der ersten Generation. Genau kann ich es von dem Getriebecode nicht herauslesen.

    Ich habe alle Flüssigkeiten vor zwei Wochen mit originalen Mazda Flüssigkeiten gewechselt. Dabei war der Abrieb im Getriebe und Differenzial nicht auffällig. Zudem noch originale Zündkerzen und alle Filter gewechselt.


    Das Problem:

    Ich fahre meistens ziemlich entspannt doch heute wollte ich etwas zügiger beschleunigen und habe dabei den zweiten Gang bis über 5000 Umdrehungen die Minute ausgedreht bis es einen harten und lauten Schlag in meinem Fahrzeug gab. Ich habe daraufhin sofort in den dritten Gang gewechselt und bin nur noch sehr entspannt nach Hause geschlichen. Nach dem Schlag hat es stark nach was verbrannten für zwei Minuten gestunken.

    Auf der restlichen Fahrtstrecke von drei Kilometern in der Stadt lief er als wäre nichts passiert.

    Ist mein Getriebe defekt oder war das ein einmaliger Fehler, der halt mal so anscheinend bei Mazda passiert.

    Im Anhang befindet sich ein Bild zu meinen Datum der Verzollung und ein Bild von meinem Getriebecode.