Neid, wäre gerne dabei
Beiträge von Merten124
-
-
Leider kann ich nicht. Gerade wel es ein bisschen alte Heimat wäre schon traurig. Ich hoffe auf das nächste Jahr.
-
Castscreen benutzt USB so viel ich weiß.
Dann musst Du natürlich an die boardeigenen Anschlüsse. -
Würde ich so nicht machen.
Besorg Dir für die 12VDose ein Handylader mit Schnelladefunktion. Gibt es z. B. von TomTom, da wird die 12V sogar durchgereicht. Bleibt also frei.
Da steckst Du ein beliebiges USB Kabel rein. Das kann vom Beifahrerfussraum durch einen Spalt in der Verkleidung bis zu den Klimaregelern verlegt werden. Alles beschriebene ist absolut unsichtbar solange man nicht mit dem Kopf im Beifahrerfussraum rumturnt.
Das hat nicht nur den Vorteil das nur das benötigte Kabel zu sehen ist, das Handy verliert dann auch keinen Saft beim Navigieren mit hellem Display. Die eingebauten Ports liefern zuwenig Strom. -
Ich verkaufe meine Brodit Halterung für den MX-5 für 10€ inklusive Versand.
Sie war nie wirklich in Gebrauch, da ich feststellen musste das die Amaturverkleidung zwischen MX-5 und meinem Spider doch sehr unterschiedlich ist.
Sie hat zwei von mir zwei selbst gebohrte Löcher, die aber mindestens mit der Wechselhalterung komplett abgedeckt und somit nicht zu sehen sein werden.
Siehe Bilder.
-
Letztes OT. Muss mich schließlich noch bei MX505 bedanken für die tolle Erklärung.
-
Sehe ich nicht. Das würde stimmen wenn die Feder in Serie die komplette Höhe der ganzen Konstruktion benötigen würde. Tut sie aber doch nicht. Nach unten ist immer noch Weg frei. Diesen Weg kann ich doch zur Verstellmechanik bzw Weg der Tieferlegung nutzen.
Habe mal ein Bild angehängt in dem ich diesen freien Weg makiert habe.Ich zweifel nicht daran das Du recht hast. Würde nur gerne verstehen wieso das zwangsläufig so sein muss. "Akademischen" Interesse sozusagen.
-
Nach einem Tipp im Forum habe ich das jetzt auch immer. Tanke wird nur benutzt um mehr Druck drauf zu geben als gewünscht. Danach lasse ich mit dem kleinen Teil die Luft soweit ab wie ich ihn haben will.
-
Geht physikalisch auch nicht. Man kann aber mit einem Komplettfahrwerk dafür sorgen, dass die Komforteinbußen nicht so gravierend sind.
Wieso?
Das Gewindefahrwerk sorgt doch eigentlich nur dafür das der Punkt auf dem die Feder "aufliegt" veränderbar ist. Die Feder an sich bleibt exakt gleich.Angenommen das Gewindefahrwerk hätte exakt die gleichen Federn wie in Serie wieso ändert sich der Fahrkomfort wenn die Feder bei einer anderen Höhe "aufliegt" ?
Ein/Aussreigen ist ein anderes Thema. -
Sehr gut
Freue mich schon so sehr auf die Tour, das wird ge....